Загрузка страницы

3-Städte-Rallye 2019 - Best of

Bei der 56. ADAC 3-Städte-Rallye 2019 kommt es zu den Titelentscheidungen in der Deutschen Rallyemeisterschaft, dem Mitropa Rally Cup, dem ADAC Rallye Masters sowie dem ADAC Rallye Cup. Ganz im Gegensatz zur Rallye Erzgebirge vor zwei Wochen herrscht im Bayerischen Wald rund um Freyung bestes Spätsommerwetter bei angenehm warmen Temperaturen.
Am Freitag standen zwei Schleifen über zwei Prüfungen östlich des Rallyezentrums an. Die WP 1/3 startete dabei in Deutschland, verlief danach aber großteils im Nachbarland Österreich.
Hermann Gassner Junior und Ursula Mayrhofer machten im Hyundai i20 R5 dort weiter, wo sie bei der Rallye Erzgebirge aufgehört haben. Mit vier klaren Bestzeiten gingen sie in die Übernachtungspause, mit etwas über 10 Sekunden Vorsprung auf Christian Riedemann und Michael Wenzel im VW Polo R5. Knapp dahinter folgten Dominik Dinkel und Christina Fürst im ungarischen Škoda Fabia R5 evo. Fabian Kreim und Tobias Braun, denen ein neunter Platz zum definitiven DRM-Titel reicht, fahren auf einen sicheren vierten Rang. Dahinter liegen Philip Geipel und Katrin Becker-Brugger sowie die Ungarn Kristóf Klausz und Botond Csányi (beide Fabia R5 evo).
Am zweiten Tag stand ebenfalls eine Doppelschleife über diesmal drei Prüngen an. Mit Ausnahme der sechsten Prüfung holten Gassner und Mayrhofer alle Prüfungsbestzeiten inkl. der Power Stage und fuhren so einen überlegenen Sieg ein. Einzig Riedemann / Wenzel konnten ebenfalls eine Bestzeit setzen und fuhren so mit 30,7 Sekunden auf den zweiten Rang. Dinkel / Fürst verunfallen auf der WP 7 heftig, bleiben aber zum Glück unverletzt. So fahren Kreim und Braun theoretisch noch aufs Podium. Da sie jedoch an der Unfallstelle von Dinkel nicht wie vorgeschrieben angehalten haben, wurden sie nachträglich disqualifiziert! Die erfahrenen Punkte von der Powerstage durften sie jedoch behalten .und so werden sie mit nur einem Zähler Vorsprung vor Gassner.
Da auch die Ungarn bereits auf der ersten Tagesprüfung ausfallen, landen Geipel und Becker-Brugger unangefochten auf Rang drei.
Dahinter erreichen Björn Satorius und Dennis Zenz (Fiesta R5) sowie Dennis Rostek und Frank Christian (Polo R5) das Ziel.
Ruben und Petra Zeltner sind im brüllenden Zebra-Porsche erneut schnellstes 2WD-Team. Auf dem zweiten Divisions- und Masters-Rang landen Patrik Dinkel und Felix Kiesling im Evo, womit sie auch den Gesamtsieg im Masters sichern.
Raffael Sulzinger erreicht mit seiner Beifahrerin Lisa Kiefer beim erst zweiten Start im Ford Fiesta R2T19 einen hervorragenden achten Gesamtrang.
Bei den Opel Adams hat überraschend der schnellste Fahrer aus dem tschechischen Cup die Nase vorn, etwas über fünf Sekunden sind Dominik Stříteský und Ondřej Krajča insgesamt schneller als der Luxemburger Grégoire Munster und sein Beifahrer Louis Louka. Mit dem zweiten Rang im ADAC Rallye Cup sichern sich die Finnen Eerik Pietarinen und Juhana Raitanen auch den diesjährigen Meistertitel.

Sponsor24.de - Cashback bei Shopping, Urlaub, Hotels, Versicherungen und mehr
Jetzt Autoversicherung wechseln und extra Cashback bekommen:
https://www.sponsor24.de/autoversicherung?code=B984303

Видео 3-Städte-Rallye 2019 - Best of канала Woifeh
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
19 октября 2019 г. 23:23:29
00:13:40
Яндекс.Метрика