Загрузка страницы

Mit Balkonkraftwerk Strom erzeugen: Wann lohnt sich hier Photovoltaik? I Ökochecker SWR

Mini-Solaranlagen versprechen: Privat das Klima schützen und gleichzeitig noch Geld sparen. Was bringt Photovoltaik dem Klima und dem Geldbeutel wirklich? Tobi findet's raus!

0:00 So funktioniert ein Balkonkraftwerk
4:28 Was bei der Installation zu beachten ist
9:37 Balkonkraftwerk: Lohnt es sich?
11:16 So ökologisch sind Balkonkraftwerke wirklich
14:07 Fazit

LOHNT SICH EINE BALKONSOLAR-ANLAGE?
Solaranlagen haben wir wahrscheinlich alle schon einmal gesehen. Mittlerweile gibt es aber sogar schon kleine Modelle, die man am Balkon installieren kann. Die Herstellung der Materialien, die in Solarzellen verbaut sind (vor allem Silizium) ist energieintensiv. Doch die Geräte werden immer effizienter. Nach ein bis zwei Jahren Nutzung hat man das Geld wieder ausgeglichen. Bei mindestens 20 – 30 Jahren Lebenszeit der Geräte tut man da ordentlich was fürs Klima. Es gibt ganz verschiedene Anbieter, mit 400 - 800 Euro für ein Modul sollte man rechnen.
Es gibt auch alte, eigentlich ausrangierte Photovoltaikanlagen, die recycelt werden können und dann als Balkonsolar wieder neu nutzbar sind. Im Jahr lassen sich mit Balkonsolargeräten realistisch betrachtet etwa 10% des Stromverbrauchs reduzieren, das variiert natürlich individuell je nach Modulgröße, Anbringung und Sonnenstunden. Balkonsolar kann einen Beitrag zur Energiewende leisten, auch wenn der Impact nicht wahnsinnig groß ist, da das Maximum von 600 Watt nicht den Stromverbrauch eines gesamten Haushaltes decken kann.

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
Das Balkonsolarmodul muss auf oder an dem Balkon/Terrasse/Hausfassade aufgebaut und befestigt werden. Ein Wechselrichter, der zwischen das Modul und die Steckdose geschaltet werden muss, ist ebenfalls notwendig.
Eine Balkonsolaranlage darf gesetzlich maximal 600 Watt erzeugen. Ein Solarmodul hat etwa eine Nennleistung von 280 – 350 Watt. Wichtig: Die Grenze der 600 Watt bezieht sich auf die Leistung des Wechselrichters! Es dürfen auch mehrere Module betrieben werden, die in Summe mehr als 600 Watt Nennleistung haben, über den Wechselrichter ins Stromnetz laufen, darf aber eben nicht mehr. Die bestmögliche Ausrichtung der Solaranlage ist nicht unbedingt zum Süden. Denn wenn die Module zu heiß werden, verschlechtert sich ihre Effizienz. Auch wenn ihr einen Balkon Richtung Westen und Osten habt, kann sich die Solaranlage lohnen. Da selbst diffuses Licht von der Solaranlage noch in Strom umgewandelt wird, kann selbst eine Ausrichtung zum Norden noch einen Ertrag von 60% bringen.

GENEHMIGUNG & INSTALLATION
Eine Genehmigung ist so nicht notwendig, aber die Installation muss mit dem Hauseigentümer abgesprochen und beim Netzbetreiber angemeldet werden. Die Installationsnorm sieht vor, dass eine Elektrofachkraft die Eignung des Stromkreises für die Einspeisung von Solarstrom prüft. Mehrere Solaranlagen sollten aus Sicherheitsgründen nicht über eine Mehrfachsteckdose angeschlossen werden. Die Solaranlage speichert die Energie nicht, sie kann nur unmittelbar während der Erzeugung genutzt werden. Es ist deswegen sinnvoll, Geräte wie Waschmaschine oder Spülmaschine dann anzuschalten, wenn die Solaranlage den höchsten Ertrag bringt. Ebenfalls muss der Stromzähler eine Rücklaufsperre haben, da die überschüssige Energie in das Stromnetzwerk gespeist wird.

Weiterführenden Links
• Verbraucherzentrale (2022): Stecker-Solar: Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose. Unter: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/erneuerbare-energien/steckersolar-solarstrom-vom-balkon-direkt-in-die-steckdose-44715
• BDEW (2021): FAQ zum Thema Energieeffizienz – in den Bereichen Private Haushalte, Industrie und Gewerbe und Kommunen. Unter: https://www.bdew.de/presse/pressemappen/faq-energieeffizienz/#Wie%20hat%20sich%20der%20Stromverbrauch%20in%20den%20vergangenen%20Jahren%20entwickelt
• Umweltbundesamt (2021): Aktualisierung und Bewertung der Ökobilanzen von Windenergie- und Photovoltaikanlagen unter Berücksichtigung aktueller Technologieentwicklungen. Unter: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/5750/publikationen/2021-05-06_cc_35-2021_oekobilanzen_windenergie_photovoltaik.pdf
• DKE (2021): Mini-PV-Anlage: Strom auf dem eigenen Balkon erzeugen – nachhaltig und für jeden möglich. Unter: https://www.dke.de/de/arbeitsfelder/energy/mini-pv-anlage-solar-strom-balkon-nachhaltig-erzeugen
• HTW Berlin (2022): Stecker-Solar-Simulator. Unter: https://solar.htw-berlin.de/rechner/stecker-solar-simulator/

Autorin: Hanna Meßmann
Moderation: Tobias Koch
Redaktion (solisTV): Sarah Weihsweiler
Redaktion (SWR): Inga Vennemann
Bildquelle: SWR

Impressum, Netiquette und Co.
► Marktcheck-Kanal abonnieren http://x.swr.de/s/13x1
► Instagram @oekochecker: https://www.instagram.com/oekochecker/
Ökochecker werden produziert vom SWR
►https://www.swr.de/impressum
► Kommentare sind willkommen – aber bitte unter Beachtung unserer Netiquette: http://www.swr.de/netiquette

#Oekochecker #Nachhaltigkeit #Balkonsolar

Видео Mit Balkonkraftwerk Strom erzeugen: Wann lohnt sich hier Photovoltaik? I Ökochecker SWR канала Marktcheck
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
14 июля 2022 г. 20:00:00
00:14:43
Другие видео канала
Aktiv trotz Kälte: Darauf sollte man bei Sport im Winter achten 🏋️‍♀️ | Doc Fischer SWR #shortsAktiv trotz Kälte: Darauf sollte man bei Sport im Winter achten 🏋️‍♀️ | Doc Fischer SWR #shortsGesund durch Wärme - bei Fieber besser heiße statt kalte Wickel? | Doc Fischer SWRGesund durch Wärme - bei Fieber besser heiße statt kalte Wickel? | Doc Fischer SWRWundheilungsstörungen - die Ursachen und was helfen kann | Doc Fischer SWRWundheilungsstörungen - die Ursachen und was helfen kann | Doc Fischer SWRWenn die Elementarversicherung nicht zahlt | Marktcheck SWRWenn die Elementarversicherung nicht zahlt | Marktcheck SWRFonds, Jus, Hollandaise: Saucen-Tricks für Kochanfänger | Marktcheck SWRFonds, Jus, Hollandaise: Saucen-Tricks für Kochanfänger | Marktcheck SWRMassive IT-Sicherheitslücken bei Windkraft- und Photovoltaikanlagen | Plusminus SWRMassive IT-Sicherheitslücken bei Windkraft- und Photovoltaikanlagen | Plusminus SWRBausparvertrag: So fordern Sie Ihre Kontogebühren zurück | Marktcheck SWRBausparvertrag: So fordern Sie Ihre Kontogebühren zurück | Marktcheck SWRAbzockmasche mit Druckerpatronen: Lieferung ohne Bestellung | Marktcheck SWRAbzockmasche mit Druckerpatronen: Lieferung ohne Bestellung | Marktcheck SWREU-Verordnung: Darum verschwinden viele Medizinprodukte vom Markt | Plusminus SWREU-Verordnung: Darum verschwinden viele Medizinprodukte vom Markt | Plusminus SWRWie öko sind Öko-Putzmittel? Und welche Mittel und Lappen machen nachhaltig sauber? I Ökochecker SWRWie öko sind Öko-Putzmittel? Und welche Mittel und Lappen machen nachhaltig sauber? I Ökochecker SWRÜberschwemmung: Versicherung zahlt nicht oder mauert | Marktcheck SWRÜberschwemmung: Versicherung zahlt nicht oder mauert | Marktcheck SWRAlzheimer-Demenz: Anzeichen, Ursachen, Verlauf und Behandlung? | Doc Fischer SWRAlzheimer-Demenz: Anzeichen, Ursachen, Verlauf und Behandlung? | Doc Fischer SWRBiomüll für Kompost und Ökostrom - Welcher Müll darf in die Biotonne? I Ökochecker SWRBiomüll für Kompost und Ökostrom - Welcher Müll darf in die Biotonne? I Ökochecker SWRIBAN-Trick - wenn das Festgeld-Angebot eine Fälschung ist | Marktcheck SWRIBAN-Trick - wenn das Festgeld-Angebot eine Fälschung ist | Marktcheck SWREndometriose – warum sehr starke Regelschmerzen nicht normal sind | Doc Fischer SWREndometriose – warum sehr starke Regelschmerzen nicht normal sind | Doc Fischer SWRErlebnisgutscheine – wenn das Einlösen zur Herausforderung wird | Marktcheck SWRErlebnisgutscheine – wenn das Einlösen zur Herausforderung wird | Marktcheck SWRSendung vom 21. März 2023: Grundsteuerwertbescheid, Zwiebeln, Telefonabzocke & Co. | Marktcheck SWRSendung vom 21. März 2023: Grundsteuerwertbescheid, Zwiebeln, Telefonabzocke & Co. | Marktcheck SWRSendung vom 17. Januar 2023: Betreuungsrecht, Prozessfinanzierer und Co. | Marktcheck SWRSendung vom 17. Januar 2023: Betreuungsrecht, Prozessfinanzierer und Co. | Marktcheck SWRGrundsteuer-Schock: Wann sich die Steuer verzigfachen könnte | Marktcheck SWRGrundsteuer-Schock: Wann sich die Steuer verzigfachen könnte | Marktcheck SWRSmishing: Betrug mit angeblichen Zollgebühren per SMS | Marktcheck SWRSmishing: Betrug mit angeblichen Zollgebühren per SMS | Marktcheck SWRGeld zurück von der Bank? Das BGH-Urteil und seine Folgen für Verbraucher | Marktcheck SWRGeld zurück von der Bank? Das BGH-Urteil und seine Folgen für Verbraucher | Marktcheck SWR
Яндекс.Метрика