Загрузка страницы

Neue Fenster - Arten, Kosten, Förderungen & Tipps | Energieheld-Whiteboard

Hier werden die Arten, die Kosten und die Förderungen von neuen Fenstern erläutert.

Mehr Infos zu neuen Fenstern erhaltet ihr auf ➤ https://www.energieheld.de/fenster/kosten/einbaukosten

******************************
Update 17.01.2020
Achtung: Förderungen haben sich stark geändert!
Seit Januar 2020 hat die Bundesregierung im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 unter anderem die Förderprogramme zur energetischen Gebäudesanierung und zum energetischen Gebäudebau novelliert.
Umfassende Infos zu den Änderungen finden Sie jetzt hier bei uns: ➤ https://www.energieheld.de/foerderung/neuigkeiten-aenderungen-ueberblick-2020
******************************

» ARTEN VON FENSTERN: RAHMEN UND VERGLASUNG
Startet bei 0:52
Im Ein- oder Mehrfamilienhaus sind vor allem Fenster mit Holzrahmen und Kunststoffrahmen gängig. Holz sieht meistens etwas hochwertiger aus, bedarf aber etwas Pflege. Etwa alle 5 Jahre sollte man die Holzfensterrahmen streichen oder lasieren.
Kunststofffenster sind hingegen sehr pflegeleicht und zudem im Durchschnitt wesentlich günstiger.
Bei der Verglasung der Fenster unterscheidet man vor allem zwischen der zweifach- und der dreifach-Verglasung. Es sind im Fenster also zwei oder drei einzelne Fensterscheiben hintereinander verbaut. Dreifach-Verglasungen sind der aktuelle Standard. Sie sind unwesentlich teurer und bieten einen sehr guten Wärmeschutz.

» KOSTEN NEUER FENSTER:
Startet bei 2:53
Im durchschnittlichen Ein- bzw. Mehrfamilienhaus liegen die Kosten für ein normales Holzfenster bei etwa 500 bis 1.000 EUR je nach Holzart.
Kunststofffenster liegen bei etwa 400 bis 600 EUR.
Je größer und aufwendiger die Fenster sein sollen, desto teurer werden sie natürlich. Bodentiefe Fenster im Wohnzimmer oder Dachfenster sind daher etwas teurer.
Die hier genannten Fenster-Preise sollen als grobe, erste Informationen dienen.

» FÖRDERUNG VON FENSTERN:
Startet bei 3:27
Der Einbau von neuen Fenstern wird in erster Linie von der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) gefördert. Für die neuen Fenster wird ein U-Wert (quasi der Dämmwert) von 0,95 W/(m²K) oder besser vorausgesetzt. Die Förderung teilt sich dabei in die Programm-Nummern 430 und 151/152 auf.
Der Zuschuss "KfW 430", gewährt eine nachträgliche Zahlung von 10% der Kosten der Fenstermodernisierung. Maximal ist dies jedoch auf 5.000 EUR pro Wohneinheit beschränkt.
Die Kredite "KfW 151" und "KfW 152" hingegen gewähren eine zinsgünstige Finanzierung (Kredit) des Fenstereinbaues und zudem eine Sondertilgung nach Umsetzung der Baumaßnahmen.
Ein gesondertes Whiteboard-Video zu dem Thema Förderung findet sich hier:

Welche Förderung für Dämmung, Fenster & Dach? | Energieheld-Whiteboard
➤ https://www.youtube.com/watch?v=NDTZGrYrz1U&t=

» FAZIT:
Startet bei 5:56
Es bleibt noch zu erwähnen, dass moderne, energieeffiziente Fenster immer sehr luftdicht sind. Daher ist dann darauf zu achten, dass man die Feuchtigkeit aus den Zimmern bekommt. Stoßlüften heißt hier die Devise! Man sollte sich also angewöhnen die Fenster mehrmals täglich für einige Minuten weit auf zu machen. So hat man einen Luftaustausch, die Feuchtigkeit verschwindet und die Räume/Wände kühlen nicht so stark aus wie beim Kipplüften. Alternativ kann, zum Beispiel in Neubauten, eine Lüftungsanlage dies automatisiert übernehmen.
Der Einbau, bzw. Wechsel der Fenster dauert in der Regel etwa ein bis drei Tage. Natürlich je nach Anzahl der Fenster, Handwerkern vor Ort, etc. Bei Fenstersanierungen in Bestandsgebäuden nehmen die Handwerker die alten Fenster in der Regel mit und kümmern sich um die Entsorgung.

Wir hoffen wir konnten euch mit diesem Video recht schnell und verständlich die wichtigsten Informationen zu neuen Fenstern geben. Weitere, wesentlich umfangreichere Informationen könnt ihr auf unserer Website erhalten.
➤ https://www.energieheld.de/fenster

Wenns es euch gefallen hat, dann lasst gerne ein LIKE oder ein KOMMENTAR unter dem Video da. Viel Erfolg bei eurem Projekt!

*ACHTUNG:
Wir beziehen uns in den Energieheld-Whiteboards auf durchschnittliche Werte für ein bereits bestehendes Ein- bzw. Mehrfamilienhaus, bzw. für einen Neubau.
Alle Zahlen und Kosten sind als ungefähre Näherungswerte zu verstehen. Besonders Förderungen könnten sich mittlerweile verändert haben, wir versuchen dies jedoch hier stets nach zu aktualisieren, falls nötig. Ferner kann es auch noch zusätzliche, regionale Förderprogramme von Städten und Gemeinden geben, die wir hier natürlich nicht im Einzelnen berücksichtigen können.

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN:
Kosten neuer Fenster:
➤ https://www.energieheld.de/fenster/kosten/einbaukosten
Förderung für Fenster:
➤ https://www.energieheld.de/fenster/kosten/foerderung

Energieheld GmbH
Schwarzer Bär 2
30449 Hannover
Mail: kontakt@energieheld.de
Web: https://www.energieheld.de

Видео Neue Fenster - Arten, Kosten, Förderungen & Tipps | Energieheld-Whiteboard канала energieheld
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
30 мая 2018 г. 13:30:25
00:08:18
Яндекс.Метрика