Загрузка страницы

aeg spülmaschine fehler 30, i30, 3x blinken - Wasserverlust

https://www.ersatzteilshop.de/?t=yt
In unserem Video schauen wir uns den AEG Geschirrspüler Fehler 30 näher an. Die Bedeutung der AEG Fehlercodes 30 - euer Geschirrspüler hat eine Wasserleckage - Wasserverlust erkannt.
In der Bodenwanne eurer Spülmaschine befindet sich ein Schwimmerschalter, der durch zu viel Wasser aufgeschwommen ist. Um die Gefahr einer Überschwemmung in eurer Küche einzudämmen, läuft die Ablaufpumpe dauerhaft, was dann zu dieser Fehlermeldung 30 führt.
Gehen wir zunächst die einfachen Möglichkeiten des Fehlers 30 durch. Bevor wir starten, dreht den Wasserhahn an eurem Gerät zu. So verhindern wir, dass weiteres Wasser austritt. Sollte das Geschirr in eurem Gerät ungünstig beladen sein, steht bspw. ein Teller nicht optimal, dann sprüht der Sprüharm das Wasser in einem immer gleichen Winkel auf den Teller und es läuft zu viel Wasser auf die Dichtungen. Das Wasser läuft links und rechts an den Dichtungen nach unten und in den Überlauf an der unteren Dichtung. Dieser Überlauf kann das überschüssige Wasser nicht schnell genug ableiten und es geht möglicherweise etwas in das Geräte-Innere.
Diese Dichtungen können getauscht werden, weitere Infos dazu zeigen wir euch in hier: https://www.youtube.com/watch?v=ubwD9Z7Yvtw&t=13s
Prüft rasch vorm Beginn des Spülprogrammes immer erst, ob das Geschirr optimal beladen ist und das kein Teil sich verklemmt hat. Zieht im leeren Zustand euren Geschirrspüler nach vorn und kippt ihn vorsichtig zur Seite. So kann das Wasser breit oder rauslaufen. Der Schwimmer löst sich und stellt sich in die richtige Position zurück. Jetzt schaltet die Spülmaschine ohne Beladung in einem Kurzprogramm an - wird der AEG Fehlercode 30 noch immer ausgesteuert? Ist das Problem an dieser Stelle nicht behoben, dann gehen wir einen Schritt weiter und kommen zu den “härteren Fakten”.
Am Unterboden der Spülmaschine befindet sich links der Schraubverschluss zum Salzbehälter. Dieser Schraubverschluss - die Überwurfmutter hält den Salzbehälter am Unterboden fest. Vielleicht hat sich beim letzten Salz Auffüllen die Überwurfmutter gelockert. Hier kann ebenfalls Wasser ins Innere laufen und in der Bodenwanne landen, was sehr ungünstig ist. Dreht den Verschluss wieder richtig zu.
Wenn das auch nicht der Grund ist, dann checken wir die Dichtung am Pumpensumpf. Ist diese Dichtung defekt? Sind die Schrauben am Pumpensumpf nur locker? Der Pumpensumpf befindet sich unter den Sieben am Unterboden des Geschirrspülers. Wenn die Schrauben locker sind, dann senkt der Pumpensumpf nach unten ab und die Dichtung sitzt nicht mehr richtig.
Zieht diese mal nach und dann fasst die Dichtung auch wieder in korrekter Weise. Die Dichtungen am Pumpensumpf können einzeln getauscht werden. In unserem Online Shop auf https://www.ersatzteilshop.de/?t=yt führen wir viele Ersatzteile bekannter Marken.
Hier findet ihr bestimmt die passenden Dichtungen. https://www.ersatzteilshop.de/geschirrspueler/tuerdichtung/?t=yt
Das Wechseln ist nicht schwer - https://www.youtube.com/watch?v=4g97Cy6jEko&t=240s Hier am Beispiel eines Siemens Geschirrspülers.
Der komplette Pumpensumpf kann auch beschädigen, sich verziehen oder reißen. Gebt in unserem Online Shop in der Typennummer Suche die entsprechende Nummer ein und dann listen wir euch die passenden Ersatzteile auf. https://www.ersatzteilshop.de/suche/?exp=pumpensumpf&search_type=?t=yt
Diese Reparatur ist allerdings etwas aufwändiger und die Wahrscheinlichkeit dass der Pumpensumpf beschädigt ist, ist gering.
Führten alle oben genannten Punkte nicht zum Erfolg, dann können wir noch die Sockelblende abbauen. Haben wir den Blick ins Geräte-Innere dann kann ein Kurzprogramm zeigen, wo das Wasser austritt. Beobachtet bei laufendem Spülprogramm wo Wasser tropft. Im Sockelbereich habt ihr die Ablaufpumpe, die Umwälzpumpe und ein paar Schlauchleitungen. Guckt hier wo das Wasser austritt. Meist sprechen wir nicht von großen Mengen. Solltet ihr aber Probleme mit größeren Wassermengen haben, dann ist diese Testvariante natürlich nicht die passende. Denn sonst läuft euch zu viel Wasser in die Küche.
Im Gerät befindet sich der Schwimmerschalter. Der Schwimmer ist eine Styroporplatte, die auf dem Wasser aufschwimmt. Unter der Platte ist eine Vertiefung aus Plastik, die dann voll läuft. Sollte dort aber kein Wasser sein, der AEG Fehler 30 aber noch immer ausgesteuert werden, dann ist vielleicht der Mikroschalter die Ursache. Der Schalter ist über der Styroporplatte. Wenn die Platte aufschwimmt, dann wird der Schalter betätigt und meldet einen internen Wasseraustritt. Der Schalter kann sich dauerhaft einrasten, durch Verschleiss oder Schmutzansammlungen.
Dieser Mikroschalter kann einzeln getauscht werden. Dazu haben wir natürlich auch ein Video für euch - https://www.youtube.com/watch?v=j9uf-zQP9TM&t=43s
Hoffentlich hat unser Tutorial beim Retten eures Geschirrspülers und beim Analysieren vom AEG Fehler 30 geholfen.
Also dann!

Ran ans Werk!

Видео aeg spülmaschine fehler 30, i30, 3x blinken - Wasserverlust канала ersatzteilshop TV
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
27 марта 2020 г. 18:54:09
00:06:08
Яндекс.Метрика