Загрузка страницы

Kempten im Allgäu (D) Die Glocken der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in St.Mang

Von dem Turm der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt im Kemptener Stadtteil St.Mang erklingt eines der größten und schönsten Geläute über die Stadt Kempten im Allgäu. Im Jahre 1957 konnten sieben Glocken a°-c'-d'-e'-g'-a'-c'', gegossen von der Glockengießerei Johann Hahn im Jahre 1956, feierlich geweiht werden. Da die Gemeinde damals nicht die wohlhabendste war, griff die Gießerei auf die lange bewährte leichte Rippe zurück.
Damit muss es wohl zu den besten Geläuten dieser Gießerei zählen. Leider konnte dieses Ensemble nur 15 Jahre erklingen. Ein Riss raubte der Glocke 2 ihre Stimme. Einen Ersatz lieferte die Ortsansässige Glockengießerei Gebhard, die 1974 eine ihrer letzten Glocken goss.

Programm:
(0:00/ 1:25) Großes Salve Regina (2+4+5+6+7)

4:25 Glocke 7:
c''
230 kg
SANKT MICHAEL
„Sankt Michael, Führer der Engelscharen, vertreibe die bösen Geister, helfe der Jugend, führe die Seelen ins himmlische Reich !"

5:20 Glocke 6:
a'
400 kg
HEILIGER PIUS X
„ Der heilige Pius X. „Brennendes Feuer", entzünde in den Herzen die Liebe zur Eucharistie"

6:30 Glocke 5:
g'
760 kg
HEILIGER ULRICH
„Der heilige Ulrich, der Adler unter den Bischöfen, der Vater des Vaterlandes, sei Fürsprecher für die Seinigen !"

7:45 Glocke 4:
e'
1000 kg
SANKT MAGNUS
„Sankt Magnus, Stifter des Friedens und Besieger des Drachens, kündigt Eintracht des Volkes"

9:00 Glocke 3:
d'
1400 kg
HEILIGER JOSEF
„Der heilige Joseph, der Handwerker, Patron der Arbeit im Leben und des Kampfes im Tode, sei uns Schutzherr und Führer zum Guten!"

10:40 Glocke 2:
c'
Engelbert Gebhard 1974
2000 kg
MARIA, KÖNIGIN DER WELT
Maria Königin der Welt, aufgenommen in den Himmel, herrscht an der Seite ihres Sohnes Christus im Himmel, in der Luft, auf dem Wasser und zu Lande.

12:40 Glocke 1:

3250 kg
CHRISTUS VINCIT
„Christus siegt, Christus herrscht, Christus ist König!"

15:05 Vollgeläut
Der neobarocke Bau wurde bis 1922 errichtet. Finanziert wurde diese schöne Kirche durch den 1897 gegründeten Kirchenbauverein, der dem langgehegten Wunsch der Gemeinde Kottern-Neudorf nach kirchlicher Eigenständigkeit geschuldet war. Vorbild stand damals der "Dom des Westallgäus", die Stadtpfarrkirche zu Lindenberg. Dies ist noch ersichtlich aus alten Prinzipzeichnungen (17:30)
Bei der Ausstattung ist vor allem das große Deckenfresko zu erwähnen !
Nachdem der Glockenturm zunächst nicht realisierbar war, konnte dieser Traum 1955 noch verwirklicht werden. Man nahm jedoch von dem Vorbild Lindenberg etwas Abstand und realisierte einen komplett neuen Ansatz

Ich möchte mich beim Seelsorgeteam sowie dem Herrn Mesner von Mariä Himmelfahrt für die Ermöglichung der Aufnahme ganz herzlich bedanken !

Видео Kempten im Allgäu (D) Die Glocken der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in St.Mang канала Glockenfampf
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
3 ноября 2013 г. 0:49:34
00:22:01
Яндекс.Метрика