Загрузка страницы

SERVICE TiPP - Vakuumtest bei Sterilisatoren Autoclaven in der Zahnarztpraxis Labor Krankenhaus

www.roos-dental.de
Der Vakuumtest muss laut RKI-Richtlinie und Hersteller regelmäßig durchgeführt werden. Wir geben Ihnen Infos, was zu tun ist und wie Sie handeln, wenn der Autoclave den Vakuumtest nicht bestehen sollte. Weitere Informationen unter: www.roos-dental.de

ROOS-Dental GmbH & Co.KG
Friedensstraße 12-28
41236 Mönchengladbach
info@roos-dental.de

Verlinkte Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=Qy48QHKpEAQ
https://www.youtube.com/watch?v=hvZhh7Q15ZE&
https://www.youtube.com/watch?v=lxzjj65IpsY&t
Um die einwandfreie Funktion moderner Autoclaven zu garantieren, müssen diese regelmäßig von den Anwendern überprüft werden. So ist es zum Beispiel bei Typ B Sterilisatoren erforderlich, regelmäßig einen Vakuumtest durchzuführen. Genaue Informationen hierzu finden Sie in den nationalen Hygiene-Richtlinien und natürlich in der Betriebsanleitung Ihres Sterilisators.
Mit dem Vakuumtest, welcher Bestandteil jedes Typ-B Autoclaven ist, testen Sie die Luftdichtigkeit und die Leistungsfähigkeit der Vakuumpumpe. Laut nationaler Hygienevorschriften ist die Durchführung des Vakuumtest regelmäßig erforderlich.
Im Beispiel unseres Mocom Sterilisators finden Sie den Vacuumtest im Test Menu. Bitte beachten Sie, dass der Vakuumtest immer vor anderen Tests oder Zyklen durchgeführt werden muss. Zudem ist es wichtig, dass die Sterilisationskammer vollständig trocken und kalt ist.
Vor dem Start des Vakuumtests entnehmen Sie das Rack und alle Trays und überprüfen Sie, ob die Kammer vollständig trocken ist. Restfeuchtigkeit kann einfach mit einem fusselfreiem Tuch entfernt werden.
Nachdem die Kammer geschlossen ist, kann der Vakuumtest gestartet werden, welcher vollautomatisch ausgeführt wird. Am Ende des Tests können Sie die Türe wieder öffnen und auf dem Display wird Ihnen das Ergebnis angezeigt. Das Ergebnis wird ebenso digital gespeichert bzw. ausgedruckt.
Im Normalfall besteht der Sterilisator den Vakuumtest. Sollte es jedoch zu einem negativen Ergebnis kommen sollten Sie folgende Punkte überprüfen:
- War die Kammer vor dem Start des Vakuumtests absolut trocken und kalt
- Ist die Türdichtung unbeschädigt? Reinigen Sie zur Sicherheit die Türdichtung mit einem feuchten, fusselfreiem Tuch bzw. erneuern Sie die Türdichtung bei einer Beschädigung
- Überprüfen und reinigen Sie den Kammerfilter
Jetzt sollten Sie den Vakuumtest wiederholen und hoffentlich ein positives Ergebnis erhalten. Sollte dies nicht der Fall sein, liegt vermutlich eine interne Undichtigkeit vor. In diesem Fall benötigen Sie einen Servicetechniker, wobei wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung stehen.
Wir hoffen, Ihnen hat unser kleines Video gefallen. Verpassen Sie keine unserer neuen Videos indem Sie unseren Kanal abonnieren.
Sollten Sie Fragen zur Aufbereitung Ihrer Instrumente haben, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Ebenso empfehlen wir unsere regelmäßigen Hygiene-Schulungen in unserem Haus, wo eingehend auf das Thema Aufbereitung von Instrumenten eingegangen wird. Die Termine hierzu finden Sie auf unserer Webside www.roos-dental.de.
Gerne informieren wir Sie auch über unseren Reparatur-Service für Hand- & Winkelstücke. Neu hierbei ist unsere Kostenbremse für viele Geräte und Hersteller, so dass teure Reparaturen der Vergangenheit angehören.

Видео SERVICE TiPP - Vakuumtest bei Sterilisatoren Autoclaven in der Zahnarztpraxis Labor Krankenhaus канала ROOS Dental GmbH & Co.KG
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
26 апреля 2019 г. 12:23:24
00:02:50
Яндекс.Метрика