Загрузка страницы

Schloss Weidenholz wird zum Zentrum des Schaf- und Ziegenfestes in Waizenkirchen

Das malerische Schloss Weidenholz in Waizenkirchen – am Pfingstmontag Schauplatz einer Veranstaltung der ganz besonderen Art: dem 6. Schaf- und Ziegenfest! Heuer zum ersten Mal veranstaltet von den Waizenkirchner Schafbauern.

https://pulse.ly/ig8fgbgxyo

Schloss Weidenholz wird zum Zentrum des Schaf- und Ziegenfestes in Waizenkirchen

Am Pfingstmontag verwandelte sich das malerische Schloss Weidenholz in Waizenkirchen in den Schauplatz einer Veranstaltung der besonderen Art: Das sechste Schaf- und Ziegenfest fand statt, erstmals organisiert von den Waizenkirchner Schafbauern.

Schafprodukte und regionale Vielfalt im Fokus

Julia Forster vom Verein der Waizenkirchner Schafbauern erläuterte das Ziel der Veranstaltung: „Wir möchten den Konsumenten alle Produkte rund um Schaf, Schafwolle, Lammfleisch und Käse näherbringen und natürlich auch die verschiedenen Schafrassen vorstellen. Das war der Hauptgrund, warum wir das Schaf- und Ziegenfest ins Leben gerufen haben.“

Bedeutung der Schafzucht in Oberösterreich

Die Schafzucht nimmt in Oberösterreich einen immer höheren Stellenwert ein, wie Johann Perner, Obmann des Landesverbands für Schafzucht & Schafhaltung OÖ, betonte: „Wir sind das drittstärkste Bundesland im Bereich der kleinen Wiederkäuer. Die Schafzucht hat drei große Bedeutungen: die Landschaftspflege, die Fleischproduktion und die Schafwolle.“ In Oberösterreich gibt es derzeit rund 3.000 Schafbauern.

Regionale Produktion stärken

Rosemarie Ferstl, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer OÖ, hob die Bedeutung der regionalen Produktion hervor: „Man muss darauf achten, regionale Produkte zu kaufen. Wir brauchen den Schulterschluss mit den Konsumentinnen und Konsumenten, damit wir unsere Produktion aufrechterhalten können. Unsere Kunden sind die wichtigsten, denn ihre Treue ermöglicht unser Fortbestehen.“

Vielfalt an Ausstellern und regionales Handwerk

Die Veranstaltung bot eine breite Palette an Ausstellern, die alles präsentierten, was das Herz von Schaf- und Ziegenfreunden begehrt. Romana Wagner vom Verein der Waizenkirchner Schafbauern berichtete: „Wir haben Lammfleisch, Schafmilchprodukte, Schafwolle und verschiedenes Kunsthandwerk. Es ist viel regionales Handwerk vertreten, keine Handelsware.“

Buntes Rahmenprogramm und Highlights

Der Tag wurde durch ein buntes Rahmenprogramm abgerundet. Julia Forster erklärte: „Wir zeigen live, wie Schafe geschoren werden und bieten ein Schaukochen, bei dem gezeigt wird, wie man Lammfleisch zubereitet.“ Auch für Kinder gab es zahlreiche Aktivitäten, darunter eine Kinderstation zum Filzen bunter Bälle und eine Hüpfburg.

Ein besonderes Highlight war die Tombola, bei der drei Genusskörbe, ein Lammfell und ein Schaf verlost wurden. „Unsere Idee war, jemandem, der mit der Schafzucht beginnen möchte, einen guten Start zu ermöglichen, indem wir ein Zuchtlamm überlassen“, so Julia Forster.

Tierische Vielfalt und ein besonderer Ausklang

Neben Schafen und Ziegen wurden auch Hasen, Hühner und Meerschweinchen im Schlosspark präsentiert. Das sechste Schaf- und Ziegenfest in Waizenkirchen bot einen besonderen Ausklang des diesjährigen Pfingstwochenendes, voller kulinarischer und interessanter Eindrücke.

#schafe #ziegen #waizenkirchen #schafundziegenfest #schlossweidenholz #landwirtschaft #bauern

(2400187-001)
Kamera: Thomas L. Jenner
Redaktion: Tamara Zopf
Schnitt: Tamara Zopf

Видео Schloss Weidenholz wird zum Zentrum des Schaf- und Ziegenfestes in Waizenkirchen канала HT1 - Das schau ich mir an!
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
22 мая 2024 г. 16:13:13
00:03:00
Яндекс.Метрика