Загрузка страницы

58.30 Gützold 58200 mit Henning-Sound und ZIMO MX645

Synchronisierung der Schläge nochmals "nachgestellt" und versucht, die Vielfältigkeit des Dreizylinderklangs vor allem bei wechselnden, niedrigen Geschwindigkeiten darzustellen.
Wenn der Sound "weg" ist, so ist das der Leerlauf. Wie beim großen Vorbild auch, so rollt die Lok lange aus und wird dann per Taste gebremst. Ob dann gar nichts erklingen soll oder einen "Stangenklappern" wie es z.B. bei originalen ESU-Sounds programmiert wird, ist wohl auch Geschmackssache. Bestimmt macht eine Dampflok bei geschlossenem Regler aus einiger Entfernung außer dem Rollgeräusch des Zuges keinen "Sound" mehr. Trotzdem klingt es so dann doch zu "abgehackt" und Fahrgeräusch bei mittlerer Geschwindigkeit mit eher wenig Last fehlt auch noch. Über die Kamera kaum hörbar ist die Absenkung der Lautstärke, sobald die eingestellte Fahrstufe erreicht ist.
Immerhin gibt es aber eine Möglichkeit, bei "Lokfahrt" ein anderes Soundset zu wählen, was sich zumindest für Lokrangierfahrten gut eignet. Das ist auch schon mehr, als die Mitbewerber bieten.

Видео 58.30 Gützold 58200 mit Henning-Sound und ZIMO MX645 канала Nachtbahner
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
26 февраля 2016 г. 3:27:47
00:05:29
Яндекс.Метрика