Загрузка страницы

Sportroute Leipzig: Erste Großsportanlage

Station Nr. 6 ist die erste Großsportanlage am Kleinmessegelände am Cottaweg in der Nähe der Jahnallee 59.

Der 1892 errichtete Sportplatz Leipzig vor den Toren Lindenaus war für 46 Jahre die zentrale Stätte des Leipziger Sports. Die erste Multifunktionsanlage dieser Art bot vielen Sportvereinen Übungs- und Spielplätze für unterschiedliche Sportarten; sie war Schauplatz hochkarätiger Wettkämpfe und Veranstaltungen sowie breitensportlicher Aktivitäten.

Im Zentrum des Komplexes stand die Radrennbahn, die bis in die 1920er Jahre hinein als eine der besten und schnellsten Bahnen weltweit galt. Die intensive Nutzung des Geländes zog zahlreiche Ausbauten und Erweiterungen nach sich. 1913 befanden sich auf dem Sportplatz Leipzig neben einem stark vergrößerten Zuschauerbereich rund um die Hauptanlage mehrere Fußball-, Tennis- und Hockeyplätze, Anlagen für Leichtathletik, Motorsport und für Ballonaufstiege sowie ein Luft- und Freibad.

1938 wurde die bekannteste Leipziger Sportstätte in Vorbereitung auf die zwei Jahre später geplante und letztendlich nicht ausgeführte Gutenberg-Reichsausstellung abgetragen.

Heute befinden sich auf dem Gelände neben der Kleinmesse die Trainingsakademie des Fußballclubs RB Leipzig, eine Vereinssportanlage sowie das Motodrom für Speedway und Trial.

www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de/sportroute-leipzig/station-nr-6-erste-grosssportanlage/

Видео Sportroute Leipzig: Erste Großsportanlage канала Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
20 октября 2023 г. 12:35:38
00:02:46
Яндекс.Метрика