Загрузка страницы

Eine dekorative Futterglocke für Vögel zum Nachmachen | Horst sein Schrebergarten

Imbissstationen für Vögel kann man mit Tontöpfen und Tassen ganz einfach selber bauen. Das Futter hilft Amsel, Meise, Fink und Spatz und ist eine schöne Dekoration im Garten, auf dem Balkon und der Terrasse!

Für die Kalorienbomben für Wintervögel benötigt man Folgendes:
Kokosfett in Bioqualität und ein paar Tropfen Öl. Das Öl dient dazu, dass das Fett, wenn es abkühlt und fest wird, geschmeidig bleibt und keine Risse bekommt. Dann braucht man noch Stöcke oder Äste, Tontöpfe und alte Tassen. Außerdem Samen und Körner, die man im Einzelhandel kauft oder im Garten sammelt.

Man sollte immer darauf achten, dass man der Natur im Garten, auf dem Balkon und der Terrasse genügend Lebensraum bietet- vor allem in der Stadt! Dazu gehören Nährgehölze und Futterpflanzen für Vögel. Bei mir sind das Hagebutten, Zieräpfel, viele Beeren und Früchte, aber auch Einjährige wie Sonnenblumen, Hirse und Amaranth.

Wichtig bei der Zubereitung: Das Fett darf nicht zu heiß werden– daher nur zum Schmelzen bringen. Die Körner nicht braten oder frittieren.

Für ein Kilo Fett benötigt man ein Kilo Körner und Samen,
Sonnenblumenkerne und Haferflocken. Leckerbissen für Rotkehlchen und Stieglitz sind getrocknete Mehlwürmer! Stieglitz, Rotkelchen und Amseln sind eher Weichfutterfresser. Finken und Meisen zum Beispiel eher Körnerfresser. Sonnenblumen und Erdnüsse mögen allerdings fast alle Vögel. Wenn man von Allem etwas in das geschmolzene Kokosfett gibt, dann ist für jeden der gefiederten Feinschmecker etwas Köstliches dabei!

Geschälte Samen von Sonnenblumen haben einen Vorteil: Es fliegen nicht so viele Schalen im Garten oder auf dem Balkon herum.

Beim Tontopf sollte man zuerst den Ast als Landeplatz durch das Abflussloch stecken und mit dem Seil festbinden. Dann kommt die Masse mit Hilfe eines Kochlöffels in den Topf oder in die Tasse. Danach lässt man das Gemisch aushärten. Bei den alten Tassen steckt man den Ast als Landeplatz in die noch geschmeidige Masse, beim Aushärten sitzt der Stock dann fest. Dann bindet man eine Schnur an den Henkel – fertig.

Die Tassen und Futterglocken am besten so an Bäumen und Büschen aufhängen, dass keine Katzen beim Essen stören können. Außerdem verschiedene Orte dafür im Garten wählen, dann gibt es kein Gedränge und keine Warteschlangen vor dem „Vogel-Restaurant“.

Vögel haben bei Frost und Schnee im Winter auch Durst- nicht nur im Sommer. Also bitte immer auch Wasser anbieten. Wenn alles gefroren ist, finden die Tiere nichts. Daher ist es gut, wenn man für eine ausreichende Zahl an Wasserstellen und Trinkplätzen sorgt. Wer Vogeltränken hat, regelmäßig auffüllen.

Obst ist auch für Vögel gut - einfach draußen ein paar Äpfel hinlegen, das mögen Amseln zu Beispiel sehr gerne, so bekommen auch sie Flüssigkeit!

Видео Eine dekorative Futterglocke für Vögel zum Nachmachen | Horst sein Schrebergarten канала rbb
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
27 декабря 2020 г. 13:00:10
00:07:31
Яндекс.Метрика