Загрузка страницы

Wärme für sieben Häuser mit Solar, Scheitholz und SpeedPower

Endlich wird's überall richtig warm: Heizung und Warmwasser für sieben Häuser mit Solar, Scheitholzkessel und SpeedPower

Die gemeinsame Heizanlage von Andreas Köchli und den anderen sechs Hauseigentümern musste saniert werden. Wir standen vor der Situation eine neue Lösung für die Beheizung unserer sieben Häuser finden zu müssen.

"Das Geniale am neuen SpeedPower-System ist, dass wir die bestehenden alten Sonnenkollektoren jetzt viel besser einbinden können und die Sonne sommers wie winters viel besser nutzen können, weil das Sandler-System viel feiner regelt und die Wärme viel besser verteilt als das alte System.

Der jetzt installierte Holzkessel zündet automatisch, das heißt niemand muss mehr schauen ob die Speicher leer sind. Wir laden denHeizkessel wenn wir Zeit haben und dann startet er automatisch zur richtigen Zeit.

Seit die Anlage in Betrieb gegangen ist, hatten wir noch nie ein Problem, weder mit der Regelung noch mit sonst irgend etwas. Wir haben einen viel besseren Komfort weil nun gleichmäßig mit niedriger Temperatur geheizt werden kann. - Vorher hatten wir schnell sehr hohe Temperaturen und anschließend sind die Häuser gleich wieder ausgekühlt, solang bis wieder jemand nachgeheizt hat. Und jetzt haben wir mit weniger Temperatur den besseren Komfort.

Ich war beim Einbau dabei. Und auch für mich, als Nichtfachmann war die Installation überhaupt kein Problem. Wir haben das System gestartet und alles ist gelaufen.

Auf den TouchScreens sind alle Häuser sehr übersichtlich dargestellt und man kann den Anwendern gut Hinweise geben, wie sie ihre Heizung noch weiter optimiere können. Alles ist sehr anwenderfreundlich gestaltet.

Was auch sehr gut ist: Die SpeedPower-Warmwasserproduktion. Wir haben sehr kalkhaltiges Wasser und die Frage wurde von außen öfters gestellt: "... gibt's denn da nicht Probleme mit Verkalkung der Wärmetauscher?" .... die Anlage läuft jetzt seit drei Jahren, wir haben immer schön warmes Wasser und noch nie ein Problem mit Kalk. Und wir haben beim Duschen immer frisches, warmes Wasser - Trinkwasserqualität!

Wir haben es jetzt viel wärmer in unseren Häusern und sogar eine Bewohnerin, die aus Mexiko kommt und vorher immer Probleme hatte, friert jetzt nicht mehr.

Einweiterer Vorteil ist, dass wir im Sommer mit einem Tag richtig Sonne eine ganze Woche auskommen ohne nachheizen zu müssen und wir sind doch etliche Leute, die Warmwasser verbrauchen.

Ich würde das jederzeit wieder so machen, ich kenne andere Heizungen die jedoch für den Anwender viel komplizierter sind als das was wir hier haben.

Gegenüber den Heizsystemen, die ich sonst so kenne - ich bin von Beruf Hauswart - ist das das Beste was ich je gesehen habe."

Видео Wärme für sieben Häuser mit Solar, Scheitholz und SpeedPower канала Sandler - Energie für Gebäude
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
3 августа 2016 г. 3:17:59
00:05:17
Другие видео канала
Frischwasser ohne Legionellen - Martin Eichholzer berichtet von seiner EFG HeizungFrischwasser ohne Legionellen - Martin Eichholzer berichtet von seiner EFG HeizungWärmetauscher im SpeicherWärmetauscher im SpeicherWelche Richtung stimmt? Oben oder unten? - Regel 4/7: Die 7 Grundregeln der SpeichertechnikWelche Richtung stimmt? Oben oder unten? - Regel 4/7: Die 7 Grundregeln der SpeichertechnikKann man sich sparen - Regel 6/7: Die 7 Grundregeln der SpeichertechnikKann man sich sparen - Regel 6/7: Die 7 Grundregeln der SpeichertechnikStrömung beherrschen - so geht’s! - Regel 5/7: Die 7 Grundregeln der SpeichertechnikStrömung beherrschen - so geht’s! - Regel 5/7: Die 7 Grundregeln der SpeichertechnikWIE setzt man ihn richtig ein? - Regel 7/7: Die 7 Grundregeln der SpeichertechnikWIE setzt man ihn richtig ein? - Regel 7/7: Die 7 Grundregeln der SpeichertechnikHeizungsinstallation mit SpeedPower3 - MontagevideoHeizungsinstallation mit SpeedPower3 - MontagevideoAlles was Du wissen musst - Die 7 Grundregeln der SpeichertechnikAlles was Du wissen musst - Die 7 Grundregeln der SpeichertechnikErklärt: Heizkörper vs. Flächenheizung | Grundlagen der umweltfreundlichen Heizungstechnik Teil 2Erklärt: Heizkörper vs. Flächenheizung | Grundlagen der umweltfreundlichen Heizungstechnik Teil 2CO2-Schleuder Heizung - Wie geht's weiter?! | Grundlagen umweltfreundliche Heizungstechnik Teil 1CO2-Schleuder Heizung - Wie geht's weiter?! | Grundlagen umweltfreundliche Heizungstechnik Teil 1Effiziente und behagliche RaumheizungEffiziente und behagliche Raumheizung... zerstören die Effizienz der Heizung - Regel 3/7: Die 7 Grundregeln der Speichertechnik... zerstören die Effizienz der Heizung - Regel 3/7: Die 7 Grundregeln der SpeichertechnikBetriebssystem für die Heizung - das EnergieLeitSystem von SpeedPower3Betriebssystem für die Heizung - das EnergieLeitSystem von SpeedPower3Wie viele sind wirklich notwendig? - Regel 2/7: Die 7 Grundregeln der SpeichertechnikWie viele sind wirklich notwendig? - Regel 2/7: Die 7 Grundregeln der SpeichertechnikTrinkwassererwärmung mit FrischwassertechnikTrinkwassererwärmung mit FrischwassertechnikSOLARTHERMIE besser nutzen: Dieser Schichtspeicher macht es möglichSOLARTHERMIE besser nutzen: Dieser Schichtspeicher macht es möglichEinfach clever - Keine Legionellen & verkalkt nicht | Das FrischWasserModul von SpeedPower3 erklärtEinfach clever - Keine Legionellen & verkalkt nicht | Das FrischWasserModul von SpeedPower3 erklärtDie Zukunft der Heizung ist ...Die Zukunft der Heizung ist ...Erfahrungsbericht über EFG-Sandler "SpeedPower-System" mit Scheitholzkessel und SonnenkollektorenErfahrungsbericht über EFG-Sandler "SpeedPower-System" mit Scheitholzkessel und SonnenkollektorenFunktionsweise einer Heizung: Energiemanagement mit dem SpeedPower3 HeizsystemFunktionsweise einer Heizung: Energiemanagement mit dem SpeedPower3 HeizsystemTW gehört nicht in den Speicher! - Regel 1/7: Die 7 Grundregeln der SpeichertechnikTW gehört nicht in den Speicher! - Regel 1/7: Die 7 Grundregeln der Speichertechnik
Яндекс.Метрика