Загрузка страницы

Karneval in Kyllburg: "Das Kyllburger Lied", Kappensitzung vom 31.01.2004

Traditionell wird zu Beginn und am Ende einer jeden Kappensitzung in Kyllburg das „Kyllburger Lied“ gespielt und gesungen. So ist es im Laufe der Jahre zur Vereinshymne der KKG (Kyllburger Karnevalsgesellschaft) geworden.
Das Kyllburger Lied ist eine Komposition aus dem Jahr 1959 des singenden Bäckermeisters Matthias Raths, zu dessen Ehren mittlerweile auch eine Straße in Kyllburg gewidmet wurde.

Zur ersten Sitzung am 24. Januar 1959, ganz unspektakulär im dunklen Anzug, nur begleitet von Josef Atzhorn am Akkordeon, begann er seinen Vortrag mit der Komposition "Mier sein erom do!", die später nur noch "Das Kyllburger Lied" genannt wurde.
Der 3-strophige Liedtext handelt vom fröhlichen Treiben im kleinen Eifelstädtchen Kyllburg während der Karnevalszeit. Auch, wenn es nicht explizit angesprochen wird, beginnt die erste Strophe am 11.11., wenn die Fastnacht Einzug hält und endet in der dritten Strophe an Aschermittwoch. In der zweiten Strophe wird auf das Wappentier der KKG eingegangen, den Hahn, dessen Figur zur Zeit der Lieddichtung noch auf einem ca. 3 Meter hohen Sandsteinsockel vor den heutigen Haus des Gastes stand.

Text:
1. Wo die Kyll so silbergrau,
Fließt durchs Eiflerland,
Liegt ein Städtchen wundervoll,
Das weit und breit bekannt.
Nette Menschen wohnen da,
Wenn auch nicht so viel.
Doch kommen die lustigen Tage nah
Vernimmt man ein Gebrüll:
Refrain:
Mier sein erom do!
So hallt es von den Bergen.
Mier sein 'rom do!
So klingt es durch das Tal.
|:Mier sein erom do!
Verhallt es in der Ferne.
Bei uns in Kyllburg ist heut Karneval. :|
2. An des Kurparks Eingang stolz,
Auf der Mauer steht,
Ein stolzer Hahn, der nicht aus Holz
und nie des Morgens kräht.
Doch zur lustigen Karnevalszeit
Vernimmt man sein Gebrüll,
Das Echo tönt von Iewebreck (Überbrück)
Aus jedem Hühnerstall:
3. So vergeht nun Jahr für Jahr
Und auch die Winterzeit.
Doch nun die tolle Zeit ist da,
Wo wir uns drauf gefreut.
Steht auf! Stoßt an! Trinkt aus das Glas!
Und stimmt noch einmal ein!
Wir wollen heute allesamt
fidel und fröhlich sein...

Quelle: Stadtwiki Kyllburg: http://wiki.schmino.de/Kyllburger_Lied

Видео Karneval in Kyllburg: "Das Kyllburger Lied", Kappensitzung vom 31.01.2004 канала wolliproject
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
13 декабря 2015 г. 18:10:01
00:06:03
Яндекс.Метрика