Загрузка страницы

Brandversuch mit Lithium-Ionen-Akku (3/3): voll geladene Zelle

Die Brandgefahr von Lithium-Ionen-Akkus hängt vom Ladezustand ab

Kommt es in einem Lithium-Ionen-Akku zum Defekt, so geht die Zelle thermisch durch (engl. „thermal runnaway“). Dabei wird die gespeicherte Energie schlagartig freigesetzt. Die Intensität der Reaktion hängt vom elektrischen Ladezustand der Zelle ab, wie diese Brandversuche mit handelsüblichen 18650-Zellen zeigen.

In dem Versuch erhitzen wir einen Pol der Zelle mit einem Brenner. Durch den Temperaturanstieg in der Zelle wird der thermal runaway angestoßen. In Abhängigkeit der elektrischen Ladung der Zelle wird die jeweils gespeicherte chemische und elektrische Energie freigesetzt.

Zum thermischen Durchgehen von Lithium-Ionen-Akkus kann es durch eine Überhitzung, eine elektrische Überladung, einen inneren oder externen Kurzschluss, mechanische Beschädigung oder einen Produktionsfehler kommen.

Видео Brandversuch mit Lithium-Ionen-Akku (3/3): voll geladene Zelle канала Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
4 декабря 2019 г. 13:58:28
00:00:30
Яндекс.Метрика