Загрузка страницы

Ray ist für die Liebe von Brasilien nach Kaiserslautern ausgewandert | SWR Heimat

Ray Albuquerque lebt seit 13 in Kaiserslautern. Die 45-jährige Brasilianerin kam der Liebe wegen in die pfälzische Kleinstadt. Ursprünglich stammt sie aus der 22-Millionen-Metropole São Paulo. Sie nimmt uns mit auf eine Tour durch „ihr Kaiserslautern“ und zeigt uns, was die Stadt und die Menschen hier für sie ausmachen und wie sie hier lebt. Sie führt uns zu ihren Lieblingsorten und spricht darüber, was ihre Stadt für sie besonders macht.

Ray hat in Barcelona gelebt, dort Spanisch studiert und mit Architekturaufnahmen und Straßenszenen angefangen zu fotografieren. Für ihren damaligen Ehemann ist sie dann nach Kaiserslautern ausgewandert. Inzwischen ist Ray geschieden, aber in Kaiserslautern ist sie trotzdem geblieben. Sie schätzt hier die Ruhe, die Nähe zur Natur und dass man sich in der Kleinstadt auch ganz ohne Auto zu Fuß oder mit dem Rad bewegen kann. „Ich liebe mein kleines Kaiserslautern.“ Auch ihr Sohn Christoph ist hier vor acht Jahren geboren worden und auch deshalb ist ihr die Stadt ans Herz gewachsen.

Mit ihrem Sohn, ihrem Lebensgefährten und ihrem Kater Chico bewohnt sie eine Altbauwohnung in einer historischen Villa direkt im Stadtzentrum. In der Wohnung unter ihr wohnen ebenfalls brasilianische Freundinnen, sodass hier oft zusammen musiziert, getanzt und gegessen wird. Ray kennt viele Leute in Kaiserslautern und Umgebung – aus Brasilien, aus Deutschland, aber auch aus ganz anderen Ländern. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten, der im Kulturbereich arbeitet, ist sie oft auf Konzerten und Kulturveranstaltungen und lernt so ständig neue Menschen kennen.
Ray selbst arbeitet in einem Tagungs- und Freizeithaus bei der Organisation von Konferenzen und Tagungen mit. Eigentlich ist sie Fotokünstlerin, doch von der Fotografie allein kann sie nicht leben. Ihre Leidenschaft sind Stillleben. Für ihre Bilder arrangiert sie Früchte in antikem Porzellan und fotografiert diese anschließend mit möglichst natürlichem Licht. Ihre Bilder wirken dadurch wie Gemälde. Ihre Fotografien hat sie schon in verschiedenen Ausstellungen in Kaiserslautern und in São Paolo ausgestellt.

Heimweh packt Ray eigentlich nur, wenn sie an ihre große Familie denkt. „Natürlich vermisse ich meine Familie, meine Mama, meine Freunde. Ich vermisse mein Land, aber es ist meine Entscheidung hier zu sein.“ Heimat ist für Ray dort, wo sie glücklich ist und sich zuhause fühlt. Im Moment ist das Kaiserslautern. Aber es kann auch an einem anderen Ort sein, wenn sie dort glücklich ist.

Ein Film von Sabine Keller (Redaktion), Rieke Spang (Redaktion & Schnitt) und Kai Zinßer (Kamera & Schnitt).

#Auswandern #Brasilien #Heimat

00:00 Von São Paulo Kaiserslautern
01:10 Mit Freunden Essen gehen
03:03 Deutsch lernen und ankommen
04:55 Mode in Deutschland & Brasilien
06:47 Brasilianer lieben alte Schlösser
08:00 Brasilianischer Abend zuhause

Mehr über Ray Albuquerque: www.ray-albuquerque.de

Landesschau Rheinland-Pfalz-Kanal abonnieren unter: http://x.swr.de/s/lsyt

Willkommen auf dem YouTube-Kanal der Landesschau Rheinland-Pfalz.
Hier erwarten Sie Highlights unserer Sendung:
Porträts, Reportagen, Dokumentationen, Kunst, Kultur, Ratgeber!
Abonnieren Sie uns, wenn Sie nichts verpassen wollen.

Mehr Landesschau:
Offizielle Homepage: https://landesschau-rp.de
Facebook: https://www.facebook.com/landesschau

Mehr SWR Heimat:
Instagram: https://www.instagram.com/swrheimat

Видео Ray ist für die Liebe von Brasilien nach Kaiserslautern ausgewandert | SWR Heimat канала SWR Landesschau Rheinland-Pfalz
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
19 июня 2023 г. 22:00:07
00:12:17
Другие видео канала
Ferngesteuerte Rennautos mit realistischem Fahrverhalten - Eine neue Form der Renn-SpieleFerngesteuerte Rennautos mit realistischem Fahrverhalten - Eine neue Form der Renn-SpieleMutter erkämpft lebensrettenden Sensor für herzkranken SohnMutter erkämpft lebensrettenden Sensor für herzkranken SohnTägliches Telefonieren rettet Jürgen (83) das LebenTägliches Telefonieren rettet Jürgen (83) das LebenSchicksalsschlag macht Liebe zwischen Ex-Soldaten und seiner Frau nur noch stärkerSchicksalsschlag macht Liebe zwischen Ex-Soldaten und seiner Frau nur noch stärker125 Jahre alter Sauerteig aus der Eifel für immer in Bibliothek konserviert125 Jahre alter Sauerteig aus der Eifel für immer in Bibliothek konserviertWitwer Friedrich lernt Backen und KochenWitwer Friedrich lernt Backen und KochenSchmücken ist gut für die Seele — Goldschmiedin mit 77 | SWR Heimat - Menschen in Rheinland-PfalzSchmücken ist gut für die Seele — Goldschmiedin mit 77 | SWR Heimat - Menschen in Rheinland-Pfalz"Lehmknoddler" saniert originalgetreu 200 Jahre altes Haus"Lehmknoddler" saniert originalgetreu 200 Jahre altes HausSo klappt die Winzerarbeit im steilsten Weinberg EuropasSo klappt die Winzerarbeit im steilsten Weinberg EuropasTief im Bauch und auf 105 Metern Höhe: Wo man sonst nie hinkommt auf der Raiffeisenbrücke / NeuwiedTief im Bauch und auf 105 Metern Höhe: Wo man sonst nie hinkommt auf der Raiffeisenbrücke / NeuwiedSo oft wie Rettungshubschrauber Christoph 23 hebt keiner ab: 50 Jahre Luftrettung aus KoblenzSo oft wie Rettungshubschrauber Christoph 23 hebt keiner ab: 50 Jahre Luftrettung aus Koblenz"Biker against Mobbing": Biker geben gemobbten Kindern "Begleitschutz""Biker against Mobbing": Biker geben gemobbten Kindern "Begleitschutz"Die Tierretter und ihr Gnadenhof in der Pfalz | DorfmenschenDie Tierretter und ihr Gnadenhof in der Pfalz | DorfmenschenWahre Traktoren-Liebe: Wie Schraubi und Flori alte Landmaschinen restaurierenWahre Traktoren-Liebe: Wie Schraubi und Flori alte Landmaschinen restaurierenLKW ade - Mehr Wertschätzung als Chauffeur  | SWR Heimat - Menschen in Rheinland-PfalzLKW ade - Mehr Wertschätzung als Chauffeur | SWR Heimat - Menschen in Rheinland-PfalzHöringen hat nach über 10 Jahren wieder eine Freiwillige FeuerwehrHöringen hat nach über 10 Jahren wieder eine Freiwillige FeuerwehrUlli hat in seiner Werkstatt restaurierte VW-Busse und tausende Miniatur-BullisUlli hat in seiner Werkstatt restaurierte VW-Busse und tausende Miniatur-BullisVom Traum zum Eigenheim: Paar verwandelt alte Dorfschule in ein nachhaltiges Zuhause | DorfmenschenVom Traum zum Eigenheim: Paar verwandelt alte Dorfschule in ein nachhaltiges Zuhause | DorfmenschenDie Werkfeuerwehr der BASF: Rund um die Uhr einsatzbereitDie Werkfeuerwehr der BASF: Rund um die Uhr einsatzbereitUmgang mit dem Tod: Mit Kaffee gegen die TrauerUmgang mit dem Tod: Mit Kaffee gegen die TrauerIns Weltfinale eines chinesischen SprachwettbewerbsIns Weltfinale eines chinesischen Sprachwettbewerbs
Яндекс.Метрика