Загрузка страницы

Wie das Land, so der Mensch: Dessau-Wörlitz (ARTE 2014)

In der Dokureihe "Wie das Land, so der Mensch" trifft der Biologe Raphaël Hitier Geologen, Historiker und Biologen, die ihm zeigen, wie die Natur die Menschen in den unterschiedlichen Landstrichen geprägt hat.

In dieser Folge: Antiken Tempeln nachempfundene Gebäude, Rokoko-Schlösser und weiträumige Parks ohne strengen Formalismus prägen das Gartenreich Dessau-Wörlitz in Sachsen-Anhalt.

Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist eines der herausragenden Beispiele der Landschaftsarchitektur des 18. Jahrhunderts und geht auf das Heilige Römische Reich Deutscher Nation zurück. Mit weit über 400 Sichtachsen steht die Anlage für die Suche nach Freiheit und Lossagung von den Zwängen der barocken Symmetrie. Ganz im Sinne der Aufklärung werden dabei das Nützliche und das Schöne in perfekter Harmonie vereint. Englische Parkanlagen, Schlösser, Seen, Flussläufe und antiken Tempeln nachempfundene Gebäude spiegeln die philosophischen Ideen des 18. Jahrhunderts. Einige Kilometer entfernt wurden 1683 Schloss und Park Oranienbaum angelegt. Neben einer der größten Orangerien Europas wurden im Schlosspark auch einige erstaunliche, fernöstlich anmutende Gebäude errichtet. Seit dem Jahr 2000 gehört die europaweit bedeutende Kulturlandschaft des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs in Sachsen-Anhalt zum UNESCO-Weltkulturerbe.

https://www.arte.tv/

__________________

"Wörlitz TV" ist ein privat geführter YouTube-Kanal für Videos rund um den Wörlitzer Park und die Stadt Oranienbaum-Wörlitz. Rechte an den Inhalten gehören den jeweils genannten / verlinkten Quellen. Falls bestimmte Videos gelöscht werden sollen, schreiben Sie bitte an die unter "Kanalinfo" hinterlegte Email-Adresse.

Видео Wie das Land, so der Mensch: Dessau-Wörlitz (ARTE 2014) канала Wörlitz TV
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
26 сентября 2019 г. 13:30:02
00:25:50
Яндекс.Метрика