Загрузка страницы

In Memory of Pedro Morales

Pedro Morales (* 22. Oktober 1942 in Culebra, Puerto Rico; † 12. Februar 2019 in Perth Amboy, New Jersey)[2] war ein puerto-rikanischer Wrestler.Pedro Morales wurde 1942 in Culebra geboren, einer Insel vor Puerto Rico. Er wurde Mitglied einer großen Familie mit alleine 85 Cousins und Cousinen alleine mütterlicherseits. Morales meinte in späteren Interviews, das die halbe Insel mit ihm verwandt sei. Er verbrachte seine Kindheit auf der Insel auf, zog jedoch während seiner Adoleszenz zu einer Tante nach Brooklyn, New York, um dort seine High School zu beenden.[3] In Brooklyn lernte er das Ringen kennen. er trainierte im Sportteam seiner Schule sowie im YMCA. Seine ersten Wettkämpfe bestritt er im Alter von 13 Jahren im Schwergewicht (72 kg).[4] In dieser Zeit begann auch sein Interesse am Wrestling. Er war Fan des Tag-Teams von Miguel Pérez, Sr. und Antonino Rocca.[4]

Neben dem Wrestling war er auch Baseball-Spieler. Mit 16 Jahren wurde er in die Puerto Rico Baseball League (damals Liga de Béisbol Profesional de Puerto Rico) aufgenommen. Er sollte für die Leones de Ponce spielen.[3] Da er jedoch in den Vereinigten Staaten lebte, lehnte er ab und entschloss sich Wrestler zu werden, Mit 17 Jahren unterschrieb sein Vater eine Erlaubnis für die New York State Athletic Commission, damit er als Minderjähriger auftreten durfte.Morales wurde von Barba Roja trainiert und gab sein Debüt im Jahre 1959 im Sunnyside Gardens von Queens, New York City. Er trat zunächst in New York City auf, anschließend folgten Auftritte in Vancouver und North Carolina. Unter dem Ringnamen Johnny Como trat er in Texas und British Columbia auf. Er wurde überwiegend als Midcarder eingesetzt.[5]

Worldwide Wrestling Associates (1965–1968)Bearbeiten

1965 schloss er sich der Worldwide Wrestling Associates in Kalifornien an, einem Konkurrenten der National Wrestling Alliance. In der WWA wurde er zum Star. Insbesondere trat er gegen regionale Stars wie Fred Blassie und „The Destroyer“ Dick Beyer an. Gegen letzteren gewann er im März 1965 seinen ersten Titel, die World Heavyweight Championship, musste diese jedoch bereits im Juni wieder abgeben. Von Oktober bis August 1966 konnte Morales den Titel ein weiteres Mal halten, ehe er ihn dann endgültig an Buddy Austin verlor.[6][5]

Es folgte eine Tour durch Japan. Danach konzentrierte er sich mehr auf den Tag-Team-Bereich, in dem er die WWA Tag Team Titel zwischen 1966 und 1968 mit verschiedenen Mitstreitern viermal tragen durfte.
1968 schloss er sich der hawaiianischen Promotion 50th State Big Time Wrestling an und durfte dort am 21. Mai 1969 die NWA Hawaii Heavyweight Championship von Curtis Iaukea gewinnen und nur zwei Monate später die NWA North American Championship von Gene Kiniski. Die NWA Hawaii Tag Team Championship gewann er drei Mal.
Im Mai 1980 gab er sein Comeback in der World Wrestling Federation. Im August gewann Morales zusammen mit dem damaligen WWWF World Heavyweight Champion Bob Backlund die World Tag Team Championship, welche ihnen jedoch kurz darauf wieder aberkannt wurde, da Backlund als Heavyweight Champion keinen zweiten Titel halten durfte.[12]

Im Dezember wurde er mit dem Gewinn der WWF Intercontinental Championship der erste Triple Crown Champion.] 1981 war Morales in eine Fehde mit Don Muraco verwickelt, in deren Verlauf er den Intercontinental Titel im Juni verlor aber im November zurückgewinnen konnte. Mit diesem Sieg war Morales außerdem der erste Wrestler, der den Intercontinental Titel zweimal gewinnen durfte.Während seiner zweiten Regentschaft verteidigte er seinen Titel gegen Don Muraco und Billy Graham. Muraco beendete Morales Zeit als Champion im Januar 1983.

1983 durfte Morales für das World Wrestling Council, mit dem die WWF ein Übereinkommen hatte, in seiner alten Heimat Puerto Rico ein Programm mit Ric Flair um die NWA World Heavyweight Championship bestreiten. Er gewann dort auch die CSP World Tag Team Championship mit Carlos Colón sowie die CSP North American Heavyweight Championship.

Nachdem Vince McMahon die Kontrolle der WWF übernahm, wurde er nicht mehr in bedeutende Fehden verwickelt. Seinen einzigen Pay-per-View-Auftritt hatte er 1986 bei WrestleMania 2 in einer Battle Royale, die von André the Giant gewonnen wurde.[15] Im Spätsommer 1987 bestritt er sein letztes Match für die WWF, nachdem er kontinuierlich in der Card herabrutschte und gegen Wrestler wie Dino Bravo, Butch Reed, The Honky Tonk Man, Randy Savage und als Tag-Team-Wrestler zusammen mit Tito Santana gegen The Hart Foundation. Seinen letzten Auftritt hatte er am 16. November 1987 als Teil einer Battle Royal.
Pedro Morales nach seiner aktiven Karriere

Nach Beendigung seiner aktiven Karriere blieb er der WWF zunächst treu. Er übernahm er den Posten des spanischen WWF-Kommentators und arbeitete als Road Agent.] In den 1990ern übernahm er diese Rolle zusammen mit Miguel Alonzo und Luis Magana auch bei World Championship Wrestling bei WCW Monday Nitro sowie bei einigen Pay-per-Views.

Видео In Memory of Pedro Morales канала The
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
16 ноября 2021 г. 20:37:40
00:01:42
Яндекс.Метрика