Загрузка страницы

Kirchenrebell Eugen Drewermann: 80 Jahre lang radikal | Sternstunde Religion | SRF Kultur

Eugen Drewermann zählt zu den umstrittensten und gleichzeitig bekanntesten Theologen im deutschen Sprachraum. Der 80-Jährige schaut als Kirchenkritiker und ehemaliger Priester auf ein bewegtes Leben zurück. Bis heute orientiert er sich am Einzelnen, die Institution hat das Nachsehen.

🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1

Dass der Mensch doch endlich frei werde von seinen Ängsten, das gehört zu Drewermanns grössten Anliegen und seinen intensivsten Bemühungen. Bis heute. Und bis heute fährt er gut damit, denn Drewermann ist ausserhalb der römisch-katholischen Kirche ein viel gefragter Redner und eifriger Autor. Für die Institution Kirche ist er zeit seines Lebens unbequem – nicht zuletzt, weil er sich und seinen Analysen trotz aller Disziplinierungsmassnahmen stets treu blieb.

Es war 1991, als ihm der Erzbischof von Paderborn die kirchliche Lehrerlaubnis entzog. Ein Jahr später wurde er gar vom Priesteramt suspendiert. Mit seinen Analysen und Glaubenssätzen stehe Drewermann in direktem Widerspruch zur offiziellen Lehre, so das damalige Votum. Trotzdem trat Drewermann erst mit 65 Jahren aus der Kirche aus. Weshalb?

Im Gespräch mit Olivia Röllin schaut er zurück in seine Kindheit, erzählt von den einschneidendsten Erlebnissen, beschreibt, weshalb Dostojewski ihm das Leben rettete und erklärt, weshalb Psychotherapie und Zuwendung besser sind als Strafe.

Sternstunde Religion vom 22.11.2020
----------------------------------------------------------------------------------------

SRF Kultur auf YouTube
🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1

SRF Kultur auf Facebook
👥 https://www.facebook.com/srfkultur/

SRF Kultur auf Twitter
🐦 https://twitter.com/srfkultur

SRF Kultur auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/kultur

----------------------------------------------------------------------------------------

Sterbehilfe, Sekten oder Minarette – das Thema Religion ist vielfältig und prägt so manche gesellschaftspolitische Debatte. Die Dokumentarfilme und Gespräche der «Sternstunde Religion» ordnen ein, schaffen Zusammenhänge und fragen nach – bei Religionsvertretern, Expertinnen, Betroffenen und Kritikern. Im Blick sind dabei nicht nur die grossen Weltreligionen, sondern auch andere Weltanschauungen und Religionsgemeinschaften.

______
Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette

#SRFKultur #SRFSternstunde #Religion #Kirchenkritik #PsychoAnalyse #SRF #Kultur

Видео Kirchenrebell Eugen Drewermann: 80 Jahre lang radikal | Sternstunde Religion | SRF Kultur канала SRF Kultur
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
24 ноября 2020 г. 22:00:28
00:57:33
Другие видео канала
Rechnet nach 30 Jahren als Arzt mit seinem Berufsstand ab | Gerd Reuther | Radiologe | SWR1 LeuteRechnet nach 30 Jahren als Arzt mit seinem Berufsstand ab | Gerd Reuther | Radiologe | SWR1 LeuteKardinal Walter Kasper - Eugen Drewermann Tl 2 StreitgesprächKardinal Walter Kasper - Eugen Drewermann Tl 2 StreitgesprächVideorundgang durch Beethovens Siebte Symphonie mit JOANA MALLWITZVideorundgang durch Beethovens Siebte Symphonie mit JOANA MALLWITZEugen Drewermann: Eine Theologie der Märchen | Sternstunde Religion | SRF KulturEugen Drewermann: Eine Theologie der Märchen | Sternstunde Religion | SRF KulturWie in der Mitte des Lebens Neues wagen? | Autor Bas Kast | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWie in der Mitte des Lebens Neues wagen? | Autor Bas Kast | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDr. Eugen Drewermann: "Aufstehen gegen Hass!" Ein Appell in Zeiten von Corona - Gesundheitstage GGBDr. Eugen Drewermann: "Aufstehen gegen Hass!" Ein Appell in Zeiten von Corona - Gesundheitstage GGBSchwarzes Loch ermöglicht Zeitreisen? | Astrophysiker erklärt | Sternstunde Philosophie | SRF KulturSchwarzes Loch ermöglicht Zeitreisen? | Astrophysiker erklärt | Sternstunde Philosophie | SRF KulturEugen Drewermann - Vortrag über Depression (2008) 1/2Eugen Drewermann - Vortrag über Depression (2008) 1/2Drewermann Weihnachtsansprache Bockum-Hövel Kreuzkirche 15.12.20Drewermann Weihnachtsansprache Bockum-Hövel Kreuzkirche 15.12.20Dr. Eugen Drewermann: Der Weg zum Frieden – Wo sitzt die Angst?Dr. Eugen Drewermann: Der Weg zum Frieden – Wo sitzt die Angst?Eugen Drewermann: Wie Gott durch Grimm´sche Märchen gehtEugen Drewermann: Wie Gott durch Grimm´sche Märchen gehtWeltuntergang: Steht die Welt am Abgrund? | Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWeltuntergang: Steht die Welt am Abgrund? | Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturHarald Welzer: Unsere Freiheit ist bedroht | Sternstunde Philosophie | SRF KulturHarald Welzer: Unsere Freiheit ist bedroht | Sternstunde Philosophie | SRF KulturEugen Drewermann: Wie der Kapitalismus uns ruiniert & die jesuanische Alternative | Vortrag | VAKUUMEugen Drewermann: Wie der Kapitalismus uns ruiniert & die jesuanische Alternative | Vortrag | VAKUUMFaszination Weltall: Mit Astrophysik zum Ende des Universums | Sternstunde Philosophie | SRF KulturFaszination Weltall: Mit Astrophysik zum Ende des Universums | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur«Falsch: Alle Philosophien der letzten 2500 Jahre!» | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur«Falsch: Alle Philosophien der letzten 2500 Jahre!» | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur"Unser Geld bekommt ein VERFALLSDATUM" - Ernst Wolff"Unser Geld bekommt ein VERFALLSDATUM" - Ernst WolffYuval Harari erzählt die Geschichte von morgen | Sternstunde Philosophie | SRF KulturYuval Harari erzählt die Geschichte von morgen | Sternstunde Philosophie | SRF KulturKardinal Walter Kasper - Eugen Drewermann Tl 1 StreitgesprächKardinal Walter Kasper - Eugen Drewermann Tl 1 StreitgesprächAutor von "Der Vorleser" über gescheiterte Liebe | Interview | Sternstunde Philosophie | SRF KulturAutor von "Der Vorleser" über gescheiterte Liebe | Interview | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Яндекс.Метрика