Загрузка страницы

Medienwerkstatt Bonn: Anti- Kohle- Heldin Antje

Die Hilfsorganisation Care zeichnete 12 sogenannte Klimaheldinnen aus – Frauen, die verschiedene Initiativen ergriffen, um dem Klimawandel zu begegnen. Eine Dauerausstellung „Klimaheldinnen“ wird im Frühjahr an verschiedenen Bahnhöfen gezeigt. Die Klimaheldin und Anti- Braunkohle- Aktivistin Antje Grothus ist Koordinatorin bei der Klima Allianz Deutschland.
-----
„Kreuz und Quer“, die Sendung aus der Radiowerkstatt Bonn. Mehr Beiträge auch als Podcast unter
www.radiowerkstattbonn.de

Während der großen Weltklima- Konferenz in Bonn gab es auch eine Ausstellung mit dem Titel „Klimaheldinnen“. Die Organisation CARE hat Frauen porträtiert und vorgestellt, die sich weltweit für den Klimaschutz stark machen. So eine „Klima- Heldin“ ist zum Beispiel Minet Aguisanda-Jerusalem von den Philippinen. Alle ihre Verwandten sind Banker und Unternehmer. Sie aber hat sich nach dem Taifun vor vier Jahren entschieden, Familien und Gemeinden zu unterstützen. Und zwar bei der Wiederaufforstung und beim Katastrophenschutz. Mein Kollege Uwe Werner Schierhorn hat mit einer weiteren Klimaheldin gesprochen. Er hat Antje Grothus getroffen und zwar in der Fotoausstellung „Klimaheldinnen“, die während der Klimakonfere ...
-----
Frau Grothus, wie sind Sie zur Klimaheldin geworden ?

Ja, ich bin seit zehn Jahren als „Netzwerk- Frau“ im Rheinischen Revier unterwegs. Dort ist der Hot Spot der CO2- Emissionen. Dort betreibt der Energiekonzern RWE drei große Tagebaue, die maßgeblich zu den Problemen auf der Welt im Klimawandel beitragen.

Care Deutschland zeigt die Ausstellung „Klimaheldinnen“. Was steckt dahinter ?

Ja, es wurden 12 Frauen weltweit geehrt, die sich das verdient haben, indem sie vor allen Dingen die Folgen des Klimawandels weltweit abfedern. Die kümmern sich in den Orten, wo die verletzlichsten Menschen der Welt leben, die von Taifunen heimgesucht werden, deren Inseln, man muss es leider so sagen, ertrinken, deren Heimat zerstört wird. Dort kümmern sie sich darum, dass diese Menschen wieder ein Dach über den Kopf bekommen, dass sie ihr Lebensumfeld wieder neu aufbauen können. Ja, und dass ihre Existenz wieder aufgebaut werden kann.

Es werden weltweit Kohle- und Atomkraftwerke neu gebaut. Was hilft es, wenn wir uns „einen Kopf machen“, aber Viele nicht mitziehen ?

Ja, ich geb Ihnen da vollkommen Recht. Unsere Deutsche Regierung kann es nicht dabei belassen, irgendwie Geld zu geben für die Adaption an den Klimawandel und sich damit erkaufen, hier weiter so zu wirtschaften wie bisher. Wir müssen definitiv Kohlekraftwerke abschalten - aus der Atomkraft steigen wir ja schon aus – und wirklich uns mutig an die notwendige Transformation auch in Deutschland begeben, um die Folgen des Klimawandels abzufedern. Wir selber sprechen immer vom Klimawandel. Das was die Frauen oder die Menschen in anderen Erdteilen trifft, da finde ich den Begriff „Klimawandel“ viel zu weich für, das sind Klimakrisen oder schon Klimakatastrophen, weil ja viele Menschen sogar ihr Leben lassen durch den Klimawandel.

Die EU beabsichtigt, Kohlekraftwerke aufgrund von Schadstoffen, wie zum Beispiel Quecksilber, also nicht CO2, stillzulegen. Dazu hat Deutschland die Frist des Einspruchs auslaufen lassen. Ein kleiner Schritt in die richtige Richtung ?

Ich hoffe schon. Ich hoffe, dass wirklich die Einsicht dahinter stand, dass auch die Gesundheit der Bevölkerung, auch in Deutschland im Übrigen, höher zu bewerten ist, als die Profitinteressen von Konzernen. Allerdings steht zu befürchten, da andere Länder diese Klage ja doch anstreben, dass sich Deutschland – ich bin nicht ganz so fit in diesen Gesetzdingen - aber dass sich Deutschland dann, wenn einen andere Rechtsprechung erfolgt und die Klagen von zum Beispiel Polen erfolgreich sind, dann doch wieder dranhängt. Ich hoffe, das wissen wir zu verhindern !

Was gibt Ihnen Hoffnung, dass wir das Ruder noch herumgerissen bekommen ?

Ja, Hoffnung ist einfach nicht das, das was man tut, dass es zum Erfolg führt, sondern dass man weiss, man tut das Richtige. Dennoch sehe ich viele Menschen, auch diese Frauen, die ich hier kennengelernt habe, ich hab auch am Tagebaurand die Pacific Climate Warriors getroffen, die Menschen vom Pazifik. Für die lohnt es sich, auch sich weiter einzusetzen. Und ich wünsche mir einfach, dass Nordrhein- Westfalen endlich entdeckt, was für ein tolles Potenzial, was für tolle Zukunftsperspektiven wir in unserem Land hier in Nordrhein- Westfalen haben könnten, wenn wir auf die Erneuerbaren Energien setzen können. Und ich finde, wir sind es der Weltgemeinschaft einfach auch schuldig, weil wir jahrzehntelang mit unserem Konsum, mit unserem Wirtschaften, einfach praktisch die Atmosphäre als globales CO2- Lager missbraucht haben. Allen voran die Energiekonzerne. Aber auch die Politik hat sich daran schuldig gemacht, weil sie ja praktisch die gesetzlichen Rahmenbedingungen setzt. Und ich finde, es ist jetzt der Zeitpunkt für eine Wende gekommen und die müssen wir unbedingt in diesem Jahr einleiten !

Видео Medienwerkstatt Bonn: Anti- Kohle- Heldin Antje канала Bass Azubi
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
22 декабря 2017 г. 23:01:32
00:05:05
Другие видео канала
Яндекс.Метрика