Загрузка страницы

Was ist ein Entomologe? - Frage trifft Antwort | Planet Schule

Ein Entomologe ist ein Insektenforscher. Sein Fachgebiet ist der Zweig der Zoologie, der sich mit den Insekten (griech. éntomon, das „Eingeschnittene“), der artenreichsten Gruppe von Lebewesen, befasst.

💬 Der Begriff Entomologie
Der seit dem 18. Jahrhundert gebräuchliche Begriff Insekt ist die Eindeutschung des lateinischen Insectum, was so viel bedeutet wie „eingeschnitten“. Das Wort verweist auf die stark eingekerbten Körperteile der Insekten, die auch als Kerbtiere bezeichnet werden. Auch das griechische Wort “éntomon” (das Eingeschnittene) bezieht sich auf den Körperbau der Insekten. Wissenschaftler, die die Welt der Insekten erforschen, heißen deshalb Entomologen. 

💬 Insektenforschung – Arbeitsbereiche moderner Entomologen
Entomologen bestimmen, präparieren und konservieren Insekten, ordnen sie in die biologische Systematik ein und beschreiben neu entdeckte Arten. Ein wichtiges Arbeitsmittel für Entomologen sind Insektensammlungen: Sie helfen beim Bestimmen der unterschiedlichen Arten, dienen als Speicher für Typen und als Datenbasis für wissenschaftliche Studien. Die Belegexemplare, die Entomologen sammeln, stellen für die Populationen keine Bedrohung dar. Die Ergebnisse ihrer Forschungen publizieren Entomologen in Fachzeitschriften, Büchern oder im Internet. Sie halten Vorträge, richten, wenn sie in einem Museum angestellt sind, Ausstellungen aus und erweitern die Bestände ihrer Häuser durch die Integration von Sammlungen aus Schenkungen, Nachlässen und Ankäufen. Sie beraten aber auch die Öffentlichkeit über in Haus und Garten gefundene Insekten und arbeiten Behörden und Institutionen zu. So kommt ihnen in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz eine wichtige Rolle als Botschafter für den Artenschutz zu. Aber auch Zoll und Polizei profitieren von ihrer Expertise.

💬 Forensische Entomologie
Ein besonderer Teilbereich der Insektenkunde ist die Forensische Entomologie. Durch die Untersuchung von Insekten können Wissenschaftler - in Deutschland gibt es aktuell nur vier dieser Spezialisten - wichtige Hinweise zur Aufklärung von Mordfällen liefern. Die Abfolge der Larvenstadien und die Besiedelung durch verschiedene Insektenarten geben Hinweise auf die Liegezeit einer Leiche, auf die Todesursache, die Todesumstände und den Todeszeitpunkt.

💬 Forschungsobjekt Insekten
Insekten sind die artenreichste Klasse der Tiere überhaupt. Zu ihr zählen u. a. Käfer, Ameisen, Fliegen, Heuschrecken, Läuse, Bienen und Schmetterlinge. In Deutschland gibt es etwa 33 000 Arten; das sind ca. 70 Prozent aller Tierarten im Land. Weltweit sind etwa 1,5 Millionen Insektenarten wissenschaftlich erfasst; mehr als 70 Prozent aller beschriebenen Tierarten sind Insekten. Man geht aber davon aus, dass vor allem in den tropischen Regenwäldern noch Millionen unentdeckter Arten leben. Zugleich ist aufgrund der fortschreitenden Zerstörung natürlicher Lebensräume zu befürchten, dass viele Arten aussterben könnten, bevor sie wissenschaftlich erfasst worden sind. Auch deshalb sind die Ökologie und der Artenschutzgedanke für viele Entomologen heute von zentraler Bedeutung: Denn die Insektenfauna spielt eine Schlüsselrolle beim Erhalt der Artenvielfalt.

💬 Insektensterben
In Deutschland ist die Zahl der Insekten in rund dreißig Jahren um 76 Prozent zurückgegangen. Weltweit verschwinden pro Jahr 0,92 Prozent von ihnen, also fast ein Hundertstel aller Insekten. Auch wenn die Gründe von Fall zu Fall variieren, ist klar, dass den Insekten zunehmend Lebensraum und Nahrung verloren gehen. Eine zentrale Rolle beim Rückgang der Artenvielfalt spielt die Landwirtschaft. Wo Mono-kulturen zunehmen, verschwinden Ackerrandstreifen, Blumenwiesen und Raine. Die Versiegelung der Böden und die Zerstückelung der Landschaft gefährden das Überleben von Insekten ebenso wie Pestizide, Insektizide und andere Giftstoffe. Wenn die Insekten sterben, leiden Vögel, Fledermäuse und Kleinsäugetiere, die ausgewachsene Insekten oder ihre Larven, Maden oder Raupen fressen. 90 Prozent aller Wildblumen und 75 Prozent der Nutzpflanzen werden von Insekten bestäubt. Ohne Insekten gäbe es kein Obst, keine Kartoffeln und keinen Käse. Darüber hinaus transportieren Insekten Samen durch Wald und Flur, lockern die Böden auf, vernichten Aas, entsorgen tierischen Kot, bauen organische Masse (Laub, Totholz etc.) ab und erhalten so die Fruchtbarkeit der Böden. Mit anderen Worten: Insekten sind von überlebenswichtiger Bedeutung für viele Ökosysteme.

💡 Quiz zum Film: https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/quizdetails/was-ist-ein-entomologe.html

#FRAGETRIFFTANTWORT #SWR #PlanetSchule
---------------
🌐 Mehr von Frage trifft Antwort: https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/startseite.html
🌐 WEB: https://planet-schule.de
🌐 NEWSLETTER: https://www.planet-schule.de/sf/service-newsletter.php
🌐 TWITTER: https://twitter.com/SWRBildung
🌐 SWR NETIQUETTE: https://www.swr.de/home/netiquette-100.html

Видео Was ist ein Entomologe? - Frage trifft Antwort | Planet Schule канала planet schule
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
13 мая 2023 г. 12:00:20
00:03:14
Другие видео канала
Die Zeit der Entdecker - Das Renaissance-Experiment | Planet SchuleDie Zeit der Entdecker - Das Renaissance-Experiment | Planet SchuleWieso ist das Klima am Kaiserstuhl so mild?  - Frage trifft Antwort | Planet SchuleWieso ist das Klima am Kaiserstuhl so mild? - Frage trifft Antwort | Planet SchuleKrabbeltiere: Die Spinne ist kein Insekt - Das kleine 1x1 der Artenkunde  | Planet SchuleKrabbeltiere: Die Spinne ist kein Insekt - Das kleine 1x1 der Artenkunde | Planet SchuleEin neuer Blick auf die Welt - Das Renaissance-Experiment | Planet SchuleEin neuer Blick auf die Welt - Das Renaissance-Experiment | Planet SchuleImmer cool bleiben - Respekt im Internet | Planet SchuleImmer cool bleiben - Respekt im Internet | Planet SchuleWas hat ein Geier mit einer Flöte zu tun? - Frage trifft Antwort | Planet SchuleWas hat ein Geier mit einer Flöte zu tun? - Frage trifft Antwort | Planet SchuleSchillernde Schuppen: Schönheit oder Schutz? - Frage trifft Antwort | planet schuleSchillernde Schuppen: Schönheit oder Schutz? - Frage trifft Antwort | planet schuleWas ist ein Orgelregister? - Frage trifft Antwort | Planet SchuleWas ist ein Orgelregister? - Frage trifft Antwort | Planet SchuleCO2 aus der Luft filtern - Kühlung für die Erde | planet schuleCO2 aus der Luft filtern - Kühlung für die Erde | planet schuleWas muss ich im Notfall machen? - Unterlassene Hilfeleistung | Planet SchuleWas muss ich im Notfall machen? - Unterlassene Hilfeleistung | Planet SchuleArbeiten beim Film: Redaktion, Produktion, Besetzung | Planet SchuleArbeiten beim Film: Redaktion, Produktion, Besetzung | Planet SchuleSpurensicherung: Verbrechen lösen mit Chemie - Chemie einfach erklärt | planet schuleSpurensicherung: Verbrechen lösen mit Chemie - Chemie einfach erklärt | planet schuleWas ist ein Tomatenfisch? - Frage trifft Antwort | Planet SchuleWas ist ein Tomatenfisch? - Frage trifft Antwort | Planet SchuleWie können Landwirte naturverträglicher wirtschaften? - Frage trifft Antwort | Planet SchuleWie können Landwirte naturverträglicher wirtschaften? - Frage trifft Antwort | Planet SchuleWie werden Linsen angebaut? - Frage trifft Antwort | Planet SchuleWie werden Linsen angebaut? - Frage trifft Antwort | Planet SchuleDen eigenen Tod bestimmten - Das Bundesverfassungsgericht | Planet SchuleDen eigenen Tod bestimmten - Das Bundesverfassungsgericht | Planet SchuleWer lebt im Mist? - Frage trifft Antwort | Planet SchuleWer lebt im Mist? - Frage trifft Antwort | Planet SchuleVon Handwerkskunst bis High-Tech: Die Evolution der Berufswahl - History for future | planet schuleVon Handwerkskunst bis High-Tech: Die Evolution der Berufswahl - History for future | planet schuleNagetiere: stark und vielseitig! - Frage trifft Antwort | planet schuleNagetiere: stark und vielseitig! - Frage trifft Antwort | planet schuleDie neue alte Kunst - Das Renaissance-Experiment | Planet SchuleDie neue alte Kunst - Das Renaissance-Experiment | Planet SchuleWie bilden sich Grundwasserseen? - Frage trifft Antwort | Planet SchuleWie bilden sich Grundwasserseen? - Frage trifft Antwort | Planet Schule
Яндекс.Метрика