Загрузка страницы

Orgelführung: Eine Führung durch die Orgel der Maxkirche Düsseldorf (40 Jahre Marktmusik)

0:53 Die Franziskanerkirche auf der ehemaligen Citadelle und ihre Orgel von 1753
3:15 Der Kreuzgang
4:22 Auf der Orgelempore
10:01 Die Balganlage
13:21 Das Innere des Orgelgehäuses: Das Pfeifenwerk
19:33 Der Klang: Vorstellung einiger Register
27:38 Der Tremulant
28:15 Die Registertraktur
28:58 Die Spieltraktur
30:09 Felix Mendelssohn Bartholdy: Allegro maestoso e vivace (aus der Sonate op. 65,2)

Auf den Tag genau vor 40 Jahren, am 2.5.1980 fand in der Maxkirche Düsseldorf das erste Konzert der wöchentlichen Konzertreihe "Marktmusik" statt. Anstelle des geplanten Jubiläumsfestes nimmt Maxkantor Markus Belmann die Besucher mit auf eine Besichtigungstour, bei der er auch einen Blick hinter die Türen der König/Klais-Orgel von 1753/2011 wirft. An diesem historischen Ort, wo einst Franziskaner lebten, arbeiteten und beteten, Heinrich Heine zur Schule ging und Felix Mendelssohn Bartholdy und Robert Schumann als Düsseldorfer Musikdirektoren tätig waren, steht der älteste Orgelprospekt der Landeshauptstadt, welcher ein Instrument aus der Orgelbauwerkstatt Johannes Klais aus Bonn umschließt, das "im Geiste Christian Ludwig Königs" erstellt wurde. Auch heute noch ist die inmitten der Düsseldorfer Altstadt nahe am Rhein gelegene Maxkirche von einer vitalen musikalischen Arbeit geprägt.

Wir freuen uns, das Jubiläumsfest zu einem späteren Zeitpunkt feiern zu können!
www.klais.de
www.musik-maxkirche.de

Видео Orgelführung: Eine Führung durch die Orgel der Maxkirche Düsseldorf (40 Jahre Marktmusik) канала Maxkirche Düsseldorf
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
2 мая 2020 г. 14:30:13
00:32:51
Яндекс.Метрика