Загрузка страницы

Truck Insider: Scania S 650 V8 – Das starke Ding aus Schweden

Scania hat einen Grund zum Feiern: Seit 50 Jahren bauen die Schweden jetzt LKW mit V8-Motor. Und im Modelljahr 2019 haben sie dem „King of the Road“ eine komplett neue Abgasanlage spendiert. Sehr zur Freude der Fans: Der Motorsound kommt nun wieder richtig kernig rüber.
Ansonsten macht Scania mit vielen kleinen Details wie zum Beispiel einem speziellen Achskopf auf die Besonderheit des LKW hin. Und der Fahrer kann sich den Beifahrerplatz zur Lounge umbauen. Wie schnell das geht, demonstrierte Scania-Mann René Seckler.
Anschließend nahm DVZ-Tester Hans-Jürgen Wildhage unsere Teststrecke mit dem S 650 V 8 unter die Räder – selbstverständlich voll beladen.

„Es gibt ja vier Achtzylinder im aktuellen Programm von Scania. Das hier ist der 650er. Das ist der Stärkste ohne Abgasrückführung nur mit Adblue. Und wie ich bei meiner Fahrt an den Testbergen festgestellt habe: Der ist richtig schnell unterwegs und verbraucht dabei nicht allzu viel Kraftstoff. Für normale Fahrten mit weniger als 40 Tonnen, in der Ebene rumgefahren, würde ich das eher nicht empfehlen. Aber: Der Sound ist super, das Auto macht Spaß.“
Und schon ging es auf die Teststrecke zwischen Northeim und Hannoversch-Münden. Diese deckt alle Schwierigkeitsgrade ab, mit denen ein LKW auf deutschen Autobahnen und Landstraßen fertig werden muss. Wildhage nutzte einen kurzen Zwischenstopp, um einen Blick auf das Bedienlayout zu werfen.

„Hier haben wir die elektrische Parkbremse, eine ganz feine Sache. Das Instrumentarium ist die Top-Ausführung von Scania. Da ist alles drin. Wir haben hier eine Klimaanlage, Vollausstattung mit Standklima. Wir haben – typisch Scania bei der neuen Generation – die komplette Beleuchtungs-Einstelleinrichtung in der Fahrertür. Ich weiß nicht, was damit passiert, wenn ich das eine halbe Stunde im Regen stehen lasse – aber das macht man ja nicht.“
Die Bedienung ist das eine, das Betriebswirtschaftliche das andere. Und hier schneidet der V8-Scania erwartungsgemäß ab. Folgende Daten stehen für den mit 40 Tonnen ausgelasteten Lastzug in unserem Testprotokoll:
Mit 33,2 l auf 100 Kilometer liegt der Schweden-Truck auf der Verbrauchsseite um 1,4 Liter über dem Schwestermodell R 520 mit Sechszylinder.
Und mit Kilometerkosten von 79,6 Cent ist er fast 10 Cent teurer.
Allerdings kann er in Sachen Fahrleistung auf ganzer Linie überzeugen: Sein Durchschnittstempo lag bei 74,1 km/h.
In der Beurteilung des Scania S 650 V8 schlagen bei Wildhage zwei Herzen in der Brust. Einerseits betrachtet er den Truck aus der Perspektive des Unternehmers:

„Ganz klar: der 650er V8 ist ein Auto für Enthusiasten. Wer als Unternehmer knallhart kalkuliert, der muss damit rechnen, zwei bis drei Liter pro hundert Kilometer kostet das mehr, das Auto kostet in der Anschaffung mehr, Wartung ist teurer. Man muss es sich leisten wollen.“
Andererseits ist Wildhage Tester und Fahrer aus Leidenschaft – und da fällt sein Urteil ganz anders aus:

„Scanias V8, das macht noch was her. Wenn ich auf den Autohof komme: Die Leute sehen das, die Leute hören das. Vor allen Dingen: Das macht Spaß. Wenn ich mehrere Fahrzeuge in der engeren Wahl hätte, der Achtzylinder läge sicherlich ganz vorn mit dabei.“
Ganz klar, der Scania S 650 V8 begeistert, aber er dürfte auch polarisieren. Schließlich muss seine Leistungsfähigkeit und sein Prestige auch bezahlt werden.

[Folge 124]

Видео Truck Insider: Scania S 650 V8 – Das starke Ding aus Schweden канала Truck Insider
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
28 августа 2019 г. 15:00:15
00:04:13
Яндекс.Метрика