Загрузка страницы

Neues Heim für Habichtskäuze | Tiergarten Schönbrunn

Am Weg zum Tirolerhof, im Tiergarten Schönbrunn, ist eine große Voliere für Habichtskäuze entstanden. Allerdings ist sie, ganz ohne Zaubertrick, fast unsichtbar.

„Die Voliere wurde perfekt in den Wald eingepasst. Zwischen den Bäumen wurden Robinien-Stämme als natürliche Träger für das Netz aufgestellt. Das schwarze Netz ist kaum zu sehen und so hat man das Gefühl, als beobachte man die faszinierenden Eulen mitten im Wald“, erklärt Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck. Die Voliere ist 127 Quadratmeter groß und bis zu zehn Meter hoch. Richtet man seinen Blick von den Käuzen in luftiger Höhe hinunter auf den Boden, wird man künftig Feuersalamander beobachten können, die sich an einem künstlich angelegten Bach tummeln werden.

Die gefiederten Bewohner sind bereits eingezogen. Hering-Hagenbeck: „Das Habichtskauz-Pärchen ist eine Leihgabe des Wiederansiedlungsprojekts der Österreichischen Vogelwarte der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Insgesamt wurden schon 41 Habichtskäuze, die bei uns geschlüpft sind, in die heimischen Wälder gebracht. Auch der künftige Nachwuchs des neuen Pärchens wird einmal durch den Biosphärenpark Wienerwald oder das Wildnisgebiet Dürrenstein fliegen.“

Weitere Informationen zur Habichtskauz Wiederansiedlung finden Sie unter:
www.habichtskauz.at

© Tiergarten Schönbrunn

Видео Neues Heim für Habichtskäuze | Tiergarten Schönbrunn канала Österreichische Vogelwarte - Außenstelle Seebarn
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
24 февраля 2021 г. 14:51:46
00:01:36
Яндекс.Метрика