Загрузка страницы

Teelichtofen Bauanleitung Vorbereitung - richtig bohren und sägen - Teelichtofen selbst bauen

Teelichtofen Bauanleitung Vorbereitung - richtig bohren und sägen - Teelichtofen selbst bauen
Empfehlung aus der Praxis (Glasbohrer): https://amzn.to/34PXUss (Werbung)
Aus heutiger Sicht empfehlen wir einen Glasbohrer / Fliesenbohrer. Damit geht es auch ohne vorbohren.

Website: http://www.Kreativ-Bastelstube.de

Dieses Video beschäftigt sich mit dem Thema: Heizen mit Kerzen Ofen
In diesem Video wird gezeigt, wie man den Fuß einer Kerzenheizung anfertigt, die Bohrmaschine richtig verwendet und eine Gewindestange im Schraubstock zusägt.

Sicherheitshinweise: Der Ofen ist eine sichere Konstruktion, steht gut auf ebenen Flächen und hat keine brennbaren Teile. Es gelten die üblichen Vorsichtsmaßnahmen bei Gebrauch von Kerzen in der Wohnung. Also bitte Vorsicht im Umgang mit offenen Flammen. Kerzen können Brände verursachen. Verwenden auf eigene Gefahr. Jeder ist selbst verantwortlich. Ihr solltet wie bei allen Kerzen vorsichtig sein und sie nur unter Aufsicht verwenden. Besondere Vorsicht bei Kindern und Haustieren. Haltet die Kerzen auch fern von brennbaren Stoffen und legt keine brennbaren Stoffe auf den Ofen zum trocknen oder sonstiges. Achtet auch darauf, dass ihr öfter durchlüftet, weil die Kerzen Sauerstoff verbrauchen. Verbrennt euch nicht am heißen Ofen, die Metallteile werden sehr heiß.

Bitte den Teelichtofen nicht mit einer großen Raumheizung oder Gasheizung vergleichen. Die meisten Menschen haben in der dunklen Jahreszeit sowieso Kerzen an und bezahlen somit nichts extra. Der Teelichtofen sollte nach unserer Einschätzung nicht als Ersatz für eine große Raumheizung dienen. Ähnlich wie eine Rotlichtlampe oder ein Föhn nicht zum Heizen eines Raumes geeignet sind, diese bei richtiger Anwendung jedoch sehr hilfreich sein können, ist es bei dem Teelichtofen auch. Der Teelichtofen gibt am Ton eine angenehme Strahlungswärme von 50 - 70°C ab und kann als hilfreiche zusätzliche Wärmequelle oder als kleine Notheizung bei einem Versorgungsausfall genutzt werden, an der man seine eiskalten Hände oder Füße rauflegen kann, bevor sie erfrieren. Energie wird durch die Tonkonstruktion natürlich nicht hinzugefügt, aber der Teelichtofen fängt die Wärme der sehr heißen Kerzenflamme auf (die sonst direkt zur Zimmerdecke steigt) und gibt sie gleichmäßig über eine große Fläche am Ton Richtung Mensch ab. Das Prinzip ist ähnlich wie bei einem Kachelofen im Miniformat. Heißes Feuer wird in angenehme Strahlungswärme (vergleichbar mit einer Rundum-Rotlichtlampe) umgewandelt und wärmt auch noch eine ganze Zeit wenn die Kerzen-Flamme aus ist. Mehr dazu: https://www.kreativ-bastelstube.de/teelichtofen-heizleistung-kerzenheizung-waemeleistungwerden. In allen Fällen ist der Ofen eine sehr angenehme und einzigartige Wärmequelle, der zu einer gemütlichen Raumatmosphäre beiträgt und im Notfall sogar vor dem Erfrieren retten kann, wenn alle anderen Heizungen ausfallen.

Видео Teelichtofen Bauanleitung Vorbereitung - richtig bohren und sägen - Teelichtofen selbst bauen канала Kreativ-Bastelstube.de
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
1 февраля 2014 г. 4:01:59
00:07:14
Яндекс.Метрика