Загрузка страницы

Werden unsere Solarzellen in Zukunft mit Drucktechnologien hergestellt?

19.06.2024 17:30 - 19:00 Uhr

Vortrag 1: Solarmodule aus dem Drucker für Städte unter Strom

Gedruckte Photovoltaik, also Solarmodule, die aus organischen oder metallorganischen Materialien bestehen und mittels Druckverfahren hergestellt werden, bietet einzigartige Eigenschaften, z.B. Flexibilität, geringes Gewicht und Semitransparenz. Der Vortrag beschreibt die Grundlagen dieser Technologie sowie deren Umsetzung in die Praxis. Abschließend wird erklärt, wie gedruckte Photovoltaik Gewächshäuser zu Kraftwerken machen kann.
Referent: Dr. Hans-Joachim Egelhaaf, Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg

Vortrag 2: Zu mehr Effizienz in Bestandsgebäuden – Photovoltaisch betriebene Sensorik als Schlüssel zur schnellen und skalierbaren Dekarbonisierung.

Die nachhaltige Energieversorgung autonomer, leistungsstarker Gebäudesensoren stellt eine wesentliche Herausforderung bei der Bewältigung der Digitalisierung von Bestandsgebäuden dar. Mit Enerthings Indoor-Photovoltaiktechnologie haben wir dieses Schlüsselproblem gelöst. Die hohe Leistungsfähigkeit der Photovoltaik bei Kunstlicht ermöglicht erstmalig eine hohe Skalierbarkeit und insbesondere Geschwindigkeit ohne Verkabelung oder regelmäßige Batteriewechsel.
Referent: Dr. Michael Niggemann, Enerthing

Moderation: Prof. Dr. Kai Willner, FAU

Видео Werden unsere Solarzellen in Zukunft mit Drucktechnologien hergestellt? канала Energie Campus Nürnberg
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
20 июня 2024 г. 9:38:46
01:13:40
Яндекс.Метрика