Загрузка страницы

Gadara (Umm Qais) der versteckte Tunnel

Der Name Gadara leitet sich vom semitischen *gdr („Terrasse, Stützmauer“) her.[1] Obwohl die Siedlungskontinuität gegen Ende der Abbasidenzeit abbrach und vor Ort keinerlei inschriftliche Belege für den Namen vorhanden sind, lässt sich die antike Stadt aufgrund der Angaben literarischer Quellen und des numismatischen Befundes eindeutig mit den Ruinen nahe dem modernen Umm Qais identifizieren.

Die Stadt befand sich am östlichen Rand des Jordangrabens und damit an strategisch günstiger Position zwischen dem griechisch-römisch beeinflussten Bereich der Mittelmeerküste und der durch die Aramäer und Araber geprägten Wüstenlandschaft. Entsprechend war sie ein bedeutender Stützpunkt des Fernhandels und von großer kultureller Vielfalt geprägt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Gadara_(Umm_Qais)#Geschichte

Видео Gadara (Umm Qais) der versteckte Tunnel канала Ingo Domnitz
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
30 мая 2021 г. 17:19:47
00:36:07
Яндекс.Метрика