Загрузка страницы

Tutorial – Hinterbaulager wechseln

Auch die Schwingenlager gehören zu den stark beanspruchten Lagern an Deinem MTB. Denn jede Kurve zerrt - je nach Geschwindigkeit und Schräglage - an den Gelenken des Hinterbaus. Wirf einen Blick auf unser Tutorial zum Wechsel von Schwingenlager.

Hinzu kommt, dass der Hinterbau unzählige Schläge (z.B. durch Steine oder Wurzelpassagen) abdämpfen muss. Außerdem rotieren dessen Lager nie vollständig um ihre eigene Achse, weil sie lediglich Schwenkbewegungen ermöglichen müssen. Dadurch ist es nahezu unmöglich, "rundum" einen gleichmäßigen Schmierfilm innerhalb des Lagers aufzubauen. Genau das führt oft zu vorzeitigem Verschleiß.
Wenn Du dem entgegenwirken möchtest, lohnt sich ein Blick auf unser Tutorial zum Wechseln der Schwingenlager.

SKF ist ein weltweit führender Anbieter von Wälzlagern, Dichtungen, Mechatronik-Bauteilen und Schmiersystemen mit umfassenden Dienstleistungen in den Bereichen Technischer Support, Wartung und Instandhaltung sowie Engineering-Beratung und Training. Weltweit ist SKF in mehr als 130 Ländern präsent und arbeitet mit rund 17.000 Vertragshändlern zusammen. Im Jahr 2017 betrug der Umsatz der Unternehmensgruppe 77.938 Mio SEK, die Anzahl der Mitarbeiter lag bei ca. 46.000.
In Deutschland hat SKF rund 6.700 Beschäftigte. Davon arbeiten ca. 4100 in Schweinfurt, dem Hauptsitz der SKF GmbH in Deutschland und größten Produktionsstandort in der Gruppe. 2017 lag der Umsatz bei 2 Mrd. Euro.

Vergiss nicht, unseren YouTube-Kanal zu abonnieren und folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/SKFDeutschland/

Видео Tutorial – Hinterbaulager wechseln канала SKF Group
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
26 июня 2018 г. 18:31:35
00:08:53
Яндекс.Метрика