Загрузка страницы

Die römische Legion der Kaiserzeit: Aufbau und Ränge - Vorlesung Alte Geschichte

Video über Auxilien, die Hilfstruppen der Legion: https://youtu.be/VppR_3fzKO0

Wer möchte, kann mich jetzt auch über Patreon unterstützen!
https://www.patreon.com/MichaelZerjadtke

5:41 - Der einfache Soldat: miles gregarius
10:42 - Die Zeltgemeinschaft: das contubernium
15:45 - Die Zenturie und der Zenturio
21:54 - Der optio, der Stellvertreter des Zenturio
25:00 - Die "Unteroffiziere" der Zenturie: tesserarius, beneficarius, cornicularius
29:21 - Der Manipel und der Signifer (Feldzeichenträger)
37:18 - Der cornicen (Hornbläser) im Manipel
41:30 - Zusammenfassung Ränge im Manipel
44:03 - Rangfolge der Zenturien und ihrer Zenturionen
50:30 - Der ritterliche Militärtribun (tribunus angusticlavius)
56:05 - Übersicht über die Kohorten der Legion
57:24 - Die erste Kohorte der Legion und der Primus Pilus
59:53 - Die Führung der Legion: der Legat (legatus legionis)
1:07:22 - Die stellvertretende Führung: der tribunus laticlavius
1:09:20 - Der Adlerträger (aquilifer) und der Legionsadler
1:13:59 - Der Lagerpräfekt (praefectus castrorum)
1:15:39 - Die Legionsreiterei der turmae der equites und ihre Ränge
1:17:33 - Die Artillerie: Balliste (scorpio) und Katapult (onager)
Video zum "Kaiserreich ohne Kaiser": https://youtu.be/Eqm5iuUjDb0
Artikel zum Torisionsgeschütz:

https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/torsionsgeschuetze-roemische-horrorwaffen-im-wettertest-ausgegraben-a-941289.html

https://www.archaeologie-online.de/nachrichten/rekonstruiert-und-erprobt-roemische-feldgeschuetze-am-harzhorn-2154/
Einführende Literatur:

Yann Le Bohec: Die römische Armee. von Augustus zu Konstantin dem Großen (mehrfach in unterschiedlichen Verlagen erschienen) [Standardwerk, recht kompliziert]

Adrian Goldsworthy: Die Legionen Roms. das große Handbuch zum Machtinstrument eines tausendjährigen Weltreiches, Frankfurt am Main 2004. [gute Einführung]

Thomas Fischer: Die Armee der Caesaren. Archäologie und Geschichte, Regensburg 2012. [stärker archäologisch geprägt]

Armin Eich: Die römische Kaiserzeit. die Legionen und das Imperium, München 2014 [Fokus auf Geschichte und politische Bedeutung]

Marcus Junkelmann: Die Legionen des Augustus. der römische Soldat im archäologischen Experiment, im bisher 15 Auflagen erschienen [Klassiker der experimentellen Archäologie]

Видео Die römische Legion der Kaiserzeit: Aufbau und Ränge - Vorlesung Alte Geschichte канала Michael Zerjadtke
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
1 декабря 2020 г. 16:21:08
01:22:27
Другие видео канала
Netflix "Barbaren" Germanen Serie - Kommentar von HistorikerNetflix "Barbaren" Germanen Serie - Kommentar von HistorikerXenophon's Anabasis: Der "Zug der 10.000" durch das Perserreich - Vorlesung Alte GeschichteXenophon's Anabasis: Der "Zug der 10.000" durch das Perserreich - Vorlesung Alte GeschichteVortrag Dr. Boris Burandt, Gut gerüstet an Rhein und Lippe. Ausrüstung römischer LegionäreVortrag Dr. Boris Burandt, Gut gerüstet an Rhein und Lippe. Ausrüstung römischer LegionäreVorlesung 1: Einführung in die Kryptographie von Christof PaarVorlesung 1: Einführung in die Kryptographie von Christof PaarSchlachtfeldarchäologie – Potential und MethodenSchlachtfeldarchäologie – Potential und MethodenEinführung Sparta 1: Quellen, Geographie und Geschichte - Vorlesung Griechische GeschichteEinführung Sparta 1: Quellen, Geographie und Geschichte - Vorlesung Griechische GeschichteDie Spätantike im Überblick - Vorlesung Michael Zerjadtke, HamburgDie Spätantike im Überblick - Vorlesung Michael Zerjadtke, HamburgZwischen den Perserkriegen: Athens Flotte, das Heer der Perser und der Aufmarsch des XerxesZwischen den Perserkriegen: Athens Flotte, das Heer der Perser und der Aufmarsch des XerxesDer römische Kalender: Jahreszählung, Wochen, Datumsangaben - Vorlesung GeschichteDer römische Kalender: Jahreszählung, Wochen, Datumsangaben - Vorlesung GeschichteGermanen: geheimnisvoller Gegner Roms - Zum Problem "Was sind Germanen"Germanen: geheimnisvoller Gegner Roms - Zum Problem "Was sind Germanen"Auxilien - Die Hilfstruppen der römischen Legion - Vorlesung GeschichteAuxilien - Die Hilfstruppen der römischen Legion - Vorlesung GeschichteLegionär in der römischen ArmeeLegionär in der römischen Armee1 - Vorlesung Mittelalter (Unzulänglichkeiten des Römischen Reiches)1 - Vorlesung Mittelalter (Unzulänglichkeiten des Römischen Reiches)Wir Deutschen - Eine Reise zu den Schauplätzen der VergangenheitWir Deutschen - Eine Reise zu den Schauplätzen der VergangenheitDer Ionische Aufstand: Auftakt zu den Perserkriegen - Vorlesung Alte GeschichteDer Ionische Aufstand: Auftakt zu den Perserkriegen - Vorlesung Alte GeschichteDer Spartanisch-Persische Krieg - Vorlesung Alte GeschichteDer Spartanisch-Persische Krieg - Vorlesung Alte GeschichteDer 2. Perserkrieg - Teil 1 - Thermopylen und Kap Artemision - Vorlesung GeschichteDer 2. Perserkrieg - Teil 1 - Thermopylen und Kap Artemision - Vorlesung GeschichteRaubzug und Beute in Germanien - Vorlesung / Vortrag Alte GeschichteRaubzug und Beute in Germanien - Vorlesung / Vortrag Alte GeschichteDer Korinthische Krieg, Teil 1, bis Schlacht von Koroneia - Vorlesung Alte GeschichteDer Korinthische Krieg, Teil 1, bis Schlacht von Koroneia - Vorlesung Alte GeschichteVortrag: Kaiserreich ohne Kaiser. Die römische Republik in der Kaiserzeit, Vorlesung Alte GeschichteVortrag: Kaiserreich ohne Kaiser. Die römische Republik in der Kaiserzeit, Vorlesung Alte Geschichte
Яндекс.Метрика