Загрузка страницы

Die HSB im Corona-Sommer 2020, Teil 2 von 2

Teil 1/2, part 1/2: https://youtu.be/Kn9G5_js9wM
Mehrere Monate schon findet pandemiebedingt derzeit fast kein Verkehr auf dem Streckennetz der Harzer Schmalspurbahnen statt. Ich möchte auch im Teil 2 einladen, mit mir einen Rückblick auf den Corona-Sommer 2020 und den interessanten Bahnbetrieb zu werfen.
Im Trennungsbahnhof Drei Annen Hohne gibt es immer abwechslungsreiche Zugkreuzungen zu beobachten. Ein Schmuckstück ist der einsam im Tal gelegene idyllische Bahnhof Eisfelder Talmühle, der planmäßig von Zügen Richtung Nordhausen gekreuzt wird und Ausgangspunkt für die Züge Richtung Selketal ist. Immer sehr beeindruckend ist die kraftvolle Anfahrt der „Harzbullen“ BR 99.23-24 am Berg.
Eine ungewöhnliche Eisenbahnerruhebank kann man in Hasselfelde, einem Endpunkt der Selketalbahn entdecken. Auf ziemlich ausgeschlagenen Gleisen nähert sich das „Fischstäbchen“ 187 013 und nimmt uns mit nach Stiege, wo es sich mit dem gleichnamigen 187 011 vereinigt.
Der Neubautriebwagen 187 016 bringt uns nach Alexisbad und von dort geht es dann weiter mit dem Dampfzug Richtung Gernrode und Quedlinburg. Unterwegs begegnet uns der selten zu sehende SKL24 im Arbeitseinsatz. Die „Ballerina“ 99 6001 können wir in Alexisbad in voller Schönheit beim Wassernehmen und anschließend auch beim Restaurieren in Gernrode beobachten.
Sehr traurig stimmt der zugewachsene Lok- und Wagenfriedhof in Gernrode.
Wer schon immer einmal wissen wollte wie eine Dampflok „umdreht“, sich also an das Zugende setzt wird in Alexisbad vom Triebfahrzeugführer explizit aufgeklärt.
Von weiter Ferne beobachten wir zum Schluß einen Neubautriebwagen, wie er bergab kommend vor der prächtigen Harzkulisse im einzigen Tunnel der Harzer Schmalspurbahnen verschwindet.
The Harz narrow-gauge railways in Corona summer 2020, part 2 of 2
For several months there has been almost no traffic on the Harz narrow-gauge rail network due to the pandemic. In Part 2, I would also like to invite you to take a look back at the Corona summer 2020 and the interesting rail operations.
In the Drei Annen Hohne separation station, there are always varied trains to be observed. A gem is the idyllic Eisfelder Talmühle train station, which is lonely in the valley and is crossed by trains going to Nordhausen and is the starting point for trains going to Selketal. The powerful start of the "Harzbulls" BR 99.23-24 on the mountain is always very impressive.
An unusual railway rest bench can be found in Hasselfelde, one of the endpoints of the Selketalbahn. The "fish finger" 187 013 approaches on fairly worn tracks and takes us to Stiege, where it joins the 187 011 of the same name.
The new railcar 187 016 brings us to Alexisbad and from there we continue with the steam train in the direction of Gernrode and Quedlinburg. On the way, we encounter the seldom seen SKL24 at work. We can watch the "Ballerina" 99 6001 in Alexisbad in full beauty when she takes water and then also when she is restoring in Gernrode.
The overgrown locomotive and wagon cemetery in Gernrode is very sad.
Anyone who has always wanted to know how a steam locomotive “turns around”, that is, moves to the other end of the train, explains the driver in Alexisbad.
From a long way off, in front of the splendid Harz backdrop, we watch a railcar disappearing into the only tunnel on the Harz narrow-gauge railways.

Видео Die HSB im Corona-Sommer 2020, Teil 2 von 2 канала Hornhausen
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
16 апреля 2021 г. 17:00:28
00:35:09
Яндекс.Метрика