Загрузка страницы

Spannung, Potenzial und Potenzialdifferenz

0:00 Überblick
1:00 Elektrische Arbeit
2:00 Ladungstrennung
3:04 Plattenkondensator
4:00 Ladungsvorgang und Potenzial
5:00 voller Kondensator vs. Batterie
6:00 Potenzialdifferenz und Spannung
7:30 Formeln und Berechnung
8:37 Zusammenfassungs-Quiz

Was ist eine Spannung? Und was sind Potenziale? Hier wird es am Kondensator einfach und anschaulich erklärt. Je stärker eine Kondensator-Elektrode mit negativen Ladungen gefüllt ist, umso negativer ist ihr elektrisches Potenzial. Unterscheidet sich ihr Ladungszustand nicht von der der anderen Elektrode, die die Differenz der beiden Elektrodenpotenziale Null. Damit ist auch die elektrische Spannung zwischen diesen beiden Elektroden Null. Denn die Spannung beschreibt genau das: den Unterschied der Ladungsmengen zwischen zwei verschiedenen Stellen. Die Pole einer geladenen Batterie besitzen dagegen eine Spannung, weil der Minuspol vollgestopft ist mit Elektronen, die aus diesem Minuspol hinausdrängen, und weil gleichzeitig ein Mangel an Elektronen im Pluspol der Batterie herrscht. Am Pluspol ist das Potenzial sehr positiv, am Minuspol sehr negativ, es gibt also eine Potenzialdifferenz - und das ist die Spannung. Potenzial und Spannung werden beide in Volt gemessen, ähnlich wie die Höhe und der Höhenunterschied beide in Metern angegeben werden.

3-Euro-Spende: https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=EFYSSJC79KDV6

Видео Spannung, Potenzial und Potenzialdifferenz канала Jan Yellow
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
30 июня 2018 г. 8:00:03
00:10:17
Яндекс.Метрика