Загрузка страницы

Sportroute Leipzig: Turnfeste

Station Nr. 12 sind die Turnfeste am Alexis-Schumann-Platz in der Karl-Liebknecht-Straße.

1863 begann Leipzigs Turnfesttradition. Anlässlich des 50. Jahrestages der Völkerschlacht richtete die Stadt mit dem Allgemeinen Turnverein Leipzig das 3. Allgemeine Deutsche Turnfest aus – in einem von Kleinstaaterei geprägten Land.

Zwischen Leipzig und Connewitz entstand an der heutigen Kochstraße der zwölf Hektar große Festplatz für rund 20.000 Turner und Tausende Zuschauer. Es war die erste temporäre Großsportanlage in Deutschland. Die Turner boten ein publikumswirksames Programm mit Festzug, Schaudarbietungen, Wettbewerben und Ehrung der Sieger. Und sie bekundeten ihren Willen für ein einheitliches Vaterland. Das Turnfest ging als überwältigende Demonstration nationalen Einheitswillens in die deutsche Geschichte ein.

Weitere 10 nationale Turnfeste fanden danach in Leipzig statt: 1913 das 12. Deutsche Turnfest, 1922 das 1. Deutsche Arbeiter-Turn- und Sportfest, 1954 bis 1987 acht Turn- und Sportfeste der DDR und 2002 das 39. Deutsche Turnfest im wiedervereinten Deutschland. Damit steht Leipzig einzigartig für Konstanz und Wandel sportlicher Festkultur in Deutschland.

2021 sollte Leipzig das 44. Internationale Deutsche Turnfest ausrichten und wäre damit zum 13. Mal Gastgeber für das größte Breitensportereignis der Welt gewesen. Leider konnte dieses Event durch die anhaltende Coronasituation nicht durchgeführt werden.

www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de/sportroute-leipzig/station-nr-12-turnfeste/

Видео Sportroute Leipzig: Turnfeste канала Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
20 октября 2023 г. 12:36:02
00:03:55
Яндекс.Метрика