Загрузка страницы

Eizo EV2455 im Test: Optimal für Büro- und Multi-Monitor-Setups

Während 16:9 für Fernseher ein gutes Seitenverhältnis ist, ist das „Handtuchformat“ für einen produktiven Einsatz am Computer nur bedingt geeignet. Wer aber auch auf rahmloses Design, farbkräftige sowie blickwinkelstabile IPS-Panels und gehobene Qualität Wert legt, findet kaum Monitore im Büroformat 16:10 mit einer Größe von 24“ und einer Auflösung von 1920x1200 Pixel. Besonders ein schmaler Rahmen war mir wichtig, um brauchbare Multi-Monitor-Setups einrichten zu können. Nach langem Suchen schließt jetzt der Eizo EV2455 (http://goo.gl/P2qC51) für mich diese Lücke. Neben einer schwarzen Variante ist das Gerät auch in Lichtgrau erhältlich. Beide Ausführungen bieten neben einem guten Panel über eine flackerfreie Gleichstrom Hintergrundbeleuchtung und einen Präsenz- sowie Helligkeitssensor. Aber der Reihe nach...

Eigentlich sollte es ein Monitor mit 10-bit-Farbraum werden, weil diese sich laut Internetforen besser zur Bildbearbeitung eignen sollen und Monitore die nicht mindestens 100 Prozent AdobeRGB können Murks wären. Die Zeitschrift c’t hat solche Monitore in Ausgabe 5/2015 getestet und konnte mit bloßem Auge keinen Unterschied zwischen hochwertigen 8-bit IPS-Monitoren und den Profigeräten mit 10-bit ausmachen. Damit ist klar: Ein hochwertiger IPS-Monitor mit 99 Prozent von AdobeRGB reicht vollkommen. Der springende Punkt ist dabei ein hochwertiges IPS-Panel und das hat der EV2455, damit eignet sich der Monitor nicht nur fürs Büro sondern auch für Hobbyfotografen.

Bei meinen Testbildern zeigten alle drei EV2455 keine Auffälligkeiten. Es ist keinerlei Backlightbleeding wahrnehmbar, die Ausleuchtung ist homogen ohne Schatten, die Farben sind satt und der Kontrastumfang passt auch. Einzig Ghosting bei sich schnell bewegenden Objekten ist in entsprechenden Tests wahrnehmbar, lies sich aber mit der Override-Funktion im Menü abstellen. Das mag für Gelegenheitsspieler vielleicht interessant sein, hat aber eigentlich keine praktische Relevanz. Die Helligkeit des Monitors kann sich automatisch an die Umgebungshelligkeit anpassen, was bei Büros mit Fenster natürlich ein enormer Vorteil ist. Der Regelungsumfang dieser EcoView-Funktion lässt sich natürlich genau wie die Empfindlichkeit des Präsenzmelders (EcoView-Sense) und dessen Abschaltzeit einstellen. Die Option „EcoView Optimizer 2“ sollte man hingegen tunlichst abstellen, sie ändert ständig die Farbtemperatur des Monitors und bringt laut meinem Energiemessgerät nichts. Der Stromverbrauch liegt je nach Helligkeitseinstellung zwischen 9 und 19 Watt. Noch ein paar Worte zur Hintergrundbeleuchtung: Diese verfügt über eine Gleichspannungsregelung und ist daher absolut flimmerfrei! Dies ist aber nur im Bereich von 20 bis 100 Prozent Helligkeit so, darunter schaltet der Monitor auf eine – zugegeben gute – PWM-Regelung um, da Gleichstromregelungen unter 20 Prozent Helligkeit zu einer Farbabweichung führen können. Wer empfindlich auf PWM-Flimmern ist (Ermüdung, angestrengte Augen), sollte die Helligkeitsregelung zur Sicherheit auf 25 bis 100 Prozent begrenzen.

Sehr positiv überraschten mich nicht nur die automatische Helligkeitsregelung und die ausgezeichnete Verarbeitungs- sowie Bildqualität – auch die Windows-Software ScreenManager Pro ist ein Segen. Anstatt sich durch das OSD drücken zu müssen, können die meisten Einstellungen auch direkt mit dieser Software vorgenommen werden. Mehr noch: Bei mehreren Monitoren können alle mit wenigen Klicks anders eingestellt werden. Die Software kann aber auch automatisch Bildeinstellungsprofile laden, wenn eine bestimmte Anwendung gestartet wird. Öffne ich Photoshop, wird das kalibrierte Profil geöffnet, starte ich hingegen eine eBook-Software, wird automatisch ein gedimmtes „lesefreundliches“ Profil geladen, was ich vorher eingestellt habe. Das Ganze funktioniert bei mehreren Monitoren entweder für alle Monitore – oder nur für den, auf dem die Anwendung läuft – genial!

Fazit: Der EV2455 ist ein 16:10 Monitor in rahmenlosem Design mit ausgezeichneter Bildqualität und smarten Zusatzfunktionen. Dafür ist das Gerät aber auch recht teuer. Gemessen an Ausstattung, Qualität und der von Eizo gewährten fünfjährigen Garantie aber nicht zu teuer.

Eizo EV2455 Preisvergleich: http://goo.gl/P2qC51
LuiKast auf Facebook: https://www.facebook.com/luikast.de
Mir auf Twitter folgen: https://twitter.com/Lui_Kast

Видео Eizo EV2455 im Test: Optimal für Büro- und Multi-Monitor-Setups канала LuiKast
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
20 февраля 2015 г. 21:05:47
00:27:46
Яндекс.Метрика