Загрузка страницы

13. Stifterfigur „Uta“ des Naumburger Meisters, um 1250, Naumburg, Deutschland

Der Kunst-Blog für Kinder: In 80 Tagen durch die Kunst © www.kunst-in-80-tagen.de
13. Stifterfigur „Uta“ des Naumburger Meisters, Dom St. Peter und Paul, um 1250, Naumburg, Deutschland
Sponsoren in Stein
Wenn eine Kirche oder ein Haus gebaut werden soll, benötigt man viel Geld: Die Arbeiter und die Architekten müssen bezahlt werden, viele Steine für die Mauern und Glas für die Fenster müssen gekauft werden. Dies alles verschlingt Unsummen an Geld. Darum braucht es Sponsoren!

Sponsoren geistlicher Kunstwerke werden oft Stifter genannt. Diese verschenken Geld, damit eine Kirche oder ein Kloster gebaut oder ein Bild gemalt werden kann. Die Menschen im Mittelalter glaubten, dass sie auf jeden Fall in den Himmel kommen würden, wenn sie Geld verschenken und etwas Gutes für die Kirche tun würden.

Um an die großzügige Spende der Stifter zu erinnern, wurden sie in der Kirche auf Bildern mit abgebildet. Oder aber sie wurden wie im Naumburger Dom als Statuen, hier sogar lebensgroß, dargestellt.

Im Naumburger Dom stehen zwölf solcher Stifterfiguren. Wir wissen heute nicht, welche Kleidung die Menschen im Mittelalter getragen haben. Skulpturen und alte Bücher aber zeigen die Menschen oft in ihrer damaligen Kleidung und so können wir erahnen, was für eine Mode früher angesagt war.
Die böse Königin aus Naumburg?
„Spieglein, Spieglein an der Wand! Wer ist die Schönste im ganzen Land?“ Dies fragte einst die böse Königin im Märchen „Schneewittchen und die 7 Zwerge“. Und was hat die böse Königin mit unserer Dame aus Naumburg zu tun? Ist dies etwa doch nicht die Gräfin Uta von Ballenstedt?

Schau doch, wie schön und lieb sie aussieht! Natürlich ist es Uta von Ballenstedt, die Ehefrau des Grafen von Meißen! Uta war keinesfalls die böse Königin aus dem Schneewittchen! ……im Jahre 1937 benutzten aber die Filmemacher von Walt Disney die Stifterfigur Uta als Vorbild für die böse Königin aus Schneewittchen.

Видео 13. Stifterfigur „Uta“ des Naumburger Meisters, um 1250, Naumburg, Deutschland канала In 80 Tagen durch die Kunst
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
13 сентября 2014 г. 14:20:46
00:02:31
Яндекс.Метрика