Загрузка страницы

Test MEDION Wischroboter MD 18379

Nach dem ersten kurzen Testlauf haben wir unseren neuen Mitbewohner erst einmal vollständig aufgeladen. Nach ca. 4,5 Stunden war er dann einsatzbereit.

Der Wischroboter muss für den Start von der Station gehoben und an seinem Einsatzort platziert werden. Anschließend wählt man den gewünschten Modus aus und drückt den „Clean“-Button zum Starten. Wir haben uns für den ersten Test in unserem Wohn- und Esszimmer, mit einer Größe von ca. 30 qm, für den Automatikmodus entschieden. Hierbei fährt der Roboter die gesamte Fläche in Zickzack-Bahnen ab und umfährt dabei souverän alle Hindernisse die ihm im Weg stehen. Er passt sogar unter unseren rech niedrigen Couchtisch und wischt dadurch auch in den engen Bereichen zwischen Sofa und Tisch.

Nach ca. 30-40 Minuten hatte er seine Aufgabe mit einem sehenswerten Ergebnis erfüllt und durfte anschließend noch die Küche reinigen. Das Ergebnis ist wirklich beeindruckend. Der Putzteufel lässt keine Stelle aus und reinigt die gesamte Fläche sehr gründlich. Der Anblick des Schmutztanks spricht für sich.

Die Reinigung des Medion Wischroboters ist fast so einfach wie das Starten. Der Schmutzwassertank wird vom Rest gelöst und durch das öffnen einer kleinen Klappe kann das Wasser ausgekippt werden. Danach noch einmal mit frischem Wasser ausspülen, den Luftfilter und die Bürste kurz auswaschen und wieder ab auf die Ladestation, um den Akku für den nächsten Einsatz zu laden.

Beim nächsten Mal werden wir auch die anderen Modi testen und den kleinen Kerl über die mitgelieferte Fernbedienung manuell steuern.

Видео Test MEDION Wischroboter MD 18379 канала Nicole Hiller
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
18 июля 2018 г. 12:21:11
00:02:24
Яндекс.Метрика