Загрузка страницы

ROPA Kartoffelquetsche - Agritechnica Innovation Award 2019

Im Rahmen des Agritechnica Innovation Award erhält ROPA eine Innovationsmedaille für die Kartoffelquetsche. Die ROPA Kartoffelquetsche ist das neue nachhaltige, herbizidfreie und Ressourcen schonende Verfahren zur Vermeidung von Kartoffeldurchwuchs in der Folgefrucht. Die Kartoffelquetsche zerdrückt und zermahlt die über Abwurfschächte und Beimengenspur aussortierten Knollen. Dadurch wird die Verrottung gefördert und ein Keimen von Knollen im Folgejahr konsequent verhindert. ROPA erhält im Rahmen des Innovation Award zur Agritechnica in Hannover die Auszeichnung mit der Medaille in Silber. Die Agritechnica vom 10. bis 16. November in Hannover ist die weltweite Leitmesse für Landwirtschaft und Landtechnik.

Verfahren und Systembeschreibung:
Beim Roden der Kartoffeln werden kleine Kartoffeln über die Beimengenspur aussortiert. Ebenso werden faule, ergrünte oder missgestaltete Knollen vom Verlesepersonal über die Abwurfschächte oder die Beimengenspur aussortiert und als ganz Knollen auf das Feld zurückgefordert.
Durch Einsatz der Kartoffelquetsche werden aussortierte Kartoffeln mechanisch zerkleinert, zerquetscht und vermahlen zugleich. Gequetschte Kartoffeln haben ein deutlich kleineres Volumen mit größerer Angriffsfläche, dadurch wird der Zersetzungsprozess massiv gefördert, ein Keimen im Folgejahr wird verhindert!

- Schnippselmesser aus Hardox auf einem Quetschreifen sorgen dafür, dass von großen Kartoffeln kleine Bruchstücke abgeschlagen werden, bis diese von den Quetschwalzen erfasst, gequetscht und durchgedrückt werden.
- Die Quetschwalzen aus Gummi sind hydraulisch angetrieben und können variabel in der Drehzahl angepasst werden. Die unterschiedlichen Drehzahlen der zueinander drehenden Räder verstärkt den Zerkleinerungseffekt durch Zermahlen während des Quetschens. Eine mechanische Stein- und Fremdkörpersicherung über vorgespannte Spiralfedern gewährleistet unterbrechungsfreies Roden.
- In Feldtests erprobtes, sicheres und robustes System mit sehr ruhigem Betriebsgeräusch.

Ackerbauliche Vorteile
- kein oder deutlich reduzierter Einsatz von Herbiziden zur Durchwuchsbekämpfung
- Bessere Feldhygiene durch Unterbrechung der Infektionsketten
- Kein Untergraben der standortorientierten Fruchtfolge
- Mechanisches Verfahren, auch für den Öko-Landbau geeignet
- Vorbeugendes System zur Verhinderung von Sortenvermengung
- Keine Ertragsminderung der Folgefrucht durch konkurrierende Früchte um Licht, Wasser und Nährstoffe
- Keine Ertragsminderung der Folgefrucht durch Nebenwirkungen von Herbizidmaßnahmen
- Zeitersparnis durch weniger Kontrolle der Durchwuchsfläche
- Kein zusätzliches Befahren des Feldes für einen weiteren Arbeitsgang

Weitere Vorteile:
- Einsetzbar in allen Kartoffelanbauregionen
- Keine Beeinträchtigung der Maschinenleistung
- Keine Beeinträchtigung oder Gefährdung des Verlesepersonals
- Sehr ruhiges Betriebsgeräusch, da die beiden Quetschwalzen nicht auf direkten Kontakt laufen
- Die Quetschwalzen sind robuste Gummireifen, deshalb auch bei Steinanteil ruhiges Betriebsgeräusch ohne spürbare Vibrationen
- Einsatzsicheres, robustes System mit wenig Verschleiß und geringen Betriebskosten

Fazit:
Mit der ROPA Kartoffelquetsche wird Kartoffeldurchwuchs vermieden, dies erübrigt chemische und mechanische Bekämpfungsmaßnahmen.

Die ROPA Kartoffelquetsche hat umfangreiche Tests im Praxiseinsatz erfolgreich absolviert und wird erstmals zur Agritechnica vorgestellt. Diese Neuheit ist als Option für die ROPA Keiler ab Frühjahr 2020 verfügbar.

Weitere Infos unter folgendem Link: https://www.ropa-maschinenbau.de/news/agritechnica-neuheitenmedaille-fur-die-kartoffelquetsche-im-ropa-kartoffelroder-keiler-2/

Видео ROPA Kartoffelquetsche - Agritechnica Innovation Award 2019 канала ROPASittelsdorf
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
19 сентября 2019 г. 18:00:30
00:04:00
Яндекс.Метрика