Загрузка страницы

Do’s & Don’ts bei Adventkranz und Weihnachtsbaum

Do’s & Don’ts bei Adventkranz und Weihnachtsbaum
mit Thomas Franz

Ausrüstung für den eigenen Brandschutz zu Hause
Wie haben wir doch alle den Kerzenschimmer in der Adventszeit gerne? Überall funkelt und glitzert es.

Leider bringt dies auch Gefahren mit sich. Hinter Dekorationsmaterial, trockenen Kränzen und niedergebrannten Kerzen kann sich eine große Brandgefahr verstecken, die uns das Weihnachtsfest verderben kann.

Um für diese Gefahr bestens vorbereitet zu sein, gibt es verschiedene Artikel für den Brandschutz zu
Hause.
 Feuerlöscher 6 Liter Schaum
Kleinbrände können gelöscht werden
Griffbereit halten
Keine zusätzlichen Schäden durch das Löschpulver
 Löschdecke
In der Küche verwendbar für Pfannen-/ Fettbrände
Kann auch für Kleinbrände verwendet werden
 Rauchmelder
Der Lebensretter Nummer 1 im vorbeugenden Brandschutz
Informiert über Entstehungsbrände
Weckt Sie und Ihre Lieben im Schlaf, wenn es zu einem Brand kommt
Auf was ist beim Adventkranz zu achten?
 Lassen Sie offenes Feuer und Licht niemals unbeaufsichtigt.
 Kerzen sollen immer in Halterungen mit Auffangschale aus nichtbrennbarem Material verwendet
werden.
 Erklären Sie Ihren Kindern den Umgang mit Feuer und offenem Licht.
 Achten Sie darauf, dass Ihre Kränze und Gestecke frisch sind.
 Achten Sie auf die noch verbleibende Brenndauer Ihrer Kerzen auf dem Adventskranz.
Gerade am Ende der Adventszeit sind die Kränze trocken und die Kerzen nahe am Grünzeug.
 Dekorationsmaterial soll mit dem größtmöglichen Abstand von den Kerzen entfernt sein.
Was muss ich beim Weihnachtsbaum beachten?
 Lagern Sie den Baum bis kurz vor dem Schmücken im Freien.
 Schauen Sie, dass der Baum einen festen und fixen Stand hat.
 Füllen Sie im Weihnachtsbaumständer immer Wasser nach und halten Sie den Baum feucht.

 Der Baum soll nicht in der Nähe von brennbaren Materialien wie Vorhängen, Möbeln und Decken aufgestellt sein.
 Verwenden Sie keine Echtwachs-Kerzen und Sternsprüher auf Ihrem Christbaum.

 Ätherische Dämpfe, die durch die Trocknung der Tannennadeln im Wohnbereich entstehen, können den Baum in Verbindung mit Kerzen oder Sternsprüher nahezu explodieren lassen.

 Bei Verwendung von elektrischer Weihnachtsbeleuchtung achten Sie bitte darauf, dass die Verkabelung ohne Schäden ist.

Löschverhalten
Sollte es trotz aller Maßnahmen zu einem Brand kommen, können Sie mit richtigen Löschmittel einenLöschversuch starten.
 Bei allen Versuchen ist die eigene Sicherheit die oberste Priorität.
 Bringen Sie alle in Sicherheit
 Alarmieren Sie umgehende unter der Notrufnummer 122 die Feuerwehr
 Feuerlöscher
Rauch und Wasserdampf beachten
Rückzugsweg immer offenhalten
Wenn möglich mehrere Löscher verwenden
Benötigte Löscher befüllen lassen oder erneuern

(Danke an Thomas Franz, FRT Brandschutz)

Видео Do’s & Don’ts bei Adventkranz und Weihnachtsbaum канала Stadt Hohenems
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
21 декабря 2020 г. 22:27:45
00:05:27
Яндекс.Метрика