Загрузка страницы

Wurmlöcher • Schwarze Löcher • Zeitreisen • Gravitationswellen | Andreas Müller

Astrophysiker Andreas Müller kommentiert die großen Rätsel der Astronomie von Gravitationswellen, Laserinterferometrie, Schwarzen Löchern, Informationsvernichtung, Wurmlöchern bis hin zu Zeitreisen. Dabei nimmt er Bezug auf den Vortrag "Leben und Werk von Kip Thorne" (https://youtu.be/Oi__KxC-tdU).

Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft

Buch zum Kanal ► https://josef-gassner.de/shop.html
Live-Vorträge ► https://www.josef-gassner.de/veranstaltungen
Unser Team ► https://Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► https://Urknall-Weltall-Leben.de/Newsletter
Instagram ► https://www.instagram.com/urknall.weltall.leben

Spende ► https://josef-gassner.de/spenden.html

Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Видео Wurmlöcher • Schwarze Löcher • Zeitreisen • Gravitationswellen | Andreas Müller канала Urknall, Weltall und das Leben
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
22 декабря 2020 г. 22:00:32
00:25:33
Другие видео канала
Interview mit Josef M. Gaßner | Die Welt in 100 JahrenInterview mit Josef M. Gaßner | Die Welt in 100 JahrenDie Riemannsche Vermutung (Weihnachtsvorlesung 2016)Die Riemannsche Vermutung (Weihnachtsvorlesung 2016)Science Fiction trifft Astrophysik - Andreas Müller bei Faszination Astronomie OnlineScience Fiction trifft Astrophysik - Andreas Müller bei Faszination Astronomie OnlineKrise der klassischen Physik • Michelson Morley Experiment • Spezielle RT (2) | Peter KrollKrise der klassischen Physik • Michelson Morley Experiment • Spezielle RT (2) | Peter KrollSoftwarefehler in der Raumfahrt - missglückte Raketenstarts und Bruchlandungen | Carina HauptSoftwarefehler in der Raumfahrt - missglückte Raketenstarts und Bruchlandungen | Carina HauptStephen Hawking • Leben und Werk eines außergewöhnlichen Menschen (2/2) | Andreas MüllerStephen Hawking • Leben und Werk eines außergewöhnlichen Menschen (2/2) | Andreas MüllerRitt auf dem Lichtstrahl, spezielle Relativitätstheorie (1/2) • Live im Hörsaal | Andreas MüllerRitt auf dem Lichtstrahl, spezielle Relativitätstheorie (1/2) • Live im Hörsaal | Andreas MüllerVerschmelzung zweier Schwarzer Löcher für 2022 prognostiziert | Peter KrollVerschmelzung zweier Schwarzer Löcher für 2022 prognostiziert | Peter KrollWie sind Sonnensystem, Erde, Mond und Ozeane entstanden? | Josef M. GaßnerWie sind Sonnensystem, Erde, Mond und Ozeane entstanden? | Josef M. GaßnerPortrait Werner Heisenberg | Ernst Peter FischerPortrait Werner Heisenberg | Ernst Peter FischerAußerirdisches Leben im Universum • Fermi Paradoxon | Klaus StrassmeierAußerirdisches Leben im Universum • Fermi Paradoxon | Klaus StrassmeierQuantenmechanik für Einsteiger | Harald LeschQuantenmechanik für Einsteiger | Harald LeschErstes Foto des Schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße: Event Horizon Teleskop | Josef M. GaßnerErstes Foto des Schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße: Event Horizon Teleskop | Josef M. GaßnerHarald Lesch – Zeit und Zeiten in der PhysikHarald Lesch – Zeit und Zeiten in der PhysikRaumfahrt: Missionen der ESA • Stand 2019 • Live im Hörsaal | Günther HasingerRaumfahrt: Missionen der ESA • Stand 2019 • Live im Hörsaal | Günther HasingerMagnetare • Stärkster Magnet im Universum • Soft Gamma Repeater • Radioburst | Fabian SchneiderMagnetare • Stärkster Magnet im Universum • Soft Gamma Repeater • Radioburst | Fabian SchneiderGaias 2. Sternkatalog - Vermessung der Milchstraße • Live im Hörsaal | Stefan JordanGaias 2. Sternkatalog - Vermessung der Milchstraße • Live im Hörsaal | Stefan JordanKorrekturen in der Zeitmessung • astronomische Kalenderanpassungen | Matthias SteinmetzKorrekturen in der Zeitmessung • astronomische Kalenderanpassungen | Matthias SteinmetzFermi Paradoxon • Intelligentes Leben im Universum • Kopernikanisches Prinzip | Bruno DeissFermi Paradoxon • Intelligentes Leben im Universum • Kopernikanisches Prinzip | Bruno Deiss
Яндекс.Метрика