Загрузка страницы

Holzbalkendecke - neuer ebener Aufbau aus Holz

Altbauten besitzen oft Dielenböden, welche sich mit der Zeit gesenkt haben, uneben sind oder knarzen. Irgendwann sind die Holzdielen auch ausgetrocknet, rissig und spröde. Schüsseln tun sie sowiso. Das sind alles Gründe, den Bodenaufbau auszubessern und die alten Bodendielen zu ersetzen. Leider ist die Erneuerung des Fußbodens sehr aufwendig und langwierig. Diese Arbeit kann man leider nicht einfach und schnell gestalten. Das Gießen von Ausgleichsmasse oder Estrich direkt auf den Holzboden ist nicht empfehlenswert. Dadurch erhöht sich die Masse der Decke und deren Höhe. Irgendwann wird der Estrich auch reißen.
Warum die Arbeit nicht richtig machen und den Holzaufbau erneuern. Wenn man die alten Massivholzdielen vernünftig entfernt - ohne sie zu zerstören - kann man sie auch wieder verwenden. Immerhin ist es Holz, das in gutem Zusatand ist. Es ist noch tragend. Somit steht einem Upcycling der alten Dielen nichts im Wege. Wir installieren sie als untere tragende Lage, auf der wir neue Dielen oder OSB-Platten verlegen.
Aufgrund der doppelten Lage Holz erreichen wir eine Aufbaustärke von 4-5 cm. Bei dieser Dicke wird auch beim weitesten Balkenabstand keine Durchbiegung des Bodens möglich sein. Das lästige Schwingen der Holzdielen hat ein Ende. Das Knarzen (Knartschen) ist damit auch vorbei.
Wir will kann seine neuen Dielen rechtwinklig auf die alten schrauben. Dann steht einem Schliff, Lackieren, Ölen oder Wachsen nichts mehr im Wege.
Alternativ kann man auch OSB-Platten oder Spanplatten verlegen. Danach hat man viele Optionen bis hin zu Estrichplatten mit Fliesenbelag.
Das Gängigste wird aber die Verlegung einer Trittschalldämmung mit Laminat, Klickvinyl oder Parkett sein.

Um einen derartigen stabilen und ebenen Aufbau zu ermöglichen müssen aber auch die Holzbalken eben liegen. Wenn sie abgesunken, verdreht oder aus anderen Gründen nicht mehr in Position sind, muss man hier zuerst ran.
Nachdem die alten Dielen sorgsam entfernt sind muss man die Schüttung (in der Regel Lehmschüttung) zwischen den Balken entfernen. Wenn der Bildboden zu hoch ist, muss dieser auch entfernt werden.
Dann kann man neue Bretter seitlich an die Balken anflanschen. Damit der neue Bodenaufbau nicht höher als der Alte wird, sollte man vorher die Höchste Stelle im Raum finden. Sie ist meist an einem Balkenkopf. Von dort an richtet man seine Bretter waagerecht aus. Wir installieren beidseitig am Balken. Umso mehr Auflager für den neuen Boden entstehen und je geringer die Abstände, desto weniger Schwingungen und Durchbiegung sind möglich. Auf unsere Bretter kleben oder nageln wir eine dünne Trittschalldämmung aus Holzfasermatten zur Entkopplung. Oben drauf verlegen wir nun unsere alten Dielen, neue Dielen, OSB oder Spanplatten.

Видео Holzbalkendecke - neuer ebener Aufbau aus Holz канала ImmoSchön GbR
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
23 января 2017 г. 1:20:23
00:27:10
Яндекс.Метрика