Загрузка страницы

02 - Big Bang Kosmogonie bis zum Ende der Tage (Prof. Ulrich Walter)

Vorlesung "Big Bang Kosmogonie bis zum Ende der Tage" aus der Vorlesungsveranstaltung Sterne und Kosmos von Prof. Ulrich Walter.

In dieser Vorlesungsreihe Sterne und Kosmos von Prof. Ulrich Walter aus dem Jahre 2014 an der TU München erzählt er nach einer Übersichtsreise durch unser Universum in (01) zunächst die Geschichte unseres Universums vom Big Bang bis zum Ende der Tage (02). Aus den Daten der gemessenen kosmischen Hintergrundstrahlung werden in (03) die wichtigsten Eigenschaften unseres Universums abgeleitet. Danach wird in zwei weiteren Vorlesungen (04 und 05) beschrieben, wie Galaxien und Planetensysteme aus der Urmaterie entstehen und wie typische Sterne (insbesondere unsere Sonne) entstehen und wieder vergehen. In (06) erklärt Prof. Walter Supernovas und die Eigenschaften von Schwarzen Löchern. Der letzte Teil (08 und 09) stellt die theoretischen Grundlagen zur Beschreibung und des heutigen Verständnisses unseres Universums dar, einschließlich der Grundlagen der Stringtheorie. In seiner letzten Vorlesung (09) befasst er sich mit der Frage, wie wahrscheinlich biologisches Leben im Universum ist und ob es dort draußen außerirdische Zivilisationen gibt. Aus den Vorlesungen entstand in vereinfachter Form der Spiegelbestseller „Im Schwarzen Loch ist der Teufel los“ erschienen im Jahre 2016. Die Vorlesung „09 – Sind wir allein im Universum“ ist eine Zusammenfassung seines Buches „Zivilisationen im All – Sind wir allein im Universum?“ bzw. „Außerirdische und Astronauten“ (Nachdruck.) Letztere sind nur noch im Antiquariat erhältlich.

Видео 02 - Big Bang Kosmogonie bis zum Ende der Tage (Prof. Ulrich Walter) канала LRT TUM
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
19 августа 2019 г. 20:23:42
01:35:38
Яндекс.Метрика