Загрузка страницы

Ist Performance wichtig bei der ETF-Auswahl?

Sollten wir Anleger es vermeiden, uns bei der Entscheidung rein auf historische Rendite (Performance, Wertentwicklung) zu verlassen?

Wissenschaftliche Untersuchungen haben leider immer wieder bestätigt, dass wir Menschen dazu neigen, lieber (bekannte) Ergebnisse zu bewerten, ohne die Entscheidung selbst objektiv zu bewerten.

Das heißt, wir tendieren dazu, systematische Fehlentscheidungen zu treffen.

Dieser Denkfehler wird als „Outcome Bias“, oder auch Ergebnisfehler bzw. Ergebnisverzerrung genannt, und ist in der Wirtschaft, Sport, Politik und Geldanlage weit verbreitet.

In diesem Video zeigen wir Euch, was der Outcome Bias ist, wie er uns bei der Geldanlage trifft und was wir dagegen machen können.

PS: Dorsch Lexikon der Psychologie über den Outcome Bias:
„Ergebnisfehler [engl. outcome , kognitiver Fehler; sind die Folgen (Ergebnis, Outcome) einer Handlung oder Entscheidung bekannt, so werden diese unangemessen stark bei der Bewertung der Angemessenheit der gewählten Handlungsoption gewertet. (…)“
https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/ergebnisfehler

✅ #finanzpedia
finanzpedia.net
instagram.com/finanzpedia_net/
ℹ️ Infos zum Video:
00:00 Intro
01:15 Was ist der Outcome Bias / Ergebnisfehler?
03:03 Denkfehler bei der Geldanlage?
04:16 Wie kann ich den Denkfehler vermeiden?
06:14 Rückschau- und Ergebnisfehler – eine gefährliche Mischung?

🔗Quellen und Anmerkungen:

Baron, J., & Hershey, J. C. (1988). Outcome bias in decision evaluation. Journal of personality and social psychology, 54(4), 569. http://bear.warrington.ufl.edu/brenner/mar7588/Papers/baron-hershey-jpsp1988.pdf

Daniel, K. (2017). Thinking, fast and slow.

Germann, M., & Weber, M. (2018). Outcome Bias in Financial Decision Making. Available at SSRN 3247148. https://dx.doi.org/10.2139/ssrn.3247148

König-Kersting, C., Pollmann, M., Potters, J., & Trautmann, S. T. (2021). Good decision vs. good results: Outcome bias in the evaluation of financial agents. Theory and Decision, 90, 31-61.

Brownback, A., & Kuhn, M. A. (2019). Understanding outcome bias. Games and Economic Behavior, 117, 342-360. https://static1.squarespace.com/static/5c79b3d29b8fe82f5cb96360/t/5d445fa142b4fd0001d0626e/1564762022296/Outcome+bias+WP.pdf

Dorsch Lexikon der Psychologie (2023): Rückschaufehler. https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/rueckschaufehler

Intro-Outro-Musik: https://youtu.be/TTsWmdwnb6Q

Видео Ist Performance wichtig bei der ETF-Auswahl? канала Finanzpedia
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
19 февраля 2023 г. 18:00:26
00:07:46
Другие видео канала
Sind Anleger an nachhaltiger Wirkung interessiert oder geht es nur ums gute Gefühl?Sind Anleger an nachhaltiger Wirkung interessiert oder geht es nur ums gute Gefühl?Vor allem zum Jahresende investieren – was ist dran?Vor allem zum Jahresende investieren – was ist dran?Weniger „dunkelgrüne“ Fonds durch systematische Herabstufung?Weniger „dunkelgrüne“ Fonds durch systematische Herabstufung?Was wir über Inflation, Einkommen, Vermögen & Spontankäufe wissen sollten | Finanzbildung Teil 1Was wir über Inflation, Einkommen, Vermögen & Spontankäufe wissen sollten | Finanzbildung Teil 1🌱🌍 Ausschlusskriterien nachhaltiger Indizes  | Wie finde ich den passenden nachhaltigen ETF?🌱🌍 Ausschlusskriterien nachhaltiger Indizes | Wie finde ich den passenden nachhaltigen ETF?Sind die besten Zeiten für nachhaltige Investments vorbei – wieder zurück zum Nischenthema?Sind die besten Zeiten für nachhaltige Investments vorbei – wieder zurück zum Nischenthema?Erkenntnisse 4 neuer Finanzstudien vorgestelltErkenntnisse 4 neuer Finanzstudien vorgestelltWichtige Regeln bei der Geldanlage für AnfängerWichtige Regeln bei der Geldanlage für AnfängerSystematisch und langfristig mehr sparen und gleichzeitig Lebensstandard erhöhenSystematisch und langfristig mehr sparen und gleichzeitig Lebensstandard erhöhen🌱 ESG Leaders ETFs – die besten ESG-Titel in einem Index? | Index-Methode und Kriterien analysiert🌱 ESG Leaders ETFs – die besten ESG-Titel in einem Index? | Index-Methode und Kriterien analysiertDie wichtigsten Aktienmärkte für ESG Investitionen | Länder, Branchen und UnternehmenDie wichtigsten Aktienmärkte für ESG Investitionen | Länder, Branchen und UnternehmenWas wir über Risiko & Rendite und Versicherungen wissen sollten | Finanzbildung Teil 3Was wir über Risiko & Rendite und Versicherungen wissen sollten | Finanzbildung Teil 3Was sollten wir über die Landschaft der privaten Finanzen verstehen? | Finanzbildung Teil 4Was sollten wir über die Landschaft der privaten Finanzen verstehen? | Finanzbildung Teil 4Transparenz fehlt (noch) – wie gelingt die Suche trotzdem? | FinanzpalaverTransparenz fehlt (noch) – wie gelingt die Suche trotzdem? | FinanzpalaverPrivatvermögen DE, AT und CH im VergleichPrivatvermögen DE, AT und CH im VergleichGlücklicher durch mehr Geld – aber nicht für alleGlücklicher durch mehr Geld – aber nicht für alleWichtige Kompetenzen zur Planung & Verwaltung der privaten Finanzen | Finanzbildung Teil 2Wichtige Kompetenzen zur Planung & Verwaltung der privaten Finanzen | Finanzbildung Teil 2🌱MSCI ESG Enhanced (Focus) – „ESG-optimierte“ nachhaltige ETF? | Index-Methode und Kriterien🌱MSCI ESG Enhanced (Focus) – „ESG-optimierte“ nachhaltige ETF? | Index-Methode und KriterienVermögensbericht: Privatvermögen sinkte erstmals - warum?Vermögensbericht: Privatvermögen sinkte erstmals - warum?Warum Prognosen an der Börse immer noch nicht funktionieren.Warum Prognosen an der Börse immer noch nicht funktionieren.
Яндекс.Метрика