Загрузка страницы

Indisches Studenten-Leben in Chemnitz: Von Tradition bis Integration

In Chemnitz lebt eine der größten indischen Communitys Ostdeutschlands. Ganze 8% von insgesamt 10.389 Studierenden der TU Chemnitz kommen aus Indien.
Spricht man allerdings von Chemnitz, geht es leider häufig um Rassismus, Nazis oder Ausschreitungen. An Menschen indischer Herkunft denken bei der Stadt vermutlich die wenigsten sofort.
Es gibt indische Supermärkte, Gebetshäuser der Sikhs und Sportveranstaltungen wie das in Indien beliebte Spiel Cricket. Wie viele ihrer Traditionen leben die Inder:innen in Deutschland? Hat das Kasten-System, das 1949 zwar offiziell abgeschafft wurde, aber noch heute Anwendung findet, Auswirkungen auf die indische Community in Chemnitz?
Reporterin Mira Brünner fährt zurück in die Stadt, in der sie studiert hat und will erfahren, warum sie als weiße deutsche Studentin kaum Berührungspunkte mit der indischen Community hatte. Ein Wochenende lang taucht sie in den Alltag von Menschen aus Indien ein und stößt dabei auch auf unerwartete Konflikte innerhalb der indischen Community.
--------------------------------
Reporterin: Mira Brünner
Schnitt: Ma Raab
Kamera: Antonia Lilly Schanze, Adrian Duraj
--------------------------------
Deutsche Welle: Mehr als Bier und Autos - Germany für Inder: https://www.dw.com/de/mehr-als-bier-und-autos-germany-f%C3%BCr-inder/a-18764004
Caritas Erzbistum Köln: Die indische „Diaspora“ in Deutschland und ihre Verbindungen in die Heimat: https://caritas.erzbistum-koeln.de/export/sites/caritas/meine-welt/.content/.galleries/downloads/meine-welt-artikel/Die-indische-Diaspora-in-Deutschland.pdf
Bertelsmann Stiftung: Indische Fachkräfte und Studenten bei uns: Warum sie kommen, weshalb sie bleiben: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/deutschland-und-asien/projektnachrichten/studie-indische-fachkraefte
Deutsch-Indische Gesellschaft: https://www.dig-ev.de/
Deutschlandfunk: Ein Gott für alle – trotz allem: https://www.deutschlandfunk.de/sikhs-in-deutschland-ein-gott-fuer-alle-trotz-allem.886.de.html?dram:article_id=384277
Reutlinger Generalanzeiger: Ein Besuch im Tempel der Sikhs in Tübingen: https://www.gea.de/neckar-alb/kreis-tuebingen_artikel,-ein-besuch-im-tempel-der-sikhs-in-t%C3%BCbingen-_arid,6305973.html
Süddeutsche Zeitung: Nach allen vier Seiten offen: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/sikh-gemeinde-in-muenchen-nach-allen-vier-seiten-offen-1.1433990
Zeit: Ein indisches Loblied auf unsere Vorschriften: https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2014-05/monty-lovely-regeln
--------------------------------
Musik aus dem Film:

Alt-J – Deadcrush // Broken Bells – The Ghost Inside // Asian Dub Foundation – Rebel Warrior // Metronomy – The Bay // Asian Dub Foundation – Modern Apprentice
--------------------------------
Du möchtest ein Thema vorschlagen? Schreib uns: kommentare@y-kollektiv.de
--------------------------------
Wir sind das Y-Kollektiv! - ein Netzwerk von jungen JournalistInnen. In unseren Web-Reportagen zeigen wir die Welt, wie wir sie erleben. Recherche machen wir transparent.
► Hier kannst Du uns ABONNIEREN: https://goo.gl/8yBDdh
► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/y_kollektiv/
► FACEBOOK: https://www.facebook.com/YKollektiv/
► TWITTER: https://twitter.com/Y_Kollektiv
--------------------------------
► #ykollektiv gehört zu #funk:
YouTube: http://youtube.com/funkofficial
funk Web-App: http://go.funk.net
Facebook: https://www.facebook.com/funk/
funk-Netiquette: https://www.funk.net/netiquette
► Eine Produktion der sendefähig GmbH

Видео Indisches Studenten-Leben in Chemnitz: Von Tradition bis Integration канала Y-Kollektiv
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
13 августа 2020 г. 18:00:12
00:16:50
Яндекс.Метрика