Загрузка страницы

Vorstellungsfilm Gedenkstätte Hadamar

Die Gedenkstätte Hadamar erinnert an die nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde und befindet sich auf dem Gelände der Vitos-Klinik auf dem Mönchberg. Träger der Gedenkstätte ist der Landeswohlfahrtsverband Hessen.

Die Gedenkstätte existiert seit 1983. Zunächst wurde eine kleine, von einer Autorengruppe der Universität Gießen erarbeitete Ausstellung in den Räumen des ehemaligen Tötungskellers gezeigt. Seit 1991 besteht die Dauerausstellung in ihrer jetzigen Form. Zu dem Ensemble der Gedenkstätte gehören: die ehemalige Busgarage, in der die Transporte der „Aktion-T4“ von den sog. Zwischenanstalten ankamen; die Dauerausstellung sowie der Keller mit der ehemaligen Gaskammer, dem Sezierraum mit originalem Seziertisch und der Ausgrabungsstätte eines der Verbrennungsöfen. Zum Gedenkstättenareal gehört zudem der ehemalige Anstaltsfriedhof der „dezentralen“ Phase der „Euthanasie“, der in den 60er Jahren zu einer Gedenklandschaft umgestaltet wurde. Gegenwärtig wird die Neugestaltung der Gedenkstätte vorbereitet.

Für weitere Informationen empfehlen wir einen Besuch der Webseite der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung. Dort findest du umfangreiche Informationen über die Gedenkstätte Hadamar und die historischen Hintergründe: https://hlz.hessen.de/themen/hessen-erinnert/gedenkstaette-hadamar/.

► HESSISCHE LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG DIGITAL
○ Seite: https://hlz.hessen.de/themen/hessen-erinnert/gedenkstaette-hadamar/
○ Instagram: https://www.instagram.com/hessischelandeszentrale/
○ Twitter: https://twitter.com/hlz_pb
○ Facebook: https://www.facebook.com/hlzpb
○ Mastodon: https://hessen.social/@hlz

Видео Vorstellungsfilm Gedenkstätte Hadamar канала Hessische Landeszentrale für politische Bildung
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
14 июля 2023 г. 13:02:30
00:04:08
Яндекс.Метрика