Загрузка страницы

Interview mit Prof. Dr. Karl Lauterbach zum 2. Deutschen Zuckerreduktionsgipfel

Der individuelle Zuckerkonsum in Deutschland liegt deutlich über der Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation – mit weitreichenden Folgen für die Gesundheit. Gesunde Rahmenbedingungen und eine gute Ernährungskompetenz sind notwendig, um den Zuckerverbrauch der Bevölkerung zu reduzieren. Im Interview erklärt der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Prof. Dr. Karl Lauterbach, welche Maßnahmen er zur Zuckerreduktion begrüßen würde.

Видео Interview mit Prof. Dr. Karl Lauterbach zum 2. Deutschen Zuckerreduktionsgipfel канала AOK-Bundesverband
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
21 ноября 2018 г. 13:51:55
00:02:45
Другие видео канала
WIdO-Symposium: Das duale System der Kranken- und PflegeversicherungWIdO-Symposium: Das duale System der Kranken- und PflegeversicherungAOK-Reiseblog, Folge 8: Warum spielt Prävention für die GKV eine so große Rolle?AOK-Reiseblog, Folge 8: Warum spielt Prävention für die GKV eine so große Rolle?Qualitätsmonitor 2017: Warum das Herzkatheterlabor so wichtig istQualitätsmonitor 2017: Warum das Herzkatheterlabor so wichtig istDiskussion, Preisverleihung, Graphic Novel zu 140 Jahren AOKDiskussion, Preisverleihung, Graphic Novel zu 140 Jahren AOK"Einfach mal den Bürger fragen" - Episode 1: Qualität in der Klinik"Einfach mal den Bürger fragen" - Episode 1: Qualität in der KlinikQualiPEP: Förderung der Gesundheitskompetenz in der PflegeQualiPEP: Förderung der Gesundheitskompetenz in der PflegeKrankenhaus-Report 2014: Schwerpunkt PatientensicherheitKrankenhaus-Report 2014: Schwerpunkt PatientensicherheitAOK im Dialog: Versorgungssicherheit mit Arzneimitteln – eine gesamteuropäische HerausforderungAOK im Dialog: Versorgungssicherheit mit Arzneimitteln – eine gesamteuropäische HerausforderungBTW 21: Wie kann ein 3+1-Gremium auf Landesebene die Gesundheitsversorgung sicherstellen?BTW 21: Wie kann ein 3+1-Gremium auf Landesebene die Gesundheitsversorgung sicherstellen?Landarzt gesucht - Interview mit Jürgen Graalmann und Harm van MaanenLandarzt gesucht - Interview mit Jürgen Graalmann und Harm van MaanenPressekonferenz von AOK-BV und WIdO: Arzneimittel-Kompass 2021- neue Wege zu fairen PreisenPressekonferenz von AOK-BV und WIdO: Arzneimittel-Kompass 2021- neue Wege zu fairen PreisenAOK im Dialog: Landarztidylle war gestern. Was kommt morgen?AOK im Dialog: Landarztidylle war gestern. Was kommt morgen?QualiPEP im Praxistest - filmische Eindrücke aus den PiloteinrichtungenQualiPEP im Praxistest - filmische Eindrücke aus den PiloteinrichtungenBTW 21: Warum informiert die AOK ihre Versicherten mit Transparenz-Berichten über ihre Leistungen?BTW 21: Warum informiert die AOK ihre Versicherten mit Transparenz-Berichten über ihre Leistungen?Verleihung Berliner Gesundheitspreis 2023 „Gesundheit gerecht gestalten“Verleihung Berliner Gesundheitspreis 2023 „Gesundheit gerecht gestalten“"Familiencoach Depression": Die Online-Hilfe für Angehörige"Familiencoach Depression": Die Online-Hilfe für AngehörigeBTW 21: Wie kann man das GKV-Beitragssystem nachhaltig stabilisieren?BTW 21: Wie kann man das GKV-Beitragssystem nachhaltig stabilisieren?Pressekonferenz Krankenhaus-Report 2024Pressekonferenz Krankenhaus-Report 2024Logbuch Gesundheitswesen: Gesetze auf großer FahrtLogbuch Gesundheitswesen: Gesetze auf großer FahrtSelbsthilfe-Tagung des AOK-Bundesverbandes am 30.11.2012Selbsthilfe-Tagung des AOK-Bundesverbandes am 30.11.2012BTW 21: Welche Vorteile bietet ein Innovationsbudget im Vergleich zum Innovationsfonds?BTW 21: Welche Vorteile bietet ein Innovationsbudget im Vergleich zum Innovationsfonds?
Яндекс.Метрика