Загрузка страницы

Was bleibt mit KI vom Menschsein übrig? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Künstliche Intelligenz macht rasante Fortschritte. Sie kann Texte, Bilder und Filme in Sekundenschnelle produzieren. Und sie steuert uns Menschen zunehmend durch den Alltag. Wo führt das alles hin? Yves Bossart spricht mit den Digitalisierungsexpertinnen Miriam Meckel und Léa Steinacker.

Themen in dieser Folge:
00:00 Wie kann die Zukunft mit KI aussehen?
12:38 Wie originell und kreativ ist die KI?
21:02 Wie funktioniert die Interaktion zwischen Mensch und Maschine?
29:27 Was die Schattenseiten von KI?
37:08 Was bleibt vom Menschsein übrig?
47:16 Wie muss KI reguliert werden?

Der Chatbot «ChatGPT» hat der Welt gezeigt, wozu Künstliche Intelligenz (KI) bereits heute in der Lage ist. Aber KI kann nicht nur beliebige Texte produzieren, sondern auch Bilder, Videos und Musik – und zwar auf Knopfdruck. Zudem nimmt sie uns immer mehr Alltagsentscheidungen ab, von der Wegfindung bis zur Restaurantauswahl. Was kommt da auf uns zu – welche Chancen und Risiken? Und wo bleibt der Mensch, umgeben von Maschinen? Darüber spricht Yves Bossart mit Miriam Meckel und Léa Steinacker, Digitalexpertinnen, Unternehmerinnen und Autorinnen des Buches «Alles überall auf einmal. Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können».

Sternstunde Philosophie vom 24.11.2024

Finden Sie heraus, was die Künstliche Intelligenz wirklich kann – auf srf.ch/ki
____________________

✨ Wöchentlich neue Gespräche mit spannenden Gästen

Sendungsverantwortliche:
🎥 Regie: Monika Odermatt, Redaktion: Maurice Koepfli, Jolanda Fazzone, Martina Kuhn, Produzentin: Julia Bendlin, Leitung: Judith Hardegger, SRF 2024

____________________

Abonniere SRF Kultur Sternstunden auf YouTube
🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1

Mehr Kultur bei SRF
👉 https://www.srf.ch/kultur
____________________

Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.

Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
____________________

Moderation:

Barbara Bleisch: https://www.instagram.com/barbarableisch/
Yves Bossart: https://www.instagram.com/bossart_yves/
Wolfram Eilenberger: http://www.wolfram-eilenberger.de/
____________________

Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette

#SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Philosophie #KünstlicheIntelligenz #AI #SRF #Kultur

💬 Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an: kulturonline@srf.ch

Видео Was bleibt mit KI vom Menschsein übrig? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur канала SRF Kultur Sternstunden
srf kultur, sternstunde philosophie, philosophie, sternstunde, sternstunde philosophie 2024, srf sternstunde, srf, barbara bleisch, Yves Bossart, philosophische Fragen, Wolfram eilenberger, srf kultur sternstunden, Miriam Meckel, Léa Steinacker, KI, Künstliche Intelligenz, KI und wir, AI, Automatisierung, Interaktionen mit KI, ChatGPT, wie sieht die Zukunft aus?, Avatar Ava, Ada Lovelace, digitale Transformation, Programmieren, Informatik, artificial intelligence, KI Bewustsein?
Показать
Страницу в закладки Мои закладки
Все заметки Новая заметка Страницу в заметки