Загрузка страницы

Begattungseinheiten für Zuhause und die Belegstelle

Wie bereitet man eine Begattungseinheit richtig vor? Egal, ob man am Stand imkert und in der Serie einfach mehr Zellen angenommen wurden, als geplant und man nicht mehr genug Platz auf seinem Standmaß hat, oder ob man mit den Königinnen zur Belegstelle möchte. Begattungseinheiten erstellen zu können, gehört irgendwie mit zur Imkerei dazu. Als Gast haben wir heute Mirko Beutling. Mirko erstellt einen Teil der Drohnenvölker für die Buckfast Inselbelegstelle Oie. Durch diese Arbeit hat er sehr viel praktische Erfahrung und bekommt sehr unterschiedlich gebildete Begattungseinheiten zu sehen. Er will helfen Fehler zu vermeiden: Wodurch unterscheiden sich Begattungseinheiten für Zuhause und für die Belegstelle?
Mirko empfielt für die Beschickung von Belegstellen das Apidea (oder vergleichbar) gefüllt mit einem kleinen Kunstschwarm und erklärt auch, wie er diese Einheiten bildet.

Themenübersicht:
00:00:00 Begrüssung und Einleitung
00:02:03 Begattungseinheiten
00:04:56 Belegstellentauglichkeit
00:06:25 Wandern
00:10:11 Erstellen der Einheiten
00:18:12 Frage: Zeitpunkt KS-Bildung?
00:23:40 Einweiseln der Königinnen
00:27:22 Wandern (Fortsetzung)
00:29:49 Einweiseln der Königinnen (Fortsetzung)
00:35:08 Frage: Klötern? Rähmchen sichern?
00:37:10 Fremdbedienung der Einheiten
00:48:04 Keine Pseudofluglöcher!
00:50:39 Standsicherheit und Apidea-Schieber
00:56:24 Frage: Durchschnittliche Erfolgsquote?
01:00:00 Bienenmenge, Schatten, Brut
01:07:33 Frage: Königin ausfressen lassen?
01:08:38 Frage: Schlupfreife Zelle in Apidea?
01:10:24 Frage: Arbeiten an den Drohnenvölkern?
01:23:42 Abschluss

Видео Begattungseinheiten für Zuhause und die Belegstelle канала Imkerei Sester
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
28 июня 2022 г. 0:32:03
01:25:52
Яндекс.Метрика