Загрузка страницы

Ruth Fey Dylewski (Ex-Ehefrau d. Angeklagten Dylewski) im Frankfurter Auschwitzprozess [121.VT]

Datum: 11.12.1964
Transkription und Tonbandmitschnitt: https://www.auschwitz-prozess.de/zeugenaussagen/Dylewski-Ruth/
Bild: Einwohner von Danzig und das Militär warten auf die Ankunft von Hitler am 19.09.1939
Im Kohlerevier von Oberschlesien unweit von Auschwitz bzw. Oświęcim ist Klaus Dylewski aufgewachsen. Sein Vater war Grubenarbeiter und fühlte sich Polen zugehörig. Bei der unter Aufsicht einer interalliierten Kommission abgehaltenen Volksabstimmung 1921 optierte er für Polen. Dylewski besuchte in Pleß (Pszczyna) und Nikolai (Mikołów) Volksschule und Gymnasium und machte 1935 das Abitur. Im Frühjahr 1936 begann er an der Technischen Hochschule Danzig das Studium der Flugzeugtechnik, wechselte nach sechs Semestern das Fach und studierte fortan Maschinenbau. Sein Studium schloss Dylewski nicht ab, er trat vielmehr während der Spannungen zwischen dem Deutschland und Polen (Danzig-Frage) der SS-Heimwehr Danzig bei. 1940 in ein SS-Totenkopf-Regiment abkommandiert nahm er am Überfall auf Frankreich teil und kam nach Zwischenstationen Anfang September 1940 ins neu errichtete Konzentrationslager Auschwitz zu einer Wachkompanie, später aufgrund seiner Polnischkenntnisse als Dolmetscher und Ermittlungsbeamter in die Politische Abteilung (Lagergestapo). Seinen KZ-Dienst konnte Dylewski zweimal für jeweils mehrere Monate durch Beurlaubung für sein Maschinenbaustudium unterbrechen. In seine Auschwitz-Dienstzeit fällt sein Heirat mit Ruth Fey, Zeugin im Auschwitz-Prozess. Im Frühjahr 1944 zum SS-Oberscharführer befördert wurde Dylewski im August 1944 zum SS-Führungsstab Hersbruck bei Nürnberg abgestellt und war in der Funktion eines Abteilungsleiters beim Bau einer unterirdischen Motorenfabrik für Jagdflugzeuge unweit von Happurg tätig. KZ-Häftlinge des Flossenbürger Außenlagers Hersbruck kamen bei der Errichtung des Werks zum Einsatz. Bei Kriegsende legte Dylewski seine SS-Uniform ab, kleidete sich in Zivil und schlug sich nach München durch. Mit Arbeiten bei Bauern in Bayern und in einer Gärtnerei in Hamburg hielt er sich, als ehemaliger SS-Angehöriger unerkannt, über Wasser. 1948 nahm er, mit gefälschten Papieren ausgestattet und unter falschem Namen gemeldet, sein Studium an der Ostberliner Humboldt-Universität wieder auf, war als Gewerbelehrer in der frühen DDR und in Düsseldorf tätig. Seit 1952, nun nicht mehr inkognito, arbeitete er bis zu seiner Verhaftung im April 1959 als Sachverständiger für Werkstoffabnahme beim Technischen Überwachungsverein in Düsseldorf. Dylewski verbrachte teilweise recht kurze Zeiten in Untersuchungshaft. 1959 saß er gerade einen Monat lang im Frankfurter Untersuchungsgefängnis, 1960/1961 dreieinhalb Monate. Während des Schwurgerichtsverfahrens wurde er Anfang Oktober 1964 zum dritten Mal in Haft genommen. Mit Urteil vom 19. August 1965 mit fünf Jahren Zuchthaus bestraft wurde er noch vor Rechtskraft des Schwurgerichtsurteils im Jahr 1968 aus der Untersuchungshaft entlassen.
http://www.auschwitz-prozess-frankfurt.de/index.php?id=126
Audioquelle: Tonbandmitschnitt, HHStAW Abt. 461 - Staatsanwaltschaft beim LG Frankfurt am Main.

Видео Ruth Fey Dylewski (Ex-Ehefrau d. Angeklagten Dylewski) im Frankfurter Auschwitzprozess [121.VT] канала Bullock
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
7 июля 2020 г. 1:23:47
00:39:26
Другие видео канала
Befragung der Angeklagten Dylewski, Kaduk, Lucas, Mulka, Schlage im F. Auschwitzprozess [153.VT]Befragung der Angeklagten Dylewski, Kaduk, Lucas, Mulka, Schlage im F. Auschwitzprozess [153.VT]Hans Hoffmann (ehm. in Politische Abteilung II) im Frankfurter Auschwitzprozess [121.VT]Hans Hoffmann (ehm. in Politische Abteilung II) im Frankfurter Auschwitzprozess [121.VT]Zeitzeuge Männe Kratz im Frankfurter Auschwitzprozess [122.VT]Zeitzeuge Männe Kratz im Frankfurter Auschwitzprozess [122.VT]Urteilsverkündung des Vorsitzenden Richters Hofmeyer & Urteilsbegründung gegen Mulka u.a. [182.VT]Urteilsverkündung des Vorsitzenden Richters Hofmeyer & Urteilsbegründung gegen Mulka u.a. [182.VT]Zeitzeuge Artur Radvanský im Frankfurter Auschwitzprozess [99.VT]Zeitzeuge Artur Radvanský im Frankfurter Auschwitzprozess [99.VT]Zeitzeuge Alfred Aedtner & Angeklagter Hans Stark im Frankfurter Auschwitzprozess [125./130.VT]Zeitzeuge Alfred Aedtner & Angeklagter Hans Stark im Frankfurter Auschwitzprozess [125./130.VT]Werner Best (ehm. Organisationschef des SD / Politiker) im Frankfurter Auschwitzprozess [149.VT]Werner Best (ehm. Organisationschef des SD / Politiker) im Frankfurter Auschwitzprozess [149.VT]Christoph Herpel im Frankfurter Auschwitzprozess [88.VT]Christoph Herpel im Frankfurter Auschwitzprozess [88.VT]Zeitzeuge Jehuda (Yehuda) Bacon im Frankfurter Auschwitzprozess [106.VT]Zeitzeuge Jehuda (Yehuda) Bacon im Frankfurter Auschwitzprozess [106.VT]Zeitzeuge Siegbert Loeffler im Frankfurter Auschwitzprozess [122.VT]Zeitzeuge Siegbert Loeffler im Frankfurter Auschwitzprozess [122.VT]Rudolf Kauer im Frankfurter Auschwitzprozess [62.VT]Rudolf Kauer im Frankfurter Auschwitzprozess [62.VT]Johannes Thümmler (Leiter der Gestapo/SiPo/SD) im Frankfurter Auschwitzprozess [107.VT]Johannes Thümmler (Leiter der Gestapo/SiPo/SD) im Frankfurter Auschwitzprozess [107.VT]Emil Finnberg (ehm. SS-Sturmbannführer /Gerichtsoffizier) im Frankfurter Auschwitzprozess [145.VT]Emil Finnberg (ehm. SS-Sturmbannführer /Gerichtsoffizier) im Frankfurter Auschwitzprozess [145.VT]Friedrich Ontl (ehm. SS-Hauptscharführer) im Frankfurter Auschwitzprozess [52.VT]Friedrich Ontl (ehm. SS-Hauptscharführer) im Frankfurter Auschwitzprozess [52.VT]Zeitzeuge Karl Lill im Frankfurter Auschwitzprozess [91.VT]Zeitzeuge Karl Lill im Frankfurter Auschwitzprozess [91.VT]Zeitzeuge Werner Krumme im Frankfurter Auschwitz Prozess [63.VT]Zeitzeuge Werner Krumme im Frankfurter Auschwitz Prozess [63.VT]Erwin Schulz (ehm. SS-Brigadeführer / Generalmajor) im Frankfurter Auschwitzprozess [147.VT]Erwin Schulz (ehm. SS-Brigadeführer / Generalmajor) im Frankfurter Auschwitzprozess [147.VT]Max Faust (I.G. Farben) im Frankfurter Auschwitzprozess [143.VT]Max Faust (I.G. Farben) im Frankfurter Auschwitzprozess [143.VT]Plädoyer des Staatsanwalts Kügler zu Mulka und Höcker im F. Auschwitzprozess [159.VT]Plädoyer des Staatsanwalts Kügler zu Mulka und Höcker im F. Auschwitzprozess [159.VT]Anton Wilhelmy (ehm. SS-Oberscharführer) im Frankfurter Auschwitzprozess [129.VT]Anton Wilhelmy (ehm. SS-Oberscharführer) im Frankfurter Auschwitzprozess [129.VT]
Яндекс.Метрика