Загрузка страницы

Dragon Gold Cup 2015 Regatta Highlights Ostseebad Kühlungsborn

Das Ostseebad Kühlungsborn war in diesem Jahr der Austragungsort einer der prestigeträchtigsten Segelveranstaltungen der Welt – dem Dragon Gold Cup 2015, der weltweit ranghöchsten Regatta der Drachenklasse.

Vom 21. bis 28. August 2015 wurde der Sommer an einem der schönsten Plätze der Ostsee nicht nur durch Sonne, Urlaubsflair und gute Laune geprägt, sondern vor allem auch durch das beeindruckende Schauspiel der Drachen auf dem Wasser.

Das Seegebiet vor Kühlungsborn ist eine der besten Segelregionen Nordeuropas und eignet sich für die 90 bis 100 teilnehmenden Schiffe des Cups besonders gut als Austragungsort. Kurze Wege zum Wettkampfgebiet, keinerlei Verkehr durch kommerzielle Schifffahrt auf dem Wasser, genügend Platz für weitläufige Segelstrecken und stabile Windverhältnisse bieten die idealen Bedingungen für ein qualitativ hochwertiges und herausforderndes Segelevent.

Als eine der ältesten Regatten der Welt wurde der Dragon Gold Cup zum ersten Mal in Kühlungsborn ausgetragen. Bereits seit 1937 besteht der Gold Cup als eine jährliche Segelregatta für die Drachenklasse, die auch als Königsklasse des Segelsports bezeichnet wird, da immer wieder Mitglieder europäischer Königshäuser teilnehmen. Organisiert durch das Internationale Drachengeschwader und die Clyde Yacht Club´s Association, stehen beim Dragon Gold Cup die gemeinsame Begeisterung für den Segelsport und die Leidenschaft für die Drachen im Vordergrund. Von der Crew, die zumeist aus Steuermann, Vorschoter und Mittelmann besteht, wird vor allem viel Taktik und Teamgeist gefordert um die „Diamanten der Segelszene“ über die Wellen zu navigieren.

Ziel der Veranstaltung ist es, Segler, darunter viele Spitzensportler und ehemalige Olympioniken, aus den unterschiedlichsten Leistungsklassen des Segelsports und aus möglichst vielen verschiedenen Ländern an den Start zu bringen. Von insgesamt sechs Rennen müssen mindestens vier Rennen gültig sein, um den Sieger nach einem Punktesystem ermitteln zu können. Am erfolgreichsten war in der Vergangenheit die dänische Besatzung mit 32 Titeln. Deutschland ist insgesamt 16-mal als Sieger hervorgegangen.

Das Ostseebad Kühlungsborn liegt zwischen den historischen Hansestädten Rostock und Wismar direkt an der Ostsee und darf die längste Strandpromenade Deutschlands (3390 Meter) sein Eigen nennen. Ein schmaler Waldstreifen schirmt diesen Spazierweg mit unverbauten Meerblick wohltuend vom Trubel des Boulevards ab, wo sich Hotels, Restaurants und Boutiquen in sanierten Bäderarchitekturvillen aneinander reihen. Dazu gesellt sich ein Bootshafen mit einer Flaniermeile, von der aus sich das ständige An- und Ablegen der Schiffe gut beobachten lässt.

Besucher, die zum ersten Mal nach Kühlungsborn kommen fasziniert das besondere Ortsbild mit seiner klassischen Bäderarchitektur. An den Fassaden der Häuser wetteifern Zierelemente um die Gunst ihrer Betrachter. So bekommen Gebäude Charakter, zeugen von bewegter Geschichte und verleihen dem Ort den Charme längst vergangener Tage. Ein Spaziergang durch das Ostseebad lässt die Liebe zum Detail spüren, mit der schon vor 1900 gebaut wurde.

Kühlungsborn ist eingebettet in ein traumhaftes Umland. Durch Wald- und Feld führen zahlreiche Wander-und Radwege an der Küste entlang bis in die Kühlung, einen bewaldeten Höhenzug, der als Namensgeber für Kühlungsborn diente. Von dort hat man einen herrlichen Blick über die mecklenburgische Küste. Der Strand zieht sich über sechs Kilometer entlang der Stadt und ist nicht nur im Sommer einen Besuch wert. Das heilende Reizklima wirkt sich zudem positiv auf den Organismus aus.

Das Ostseebad entstand 1938 durch den Zusammenschluss der Orte Brunshaupten (heute Kühlungsborn-Ost) und Arendsee (Kühlungsborn-West), so dass sich heute vieles doppelt: zwei Zentren mit zwei Geschäftsstraßen, zwei Konzertgärten, zwei Bahnhöfe für die nostalgische Schmalspurbahn „Molli“, die seit mehr als 120 Jahren zischend nach Heiligendamm und in die Kreisstadt Bad Doberan zuckelt. Dieser Zusammenschluss schenkte Kühlungsborn ein einmaliges Ortsbild, denn im Zentrum befindet sich der Stadtwald mit Wanderwegen, Spielplätzen und einem Kletterwald – 133 Hektar groß.

Nach Rostock verkehren von Hamburg und Berlin aus InterCity- sowie Regionalzüge mit Anbindung an die Regionalbahn nach Bad Doberan. Die historische Schmalspurbahn „Molli“ bringt die Gäste von Bad Doberan nach Kühlungsborn. Der Flughafen Rostock Laage, ca. 65 km (50 Min.) entfernt wird von Germanwings und Lufthansa per Direktflug von München, Köln und Stuttgart angeflogen. Kühlungsborn ist von Hamburg bzw. Berlin innerhalb von 1,45 bzw. 2,5 Autostunden erreichbar.

Видео Dragon Gold Cup 2015 Regatta Highlights Ostseebad Kühlungsborn канала VIELMEER Kühlungsborn
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
5 ноября 2015 г. 17:40:21
00:13:22
Яндекс.Метрика