Загрузка страницы

Wie sich das Landleben in Frankreich verändert | VPRO Dok

Wie verändert sich das Landleben in Frankreich? Offensichtlich ist man in Frankreich auf dem Land mit Veränderungen konfrontiert. Wird sich das Land in Frankreich zum Besseren verändern oder wird es noch schlimmer werden? Ein Dokumentarfilm über die Gegend rund um die Loire in Frankreich, der zeigt, wie die Menschen mit neuen Entwicklungen umgehen.

"Wie ein Gott in Frankreich" zu leben, ist ein Sprichwort, das für Urlauber in Frankreich gilt, aber absolut nicht für die Franzosen selbst: Für sie ist das Leben voller Sorgen. Sie sind mit hohen Arbeitslosenquoten, Angst vor neuen Terroranschlägen und einer wichtigen politischen Spaltung konfrontiert. Was ist vom Wahlspruch der französischen Republik - Liberté, Égalité, Fraternité – geblieben? Und was bedeutet es eigentlich, heute Franzose zu sein? Der niederländische Wahl-Pariser Wilfred de Bruijn entdeckt ein faszinierendes Land voller Widersprüche, weit weg von den Klischees, die wir alle kennen.

Wilfred de Bruijn blickt in und um die Stadt Chinon in der Region der Loire, wo die einheimischen Bauern hoch verschuldet sind: Der Getreidepreis ist so niedrig, dass sie immer mehr Land brauchen, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Auf der anderen Seite haben große Unternehmen wie Elf (der Ölriese) riesige Landstriche gekauft und darauf ihre eigenen Weinberge errichtet. Kein Wunder, dass viele Kinder der einheimischen Bauern in die Großstadt flüchten.

Bauernsohn Clement arbeitet in Paris für den Fernsehsender France 24, aber sein Herz ist immer noch auf dem Land, das er von seinen Eltern erhalten hat. Darauf hat er zusammen mit seinem Bruder Trüffeleichen gepflanzt, in der Hoffnung, in Zukunft dort zu leben. Traditionelle Bauernhöfe werden zu Mega-Unternehmen, stolze Bauern zu Angestellten von Investoren, die Mittelschicht schließt ihre Läden und die Dorfzentren sind tot, während außerhalb der bebauten Gebiete riesige Supermärkte errichtet werden. Wie geht die Landbevölkerung mit solchen Veränderungen um?

Originaltitel: Op zoek naar Frankrijk: ondertussen op het platteland (2/7)

Präsentator: Wilfred de Bruijn
Regisseur: Stefanie de Brouwer, Erik Lieshout
Redaktionsleitung: Stefanie de Brouwer, Olaf Oudheusden
Recherche: Ilse van der Velden, Alexandre Horiot, Olaf Oudheusden
Anna Prichard, Pauline Cazaubon, Ouafia Kheniche, Marijn Kruk
Armelle Belaunde-Gautret, Gwenaelle Le Gall
Kamera: Jackó van ‘t Hof, Joost van Herwijnen
Ton: Rik Meier, Arno Hagers
Schnitt: Obbe Verwer

Auf VPRO Broadcast finden Sie Non-Fiction Videos mit englischem, französischem und spanischem Untertitel, wie beispielsweise Dokumentationen, Interviews, und Dokumentationsserien.

Mit unserem Kanal haben Sie Zugriff zu den besten Reise Dokumentationen und Serien vom niederländischem Rundfunksender VPRO. Für unsere Serien erkunden wir die verschiedenen Kulturen der ganzen Welt. Unsere VPRO Erzähler lebten für einige Jahre im Ausland um die unterschiedlichen Kulturen hautnah kennenzulernen. Dank ihrer Offenheit anderen Menschen und Kulturen gegenüber, sind sie die perfekten Guides für unsere Zuschauer! Sie haben eine ehrliche Bindung zu dem Land und zu den Einheimischen aufbauen können um sich somit mit der Seele des Landes auseinandersetzen zu können. Nun wollen sie ihre Erfahrungen nun mit uns teilen.

Abonnieren Sie unseren Kanal für aktuelle Dokumentationen, die den Nerv der Zeit treffen.
Besuchen Sie weitere YouTube-Kanäle:

VPRO Broadcast: https://www.youtube.com/VPRObroadcast
VPRO Metropolis: https://www.youtube.com/user/VPROmetropolis
VPRO Documentationen: https://www.youtube.com/VPROdocumentary
VPRO Extra: https://www.youtube.com/channel/UCTLrhK07g6LP-JtT0VVE56A

Видео Wie sich das Landleben in Frankreich verändert | VPRO Dok канала vpro dok
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
14 апреля 2020 г. 23:00:25
00:40:55
Яндекс.Метрика