Загрузка страницы

Carolin Emcke: Wir müssen uns Hass & Gewalt abgewöhnen | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Kaum jemand analysiert so präzise, wie Gewalt und Hass entstehen, und plädiert so entschieden für Respekt und Menschlichkeit, wie Carolin Emcke. Zu Heiligabend fragt Barbara Bleisch die Philosophin und Publizistin, womit wir endlich Schluss machen sollten, was wir uns abgewöhnen müssen und welche Visionen für ein wir brauchen für ein menschlicheres Miteinander.

Sternstunde Philosophie vom 24.12.2017
----------------------------------------------------------------------------------------

SRF Kultur auf YouTube
🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1

SRF Kultur auf Facebook
👥 https://www.facebook.com/srfkultur/

SRF Kultur auf Twitter
🐦 https://twitter.com/srfkultur

SRF Kultur auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/kultur

----------------------------------------------------------------------------------------

Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.

Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.

----------------------------------------------------------------------------------------

Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette

#SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #Menschlichkeit #SRF

Видео Carolin Emcke: Wir müssen uns Hass & Gewalt abgewöhnen | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur канала SRF Kultur
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
24 декабря 2017 г. 16:06:04
00:58:51
Другие видео канала
Rolf Dobelli: Mit klarem Kopf ins Glück? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturRolf Dobelli: Mit klarem Kopf ins Glück? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturCarolin Emcke   Dankesrede Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 23 10 2016   ARDCarolin Emcke Dankesrede Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 23 10 2016 ARDAdrian Daub: Silicon Valley – ein Tal der Vordenker? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturAdrian Daub: Silicon Valley – ein Tal der Vordenker? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturIrvin Yalom – Psychotherapeut aus Leidenschaft | Sternstunde Philosophie | SRF KulturIrvin Yalom – Psychotherapeut aus Leidenschaft | Sternstunde Philosophie | SRF KulturVom Leiden zur Heilung: Die Geschichte Hiobs (1) – Bayless ConleyVom Leiden zur Heilung: Die Geschichte Hiobs (1) – Bayless ConleyLiebe, Romantik und Alltag – Alain de Botton im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturLiebe, Romantik und Alltag – Alain de Botton im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturBin ich mein Gehirn? – David Chalmers übers Bewusstsein | Sternstunde Philosophie | SRF KulturBin ich mein Gehirn? – David Chalmers übers Bewusstsein | Sternstunde Philosophie | SRF KulturGerhard Roth: Wer trifft unsere Entscheidungen? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturGerhard Roth: Wer trifft unsere Entscheidungen? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDaniel Kehlmann: Hält uns die Welt zum Narren? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDaniel Kehlmann: Hält uns die Welt zum Narren? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturRichard David Precht: Vergesst das Wissen! | Sternstunde Philosophie | SRF KulturRichard David Precht: Vergesst das Wissen! | Sternstunde Philosophie | SRF KulturLukas Bärfuss – Das Leben als Treibjagd | Sternstunde Philosophie | SRF KulturLukas Bärfuss – Das Leben als Treibjagd | Sternstunde Philosophie | SRF KulturYuval Harari erzählt die Geschichte von morgen | Sternstunde Philosophie | SRF KulturYuval Harari erzählt die Geschichte von morgen | Sternstunde Philosophie | SRF KulturJan-Werner Müller im Gespräch über Populismus und Identität | Sternstunde Philosophie | SRF KulturJan-Werner Müller im Gespräch über Populismus und Identität | Sternstunde Philosophie | SRF KulturRoger Willemsen im Gespräch über das Reisen und TV-Auftritte | Sternstunde Philosophie | SRF KulturRoger Willemsen im Gespräch über das Reisen und TV-Auftritte | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPhilipp Blom: Wie sieht unser Lebensmodell nach Corona aus? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPhilipp Blom: Wie sieht unser Lebensmodell nach Corona aus? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturMüssen wir «Eigentum» neu denken? | Philosophischer Stammtisch | SRF KulturMüssen wir «Eigentum» neu denken? | Philosophischer Stammtisch | SRF KulturDie Welt jetzt neu denken – Wird die Zukunft mehr als Konsum? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDie Welt jetzt neu denken – Wird die Zukunft mehr als Konsum? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturHarald Welzer: Unsere Freiheit ist bedroht | Sternstunde Philosophie | SRF KulturHarald Welzer: Unsere Freiheit ist bedroht | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDaniel Dennett im Gespräch über Geist, Gehirn und Illusionen | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDaniel Dennett im Gespräch über Geist, Gehirn und Illusionen | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Яндекс.Метрика