Загрузка страницы

🖨️ 3D Drucker Test unter 500€ (2021) – 🏆 Die besten 3D Drucker

Die besten 3D Drucker im Test:
① 🏆 Creality Official Ender 3 Pro: https://amzn.to/3p5Cq4X 🏆
② 🥈 Comgrow Creality Ender 3 V2: https://amzn.to/34selgG 🥈
③ 💶 ELEGOO MARS UV LCD 3D Drucker: https://amzn.to/3p3KGlK 💶
3D Drucker Filament: https://amzn.to/31hGKCO

Alle Links wurden 2021 angepasst und mit Produkten der neusten Generation aktualisiert.

Unser Qualitäts-Sieger ist der GIANTARM geeetech A20.

Die ersten 3D Drucker haben vor einigen Jahren viele tausende Euro gekostet. Dass die Preise schnell sinken werden war zwar klar. Doch wie schnell man für wenig Geld einen richtig hochwertigen 3D Drucker ist unglaublich.

Für wenige hundert Euro bekommst Du den Giantarm Geeetech A20 und kannst damit drucken wie in einer ostasiatischen Fabrik.

In wenigen Minuten ist alles aufgebaut, ohne dass man irgendwelche Vorkenntnisse benögit. Das Werkzeug ist mit dabei, als auch 3m Filament. In der Videobeschreibung findest Du einen Link zu weiterem Filament, da die 3m schnell aufgebraucht sind.

Doch das wichtigste ist die Druckqualität, die uns hier voll und ganz überzeugt hat. Anfangs muss an ein wenig herumtesten, welche Temperatur Extruder und Druckbett haben sollen. Die Anleitung ist hier ein wenig dürftig. Aber das ist kein Problem, so lernt man den Drucker besser kennen und kann die Druckergebnisse besser steuern. Für alle 3D Drucker Enthusiastem empfehlen sich jedoch ergänzend Englischkenntnisse, da Anleitungen, Internetseiten und Communityforen zu diesen Themen häufig auf Englisch sind. Aber keine Sorge, natürlich gibt es notfalls auch genügend Informationen auf Deutsch.

Für optimale Ergebnisse sollte man bei Erhalt die Firmware upgraden und den Drucker kalibrieren. Dies sollte man allgemein mit jedem 3D Drucker machen. Der Support von Giantarm reagiert zum Glück auf Anfragen sehr zügig und hilfreich.

Die Kunden bewerten den GIANTARM geeetech A20 mit 5 Sternen. Den besten Preis findest du in der Videobeschreibung direkt unter dem Video.

Als Alternative empfehlen wir den Eryone 3D Drucker Thinker.

Dieser ist zwar etwa 60% teurer, aber die Ergebnisse sind unglaublich. Damit könnte man Masken für Game of Thrones drucken und niemand würde den Unterschied merken, so gut sehen die Druckerzeugnisse aus.

Die Bauoberfläche ist außerdem magnetisch und flexibel. Die Ergebnisse kleben also nicht am Fundament, sondern lassen sich wie aus einer Schablone herausbiegen.

Der Druckstift ist sehr schnell aufgeheizt und kann mit dem Drucken beginnen. Temperatur kann man nicht einstellen wie beim erstgenannten Drucker. Für die Profis ist das ein wenig schade, aber als Anfänger kann man dafür weniger falsch machen. Entscheidend ist eh das Ergebnis, das in in meisten Fällen eh nichts zu wünschen übrig läßt.

Wie auch beim ersten Modell handelt es sich hier um einen Resumer. Man kann also nach Stromausfall einfach weiterdrucken wo man vorher aufgehört hat. Auch sehr praktisch wenn man das Filament wechseln muss.

Hört sich wie ein unwichtiger Faktor an, aber bei langen Druckzeiten können viele Dinge passieren, bei denen Du dafür dankbar sein wirst, dass Du das angefangene Filament nicht wegwerfen musst.

Die Kunden bewerten den Eryone 3D Drucker Thinker mit 5 Sternen.

Unser Preis-Leistungs-Sieger ist der Geeetech 3D Drucker Acrylic Prusa I3 Pro.

Und nochmals ein Geeetech Drucker, aber was für einer. Der Preis ist fast schwer vorstellbar. So viel kosten gute Tinten- bzw. Laserstrahldrucker. Und hier bekommst Du für wenig Geld einen der meistgekauften 3D Drucker.

Der Zusammenbau erfoldert Geduld und etwas Technikwissen ist definitv vorteilhaft. Zum Glück gibt es auf YouTube Hilfevideos, die man Schritt für Schritt befolgen kann.

Außerdem ist die Verarbeitung nicht ganz sauber. Die Kunden beschweren sich, dass viele Einzelteile verbogen sind und nicht einwandfrei benutzt werden können. Das betrifft z.B. Motorachse, Acryl-Frame, Gewindespindel, Löcher der Z-Achsen usw.

Alle Kunden mit gravierenden Beschwerden geben dennoch 5 Sterne, da der Support sehr hilfreich ist und man mit Geduld alles irgendwie zurechtbiegen kann.

Wenn erstmal alles steht und sitzt, sind die Drucke sehr gut und können mit teueren Modellen mithalten.

Lies Dir vor dem Kauf auf jeden Fall die Rezensionen an, damit Du weißt worauf Du Dich einlässt. Insgesamt ist der Acrylic Prusa dennoch ein super Einstieg in die 3D Drucker Welt.

Die Kunden bewerten den Geeetech 3D Drucker Acrylic Prusa I3 Pro mit 4,5 Sternen.

Wenn dir das Video geholfen hat den perfekten 3D Drucker zu finden, würden wir uns über einen Klick auf Daumen hoch freuen. Die Testfabrik wünscht dir viel Spaß beim 3D Drucken!

Die Testfabrik ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.

Видео 🖨️ 3D Drucker Test unter 500€ (2021) – 🏆 Die besten 3D Drucker канала Die Testfabrik
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
25 апреля 2019 г. 14:49:11
00:04:25
Яндекс.Метрика