Загрузка страницы

Epigenetik – Schnittstelle zwischen Risiko und Resilienz bei psychischen Erkrankungen

Traumatische Ereignisse und andere Erlebnisse hinterlassen Spuren in unserem Erbgut in Form von epigenetischen Veränderungen. Diese betreffen nicht das Erbgut selbst, sondern die Aktivität von Genen. So können sie beispielsweise die körperliche Reaktion auf Stressereignisse beeinflussen. Prof. Dr. Dr. Katharina Domschke, Ärztliche Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg, erforscht seit langem diese Verbindung zwischen Umwelt, Genen und psychischen Erkrankungen. Im Vortrag berichtet sie über ihre Forschung und neue vielversprechende Ansätze für die Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen.

Видео Epigenetik – Schnittstelle zwischen Risiko und Resilienz bei psychischen Erkrankungen канала Universitätsklinikum Freiburg
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
9 июня 2021 г. 22:54:29
00:55:24
Другие видео канала
Trauma - Wie Traumata das Gehirn verändern und ihre moderne TherapieTrauma - Wie Traumata das Gehirn verändern und ihre moderne TherapiePeter Spork über Epigenetik – das Gedächtnis der ZellenPeter Spork über Epigenetik – das Gedächtnis der Zellen„Pandemic Panic“  Zwischen angemessener Sorge und Angsterkrankung„Pandemic Panic“ Zwischen angemessener Sorge und AngsterkrankungEssen Sie sich gesund - Vortrag über gesunde Ernährung (vollständiges Video)Essen Sie sich gesund - Vortrag über gesunde Ernährung (vollständiges Video)Seele - Körper - Geist: Dissoziation als Überlebensstrategie | Uniklinik FreiburgSeele - Körper - Geist: Dissoziation als Überlebensstrategie | Uniklinik FreiburgPsychisch stabil trotz steigendem Arbeitsstress - Vortrag zu Stress am ArbeitsplatzPsychisch stabil trotz steigendem Arbeitsstress - Vortrag zu Stress am ArbeitsplatzEpigenetik: Warum eineiige Zwillinge für die Krebsforschung wichtig sind | QuarksEpigenetik: Warum eineiige Zwillinge für die Krebsforschung wichtig sind | QuarksEpigenetik - Verpackungskunst in der ZelleEpigenetik - Verpackungskunst in der ZelleDNA-Methylierung + Histonmodifikation [Epigenetische Regulation von Genen] - (Biologie, Oberstufe)DNA-Methylierung + Histonmodifikation [Epigenetische Regulation von Genen] - (Biologie, Oberstufe)Seele - Körper - Geist: Schmerz und Subjekt | Uniklinik FreiburgSeele - Körper - Geist: Schmerz und Subjekt | Uniklinik FreiburgWas steckt hinter Long-Covid? –  Das Spitzen-Gespräch mit Dr. Wiechert und Prof. SpitzWas steckt hinter Long-Covid? – Das Spitzen-Gespräch mit Dr. Wiechert und Prof. SpitzEpigenetik - Änderungen jenseits des genetischen CodesEpigenetik - Änderungen jenseits des genetischen CodesPränataldiagnostik - ist mein Kind gesund?Pränataldiagnostik - ist mein Kind gesund?Epigenetik einfach erklärt – Wie unser Lebensstil unsere Gene steuert - Prof. Dr. med. Jörg SpitzEpigenetik einfach erklärt – Wie unser Lebensstil unsere Gene steuert - Prof. Dr. med. Jörg SpitzWie vielfältig die Corona-Pandemie auch unsere Psyche bedrohtWie vielfältig die Corona-Pandemie auch unsere Psyche bedrohtProf. Dr. Jörg Spitz - Autoimmunerkrankungen und die 2. Evolution des MenschenProf. Dr. Jörg Spitz - Autoimmunerkrankungen und die 2. Evolution des MenschenEpigenetik und Krebs: Vom Ein- und Ausschalten der GeneEpigenetik und Krebs: Vom Ein- und Ausschalten der GeneDr. Peter Spork: Gesundheit ist kein Zufall - Wie wir unser Erbgut steuern könnenDr. Peter Spork: Gesundheit ist kein Zufall - Wie wir unser Erbgut steuern könnenEpigenetik - können wir unsere Gene beeinflussen? | Interview mit Dr. Peter SporkEpigenetik - können wir unsere Gene beeinflussen? | Interview mit Dr. Peter SporkSeele - Körper - Geist: Kontroversen um den Begriff ‚Psychische Krankheit‘ | Uniklinik FreiburgSeele - Körper - Geist: Kontroversen um den Begriff ‚Psychische Krankheit‘ | Uniklinik Freiburg
Яндекс.Метрика